Saladin war von 1171 Sultan von Ägypten und von 1174 bis zu seinem Tod Emir von Damaskus. Er gründete die Dynastie der Ayyubiden von Ägypten und Syrien.
Als „Sultan Saladin“ wurde er zu einem Mythos, zum größten aller Helden der muslimischen Welt und vorbildhaften islamischen Herrscher seit dem Propheten Mohammed. Er eroberte im Jahr 1187 Jerusalem; als erfolgreicher Gegenspieler der Kreuzfahrer wurde er oft verklärt und romantisiert.
Die irakische Provinz Salah ad-Din und der Adler Saladins sind nach ihm benannt.
Gut geschützt – Elektronik in Alugehäusen
Nicht nur die spezifische Hard- und Software stellen Bestandteile eines Embedded-Systems dar, sondern auch das Gehäuse. Gehäuse müssen gewisse Anforderungen erfüllen und Embedded-Entwickler müssen auf gewisse Dinge achten. Der Schutz vor äußeren Einflüssen Gehäuse haben vor allem eine Aufgabe: Sie sollen die enthaltene Elektronik vor äußeren Einflüssen schützen, wie bspw. Wasser, Berührungen und Staub. Gekennzeichnet wird der Schutz genau definiert …
Jetzt lesen »