Tag Archives: Discounter

Woolworth plant tausende neue Filialen – aber keinen Onlineshop

Der Warenhaus-Discounter Woolworth will in Europa in den nächsten Jahren kräftig expandieren. “Das Potenzial ist groß. Wir sehen mittelfristig in Europa 5.000 Woolworth-Filialen, davon mehr als 1.500 in Deutschland”, sagte der Vorstandschef und Mitgesellschafter von Woolworth, Roman Heini, den Zeitungen der Funke-Mediengruppe. Die Discounterkette betreibt in Deutschland bereits mehr als 630 Läden. In Polen soll es bis zum Ende des …

Jetzt lesen »

Söder verlangt “Integrationsgrenze”

Bayerns Ministerpräsident Markus Söder (CSU) fordert eine neue Obergrenze für die Zuwanderung nach Deutschland. “Wir kommen doch jetzt schon mit der Unterbringung und dem Bau von Schulen, Kitas und Wohnungen nicht mehr hinterher”, sagte Söder der “Bild am Sonntag”. Deshalb brauche es in Anlehnung an die Obergrenze eine neue feste Richtgröße: die “Integrationsgrenze”. Das Modell der alten Begrenzung von höchstens …

Jetzt lesen »

Immer mehr versteckte Preiserhöhungen

Immer häufiger verteuern Anbieter Produkte, indem sie in weitgehend gewohnter Verpackung weniger Inhalt verkaufen. “Im ersten Halbjahr 2023 verzeichneten wir einen neuen Rekord an Beschwerden über Shrinkflation”, sagte Armin Valet von der Verbraucherzentrale Hamburg am Dienstag. Der Begriff setzt sich aus dem englischen Wort “shrink” für “schrumpfen” und “Inflation” zusammen. Das Kakaopulver eines Anbieters schrumpfte beispielsweise laut Stiftung Warentest von …

Jetzt lesen »

Diese Qualitätskriterien müssen gute Brillen erfüllen

Viele Menschen kommen nicht darum herum, sich irgendwann mit dem Thema Sehstärke zu befassen. Wer nicht von klein auf eine Brille trägt, wird also eines Tages herausfinden müssen, welche Ansprüche er an Sehhilfen hat. Kontaktlinsen oder doch lieber eine Brille? Braucht es eine besondere Brille für das Autofahren? Was ist mit Sonnenbrillen? Bevor es um die verschiedenen Brillentypen geht, muss …

Jetzt lesen »

Gin ist in! Aber Gin ist nicht gleich Gin

Guter Gin muss nicht zwangsläufig aus Großbritannien stammen, sondern es gibt zahlreiche Blends, die den bekannten Labels wie Bombay, Hendricks und Co. Konkurrenz machen. Für die Kenner ist dies schon lange kein Geheimnis mehr. Besonders in den letzten Jahren konnten sich viele kleine Destillen durch ihre hervorragenden Ging-Sorten einen Namen machen. Dadurch mischen sie den Markt ordentlich auf. Gin – …

Jetzt lesen »

Weitere Corona-Selbsttests zugelassen – Aldi verkauft weiter

Das Bundesinstitut für Arzneimittel und Medizinprodukte (BfArM) hat weitere Corona-Selbsttests erlaubt. Mittlerweile gibt es elf zugelassene Produkte, vier mehr als vor einer Woche. Neu hinzugekommen sind Testkits der Firmen Nanorepro, MP Biomedicals und Biosynex Suisse. Die Discounter Aldi Nord und Aldi Süd sind weiterhin die einzigen größeren Einzelhändler, die Tests auch in Filialen verkaufen. Oft gibt es aber nur eine …

Jetzt lesen »

Lidl hebt Fleischpreise an

Nach Bauernprotesten wegen Preisdumpings in der Fleischindustrie hebt der Discounter Lidl seine Fleischpreise in Deutschland ab sofort um 20 Prozent an. Das teilte das Unternehmen der “Bild” (Freitagausgabe) mit. Der Einkaufspreis für einige Produkte sei um bis zu einen Euro je Kilogramm angehoben worden. Die Preiserhöhungen (500 Gramm Hack 3,20 Euro statt 2,70 Euro) sollen direkt an die Bauern weitergegeben …

Jetzt lesen »

Schwarz-Gruppe zahlt Mitarbeitern 200 Euro Corona-Bonus

Die Discounter Lidl und Kaufland (Schwarz-Gruppe) zahlen ihren Mitarbeitern bis zu 200 Euro Corona-Bonus in Gutscheinform. Das berichtet die “Bild” am Mittwoch unter Berufung auf Unternehmenskreise. Die Schwarz-Gruppe will sich damit bei der Belegschaft bedanken – für ihren “außergewöhnlichen Einsatz” in der Krise, heißt es in einer Mitteilung, aus der die “Bild” zitiert. “Die Kollegen in den Filialen haben seit …

Jetzt lesen »

Armutsforscher: Corona hat Kluft zwischen Arm und Reich verschärft

Der Kölner Armutsforscher Christoph Butterwegge sieht eine zunehmende Ungerechtigkeit in Deutschland durch die Corona-Pandemie. “Durch die Covid-19-Pandemie, die wirtschaftlichen Auswirkungen des ihr geschuldeten Lockdowns auf große Teile des öffentlichen Lebens und die verteilungspolitische Schieflage der meisten Hilfsmaßnahmen des Staates hat sich die Kluft zwischen Arm und Reich in jüngster Zeit noch weiter vertieft”, schreibt Butterwegge in einem Gastbeitrag für den …

Jetzt lesen »