Tag Archives: Dividende

Dax lässt nach – Sorgen nach Powell-Aussagen

Am Donnerstag hat der Dax nachgelassen. Zum Xetra-Handelsschluss wurde der Index mit 15.988 Punkten berechnet, ein Minus in Höhe von 0,2 Prozent im Vergleich zum Vortagesschluss. Nach deutlichen Verlusten am Morgen hat der Dax diese im Tagesverlauf größtenteils wieder abgebaut. „Zum ersten Mal seit einigen Wochen ist so etwas wie Verkaufsdruck am Aktienmarkt zu spüren. Der Abwärtssog wirkt allerdings schlimmer …

Jetzt lesen »

Dax legt kräftig zu – Gas deutlich günstiger

Am Donnerstag hat der Dax kräftig zugelegt. Zum Xetra-Handelsschluss wurde der Index mit 16.163 Punkten berechnet, ein Plus in Höhe von 1,3 Prozent im Vergleich zum Vortagesschluss. Nach einem freundlichen Start hat der Dax zwischenzeitlich ein Jahreshoch erreicht. „Der Ausbruch aus der bisherigen Handelsspanne zwischen 15.750 und 15.950 Punkten scheint einen Befreiungsschlag gleichzukommen“, kommentierte Marktanalyst Andreas Lipkow das Börsengeschehen. Die …

Jetzt lesen »

Thyssenkrupp will Jobabbau auch mit Kurzarbeitergeld finanzieren

Nach dem Verkauf der Aufzugsparte für 17,2 Milliarden Euro will Thyssenkrupp einen Teil der geplanten Restrukturierung mit Mitteln aus der Arbeitslosenversicherung finanzieren. Der Konzern habe für 160 Mitarbeiter der Konzernverwaltung in Essen sogenanntes Transferkurzarbeitergeld beantragt, berichtet das „Handelsblatt“ (Montagsausgabe) unter Berufung auf Unternehmenskreise. Ein Sprecher des Unternehmens bestätigte demnach die Informationen. Thyssenkrupp habe die Maßnahme „in Absprache und mit Unterstützung …

Jetzt lesen »

BASF-Chef verspricht Aktionären steigende Dividende

BASF-Chef Martin Brudermüller will trotz der jüngsten Gewinnwarnungen perspektivisch die Dividende erhöhen. „Ich denke, die Investoren haben die Gründe für die schwächere Performance und Prognose ganz gut verstanden. Sie schätzen unsere Finanzkraft und Zuverlässigkeit in Sachen Dividende“, sagte Brudermüller dem „Handelsblatt“ (Montagsausgabe). „Das war uns immer heilig und wir haben unsere Entschlossenheit in dieser Hinsicht nochmals verstärkt, indem wir gesagt …

Jetzt lesen »

BASF-Chef mahnt Bundesregierung zum Umdenken

BASF-Chef Martin Brudermüller hat die Politik zu mehr Beweglichkeit aufgefordert. Angesichts der aktuellen Konjunkturschwäche müsse man zur Zukunftssicherung Reformen in Bereichen wie Steuern, Regulierung und auch solche mit Blick auf die Flexibilisierung des Arbeitsmarktes angehen, sagte der Chef des Ludwigshafener Chemieriesen dem „Handelsblatt“ (Montagsausgabe). „Die Bundesregierung sollte an eine neue Agenda 2010 denken.“ Sein eigenes Unternehmen will Brudermüller, der vor …

Jetzt lesen »

Große Koalition überarbeitet Bahn-Satzung

Union und SPD wollen neue politische Vorgaben für die Bahn. „Wir arbeiten in der Koalition an einer Änderung der Satzungen der Deutschen Bahn AG und sind dabei auf einem guten Weg. Wir werden den Unternehmenszweck neu ausrichten“, sagte Sören Bartol, stellvertretender Vorsitzender der SPD-Bundestagsfraktion den Zeitungen des „Redaktionsnetzwerks Deutschland“ (Samstagsausgaben). Es brauche neue Leitplanken für den Bahn-Vorstand: Dabei sollten der …

Jetzt lesen »

Söder will Ausgleich für Batteriestandort Münster

Bayerns Ministerpräsident und CSU-Chef Markus Söder erwartet im Streit um die Standortentscheidung bei der Batteriezellenforschung einen schnellen Ausgleich für die Südländer Bayern und Baden-Württemberg. „Die Schwäche an der einseitigen Entscheidung zu Münster ist das fehlende industrielle Umfeld. Wie soll Forschung über Automobil in einer schönen Radstadt wie Münster zu Ergebnissen für unsere Industrie führen? Angewandte Forschung muss in der Nähe …

Jetzt lesen »

Deutsche-Bank-Chef verteidigt Stellenabbau

Deutsche-Bank-Chef Christian Sewing hat den angekündigten Stellenabbau in seinem Konzern verteidigt. „Wir haben keine andere Möglichkeit. Diese Bank muss sich auf ihre Stärken konzentrieren. Das machen wir jetzt und das bedeutet, dass wir Dinge schließen und das heißt auch Jobs abbauen“, sagte Sewing dem Fernsehsender n-tv. Das Geldhaus hatte am Sonntag angekündigt, bis 2022 weltweit 18.000 Jobs streichen zu wollen. …

Jetzt lesen »

Deutsche Bank will 18.000 Stellen abbauen

Die Deutsche Bank will im Zusammenhang mit ihrem geplanten Konzernumbau rund 18.000 Stellen streichen. Im Zuge der Restrukturierung plane man einen Stellenabbau auf etwa 74.000 Vollzeitstellen, teilte das Geldhaus am Sonntagnachmittag nach einer Aufsichtsratssitzung mit. Insgesamt erwartet die Bank nach eigenen Angaben, ihre bereinigten Kosten um rund sechs Milliarden Euro auf 17 Milliarden Euro im Jahr 2022 zu senken. „Heute …

Jetzt lesen »