Tag Archives: DKFZ

Das Deutsche Krebsforschungszentrum in Heidelberg ist eine biomedizinische Forschungsinstitution und Stiftung des Öffentlichen Rechts. Seine rund 2500 Mitarbeiter erforschen in über 70 Abteilungen und Nachwuchsgruppen, wie Krebs entsteht und welche Faktoren das Krebsrisiko beeinflussen. Auf der Grundlage dieser Ergebnisse entwickeln sie neue Ansätze in der Vorbeugung, Diagnose und Therapie von Krebs.
Das DKFZ ist Mitglied der Helmholtz-Gemeinschaft Deutscher Forschungszentren e. V. und der Deutschen Forschungsgemeinschaft.
Gemeinsam mit dem Universitätsklinikum Heidelberg trägt das DKFZ das Nationale Centrum für Tumorerkrankungen Heidelberg.

Forschung: bessere medizinische Bildgebungsverfahren

Moderne Bildgebungsverfahren ermöglichen in der Medizin immer genauere Eingriffe. Bilder aus 3D-Kameras erlauben, zum Beispiel die chirurgische Entfernung von Tumoren, immer gezielter und schonender durchzuführen. Allerdings hat diese Technik Nachteile, zum Beispiel eine geringe Bildauflösung, und ist zum Teil anfällig für Störungen. Thomas Köhler, Doktorand an Lehrstuhl für Informatik 5 der FAU arbeitet in seinem Projekt „Outlier Detection for Multi-Sensor-Super-Resolution …

Jetzt lesen »