Tag Archives: DLRG

Rettungsschwimmer fordern fremdsprachige Warnschilder an Gewässern

Angesichts zahlreicher Badeunfälle von Migranten in diesem Jahr fordert die Deutsche Lebens-Rettungs-Gesellschaft (DLRG) mehrsprachige Warnschilder an Gewässern. Häufig kämen die Menschen aus Ländern nach Deutschland, „in denen das Schwimmenlernen weit weniger verbreitet ist“, sagte DLRG-Präsidentin Ute Vogt dem „Redaktionsnetzwerk Deutschland“ (Mittwochausgaben). Sie würden deshalb einen signifikanten Anteil an den jährlichen Opferzahlen durch Badeunfälle ausmachen. Düsseldorf und Hamburg hätten bereits reagiert …

Jetzt lesen »

Zahl der Badetoten gesunken

In deutschen Gewässern sind in den ersten knapp sieben Monaten des Jahres 2023 mindestens 192 Menschen ertrunken. Das waren 21 Personen weniger als zum gleichen Zeitpunkt im vergangenen Jahr, teilte die Deutsche Lebens-Rettungs-Gesellschaft (DLRG) am Donnerstag mit. „Der Sommer macht nun schon eine längere Pause“, sagte DLRG-Präsidentin Ute Vogt in Hamburg. „Andernfalls läge die Zahl der Ertrunkenen sicher nahe der …

Jetzt lesen »

Erneut mehrere tödliche Badeunfälle in Deutschland

In Deutschland ist es am Wochenende erneut zu mehreren tödlichen Badeunfällen gekommen. Unter anderem kam am Samstagvormittag ein 30-jähriger Mann in einem Freizeitpark im schleswig-holsteinischen Kreis Segeberg ums Leben. Er war gegen 10:45 Uhr durch Polizeibeamte entdeckt worden, zuvor war er nach einem Gang ins Wasser nicht wieder an die Wasseroberfläche gekommen. Reanimationsversuche durch Rettungskräfte blieben erfolglos – er verstarb …

Jetzt lesen »

DLRG: Kinder lernen wegen Pandemie nicht schwimmen

Wegen der Coronakrise sind nach Schätzung der Deutschen Lebens-Rettungs-Gesellschaft (DLRG) bereits Schwimmkurse für mindestens 20.000 Anfänger ausgefallen. „Die betroffenen Kinder bleiben vorerst Nichtschwimmer“, sagte DLRG-Sprecher Achim Wiese dem „Spiegel“. Weil es in Deutschland nicht genug Schwimmbäder gebe, könnten diese Kurse nicht einfach nachgeholt werden. Obwohl die DLRG über ausreichend ehrenamtliche Ausbilder verfüge, seien die Wartezeiten für Kurse schon vor dem …

Jetzt lesen »

Kipping sieht Handlungsbedarf bei Schwimmunterricht von Kindern

Linken-Chefin Katja Kipping sieht dringenden Handlungsbedarf beim Schwimmunterricht von Kindern und fordert einen bundesweiten Plan. „Inzwischen kann nicht einmal mehr die Hälfte aller Kinder nach der vierten Klasse sicher schwimmen“, sagte Kipping den Zeitungen des „Redaktionsnetzwerks Deutschland“ (Samstagsausgaben). Ende der Achtzigerjahre seien es „noch über 90 Prozent“ gewesen. Die Linken-Chefin führt die Situation vor allem darauf zurück, dass in den …

Jetzt lesen »

Tausende NRW-Polizisten arbeiten nebenbei

In Nordrhein-Westfalen gehen mindestens 5.317 Polizeibeamte nach Dienstzeit einer anderen Tätigkeit nach. Das ergab eine Befragung der „Rheinischen Post“ (Dienstagsausgabe) bei allen 47 Kreispolizeibehörden sowie beim Landeskriminalamt (LKA) und dem Landesamt für Zentrale Polizeiliche Dienste (LZPD), an der sich 40 Behörden beteiligten. Die neun Dienststellen, die nicht teilnahmen, gaben unter anderem an, zu Personalangelegenheiten grundsätzlich keine Angaben zu machen. Die …

Jetzt lesen »