Der Präsident des Deutschen Mieterbundes, Lukas Siebenkotten, warnt vor stark steigenden Mieten in den kommenden Jahren. „Man muss sich keinen Illusionen hingeben: Alles, was legal ist, wird an Mietsteigerungen in den nächsten Jahren ausgenutzt werden“, sagte Siebenkotten den Zeitungen der Funke-Mediengruppe (Dienstagausgaben). „Die Mieten werden deutlich stärker als die Löhne steigen.“ Es würden zu wenig neue Wohnungen gebaut, am meisten …
Jetzt lesen »Tag Archives: DMB
DGB und Mieterbund fordern neues Kündigungsmoratorium für Mieter
Angesichts des erneuten Teil-Lockdowns fordert der Deutsche Gewerkschaftsbund (DGB) einen neuen Kündigungsschutz für Mieter. „Es war ein großer Fehler, dass die Bundesregierung die pandemiebedingten Verbraucher- und Mieterschutzbestimmungen zum 30. Juni hat auslaufen lassen“, heißt es in einem Positionspapier, über das die Zeitungen der Funke-Mediengruppe (Freitagausgaben) berichten. Darin fordert der DGB eine Wiederaufnahme des Kündigungsschutzes für Miet- und Pachtverhältnisse bei pandemiebedingten …
Jetzt lesen »DGB und Verbraucherschützer für Verlängerung des Mieten-Moratoriums
Mieter und private Kreditnehmer sollen nach dem Willen von Gewerkschaften und Verbraucherschützern besser vor den wirtschaftlichen Folgen der Coronakrise geschützt werden. Ein Ende dieses Monats auslaufendes Moratorium für die Zahlung von Miete, Strom, Gas, Telefon und laufenden Krediten müsse um drei Monate bis Ende September verlängert werden, fordern der Deutsche Gewerkschaftsbund (DGB), der Bundesverband der Verbraucherzentralen (VZBV) und der Deutsche …
Jetzt lesen »Wohnungsbau-Prognose: Nur 290.000 neue Wohnungen bis Ende 2019
Das im Koalitionsvertrag von CDU/CSU und SPD vereinbarte Ziel, bis 2021 insgesamt 1,5 Millionen Neubauwohnungen zu errichten, wird immer unwahrscheinlicher. Einer Berechnung der Industriegewerkschaft Bauen-Agrar-Umwelt (IG BAU) zufolge werden in diesem Jahr kaum mehr als 290.000 Neuwohnungen entstehen, berichtet die Funke-Mediengruppe (Samstagsausgaben). Für die Berechnung hat die IG BAU verschiedene Branchenindikatoren ausgewertet, darunter als Hauptfaktoren die Anzahl der Baugenehmigungen und …
Jetzt lesen »Mieterbund wirft Bundesregierung Versagen vor
Angesichts des Frühjahresgutachtens der „Immobilienweisen“, wonach Mieten und Immobilienpreise auf ein Rekordniveau geklettert sind, hat der Deutsche Mieterbund (DMB) der Bundesregierung Versagen vorgeworfen: „Das Baukindergeld hat sich als wohnungspolitisch wirkungslos entpuppt. Nicht der Wohnungsneubau, sondern der Kauf von Immobilien wird befeuert und treibt die Preise in die Höhe“, sagte DMB-Bundesdirektor Lukas Siebenkotten der „Neuen Osnabrücker Zeitung“ (Mittwochsausgabe). „Hinzu kommt, dass …
Jetzt lesen »Verbände fordern Nachbesserungen am Mieterstromgesetz
Weil der erhoffte Erfolg des Mieterstromgesetzes ausbleibt, fordern insgesamt elf Verbraucher-, Wohnungs- und Mieterschutzverbände deutliche Nachbesserungen von Bundeswirtschaftsminister Peter Altmaier (CDU). Unter anderem müsse Mieterstrom von der Erneuerbaren-Energien-Umlage ausgenommen werden, fordern unter anderem der Deutsche Mieterbund (DMB), der Verbraucherzentrale Bundesverband (vzbv) und Bundesverband Solarwirtschaft (BSW). Das Mieterstromgesetz soll Mietern ermöglichen, Sonnenstrom direkt vom Hausdach zu beziehen. Konkret gibt es eine …
Jetzt lesen »Mieterbund fordert Mietpreisbremse für ganz Deutschland
Der Deutsche Mieterbund hält die von der Bundesregierung geplante Verschärfung der Mietpreisbremse für unzureichend. Angesichts immer weiter steigender Mieten auch in kleineren Städten müsste man „die Mietpreisbremse auf ganz Deutschland beziehen und nicht die Landesregierungen ermächtigen, die Gebiete selbst zu definieren“, sagte der Direktor des Deutschen Mieterbunds (DMB), Lukas Siebenkotten, der „Welt“. „Wie wir aus Urteilen wissen, wurde das in …
Jetzt lesen »Mehr Gerichtsverfahren wegen Mieterhöhung
Deutschlands Gerichte mussten sich 2016 mit einer steigenden Zahl an Mieterhöhungsverfahren befassen. Laut „Bild am Sonntag“ geht das aus einer noch unveröffentlichten Statistik des Deutschen Mieterbundes hervor. Lag der Anteil der Zivilprozesse 2015 noch bei 14 Prozent der Fälle, waren es 2016 bereits 17,3 Prozent. Auch in den DMB-Mietervereinen sei das Thema Mieterhöhung in der Beratungsstatistik auf Platz drei vorgerückt. …
Jetzt lesen »Mieterbund will höhere Mietzuschüsse für Bedürftige
Wegen der steigenden Obdachlosigkeit hat der Deutsche Mieterbund (DMB) mehr Schutz vor Zwangsräumungen und höhere Mietzuschüsse für bedürftige Menschen angemahnt. „Es muss Sicherheitsnetze geben, wenn einem Mieter wegen Mietschulden gekündigt wird und er die Wohnung räumen muss“, sagte der Direktor des Deutschen Mieterbunds, Lukas Siebenkotten, der „Neuen Osnabrücker Zeitung“ (Dienstag). Im Fall von Zwangsräumungen müssten die Wohnungs- und Sozialämter eingeschaltet …
Jetzt lesen »Mieterbund will Nachbesserung der Mietpreisbremse
Wegen der Tricks vieler Vermieter mit möblierten Wohnungen muss nach Ansicht des Deutschen Mieterbundes (DMB) die Mietpreisbremse nachgebessert werden. „Wir fordern, dass Möblierungszuschläge in Cent und Euro explizit im Mietvertrag ausgewiesen werden müssen“, sagte der Bundesdirektor Deutscher Mieterbund (DMB), Lukas Siebenkotten, der „Neuen Osnabrücker Zeitung“ (Dienstag). Das müsse der Gesetzgeber in der Mietpreisbremse entsprechend klar stellen. Das Problem sei, dass …
Jetzt lesen »Mietnebenkosten gehen weiter zurück
Die Mietnebenkosten in Deutschland gehen weiter zurück. Wie aus dem aktuellen Betriebskostenspiegel des Deutschen Mieterbunds (DMB) hervorgeht, zahlten die Mieter in Deutschland im Jahr 2014 durchschnittlich 2,17 Euro pro Quadratmeter und Monat für Nebenkosten inklusive Heizung und Warmwasser. Im Jahr zuvor waren es noch 2,19 Euro. Das berichtet die „Welt“ (Ausgabe vom 24.8.), der der Betriebskostenspiegel vorliegt. Die durchschnittlichen Betriebsausgaben …
Jetzt lesen »