Tag Archives: DNA

Desoxyribonukleinsäure ist ein in allen Lebewesen und in bestimmten Virentypen vorkommendes Biomolekül und Träger der Erbinformation, also der Gene. Das Wort setzt sich zusammen aus des-, Oxygenium, Ribose und Nukleinsäure.
Im Normalzustand ist DNA in Form einer Doppelhelix organisiert. Chemisch gesehen handelt es sich um Nukleinsäuren, lange Kettenmoleküle, die aus vier verschiedenen Bausteinen, den Nukleotiden aufgebaut sind. Jedes Nukleotid besteht aus einem Phosphat-Rest, dem Zucker Desoxyribose und einer von vier organischen Basen.
Die Gene in der DNA enthalten die Information für die Herstellung der Ribonukleinsäuren. Eine wichtige Gruppe von RNA, die mRNA, enthält wiederum die Information für den Bau der Proteine, welche für die biologische Entwicklung eines Lebewesens und den Stoffwechsel in der Zelle notwendig sind. Innerhalb der Protein-codierenden Gene legt die Abfolge der Basen die Abfolge der Aminosäuren des jeweiligen Proteins fest: Im genetischen Code stehen jeweils drei Basen für eine bestimmte Aminosäure.

Mordfall Claudia Obermeier: Überführen diese Werkzeuge den Täter?

Wer kennt diese Werkzeuge? Es geht um zwei Bohrmaschinen der Firma Milwauke, einen Akkuschrauber von AEG, eine Kabeltrommel und außerdem ausgebaute Sicherungen. Sie wurden bei einem Einbruch entwendet und sind in Summe die neue Spur im Mordfall Claudia Obermeier: Beim Einbruch 2012 in der Nürnberger Blütenstraße wurde DNA gesichert, und die ist deckungsgleich mit der DNA, die an dem Fundort …

Jetzt lesen »

Thüringens Verfassungsschutz warnt vor antisemitischen Anschlägen

Der Präsident des Thüringer Landesamtes für Verfassungsschutz, Stephan Kramer, sieht angesichts des neu aufgeflammten Nahostkonflikts eine wachsende Gefahr von antisemitischen Anschlägen in Deutschland. „Wir müssen davon ausgehen, dass auch hiesige Islamisten und Hamas-Sympathisanten es nicht bei Demonstrationen und verbalen Entgleisungen belassen, sondern konkret gewalttätig werden – nicht nur in Neukölln, sondern landesweit“, sagte Kramer dem „Redaktionsnetzwerk Deutschland“ (Donnerstagausgaben). „Die Lage …

Jetzt lesen »

Mackenroth kritisiert Urteil zu Wiederaufnahme von Strafverfahren

Der Chef der Opferschutzorganisation Weißer Ring in Sachsen, Geert Mackenroth, hat die Entscheidung des Bundesverfassungsgerichts zur Wiederaufnahme von Strafverfahren scharf kritisiert. „Ich finde das Urteil ziemlich lebensfremd und wissenschaftsfeindlich“, sagte er am Mittwoch MDR Aktuell. Der Grundsatz, dass niemand zweimal vor Gericht gestellt werden dürfe, sei in allen Rechtsordnungen mehr oder weniger heilig, aber für schwerste Straftaten dürfe man Ausnahmeregelungen …

Jetzt lesen »

Weisgerber kritisiert Lemkes Vorschläge zu Abschuss von Wölfen

Die Union hat die neuen Vorschläge von Bundesumweltministerin Steffi Lemke (Grüne) zum Umgang mit Wölfen als „bürokratisch und unpraktikabel“ kritisiert. „Die Vorschläge von Bundesumweltministerin Lemke greifen immer noch zu kurz“, sagte die umweltpolitische Sprecherin der Unionsfraktion im Bundestag Anja Weisgerber (CSU) den Zeitungen der „Mediengruppe Bayern“ (Freitagausgaben). „Der Abschuss von Problemwölfen soll erleichtert werden, die Regelungen bleiben aber bürokratisch und …

Jetzt lesen »

Konrad hält Vorschlag für schnellere Wolfsabschüsse für unzureichend

Die stellvertretende FDP-Fraktionsvorsitzende Carina Konrad sieht die von Bundesumweltministerin Steffi Lemke (Grüne) vorgeschlagenen Maßnahmen zum leichteren Abschuss von Problemwölfen nur als ersten Schritt zur Vermeidung von Weidetierrissen. „Es ist ein erster Schritt, darf aber im Umgang mit dem Wolf nicht der letzte sein“, sagte Konrad der „Neuen Osnabrücker Zeitung“ (Freitagausgabe). „Die Schäden müssen reduziert werden. Sonst gibt es bald keine …

Jetzt lesen »

Lemke legt Vorschläge zum erleichterten Abschuss von Wölfen vor

Bundesumweltministerin Steffi Lemke (Grüne) hat ihre vor einigen Wochen angekündigten Vorschläge zum erleichterten Abschuss von Wölfen in Regionen mit erhöhtem Rissvorkommen vorgelegt. Das Verfahren stehe im Einklang mit dem europäischen Artenschutz und sehe vor, dass 21 Tage lang auf einen Wolf geschossen werden dürfe, der sich im Umkreis von 1.000 Metern von der Rissstelle aufhält, teilte das Umweltministerium am Donnerstag …

Jetzt lesen »

Sparkassen-Chef warnt vor zu niedrigen Zinsen auf Sparguthaben

Der Präsident des Deutschen Sparkassen- und Giroverbandes, Helmut Schleweis, warnt die Sparkassen vor zu vielen Filialschließungen und zu niedrigen Zinsen auf Sparguthaben. „Es ist in Zeiten der schnellen Zinswende natürlich unmöglich, alle Bestandseinlagen sofort hoch zu verzinsen. Wenn wir aber den Eindruck hinterlassen, Sparsamkeit nicht mehr zu belohnen, dann nagt das an unserer DNA, eine Institution zum Sparen zu sein“, …

Jetzt lesen »

MV: 14-Jähriger nach Tod von Kleinkind festgenommen

Zwölf Tage nach dem gewaltsamen Tod eines sechsjährigen Jungen in Pragsdorf in Mecklenburg-Vorpommern hat die Polizei am Dienstagvormittag einen 14-jährigen Jugendlichen wegen dringenden Tatverdachts festgenommen. Er war im Zuge der Ermittlungen aufgefallen, weil er die letzte Person war, die den sechsjährigen Jungen lebend gesehen hatte, teilte die zuständige Polizeibehörde in Neubrandenburg mit. Zudem habe er sich in widersprüchliche Aussagen verstrickt. …

Jetzt lesen »

Stark-Watzinger besorgt um Freiheit von Wissenschaft und Forschung

Bundesbildungsministerin Bettina Stark-Watzinger (FDP) sieht die Freiheit von Wissenschaft und Forschung in Deutschland durch Angriffe von rechts wie von links gefährdet. Der Kampf um die Freiheit der Wissenschaft bleibe „eine Aufgabe, die insbesondere die liberale und demokratische Mitte annehmen sollte“, schreibt die Ministerin in einem Gastbeitrag für die FAZ (Dienstagausgaben). Es sei die „DNA der Wissenschaft“, die Lehrmeinung mit guten …

Jetzt lesen »

Grünen-Politiker bringen Sonderparteitag zu Asylreform ins Spiel

Im Streit um die europäische Asylreform könnten die Grünen auf einen Sonderparteitag zusteuern. „Familien und Kinder müssen, so wie es ursprünglich verabredet war, von den Verfahren an den EU-Außengrenzen ausgenommen werden, ich sehe nicht, wie man sonst eine unschöne Zuspitzung des Streits in Fraktion und Partei verhindern will“, sagte Außenpolitiker Jürgen Trittin dem „Stern“. Ein Sonderparteitag würde die Partei womöglich …

Jetzt lesen »

Stark-Watzinger fordert Lockerung der EU-Gentechnik-Regeln

Bundesbildungsministerin Bettina Stark-Watzinger (FDP) fordert eine Lockerung der EU-Vorschriften für gentechnisch veränderte Pflanzen und geht damit auf Distanz zum Umweltressort. Sogenannte „Neue Züchtungstechniken“ seien eine „riesige Chance“, sagte sie den Zeitungen der Funke-Mediengruppe (Sonntagsausgaben). Mit ihnen ließen sich „der Hunger in der Welt bekämpfen, Nutzpflanzen klima- oder trockenheitsresistenter machen und für Deutschland ein Spitzenplatz in der grünen Biotechnologie sichern“, so …

Jetzt lesen »