Deutschland und Katar haben eine langfristige Energiepartnerschaft vereinbart. Das sagte Bundeswirtschaftsminister Robert Habeck (Grüne) am Sonntag nach einem Treffen mit dem Emir von Katar, Tamīm bin Hamad ath-Thānī, in Doha. Die Unterstützung des Emirs für die Pläne sei stärker als erwartet gewesen, so Habeck. Bei der Partnerschaft soll es nicht nur um Lieferungen von Flüssigerdgas (LNG) gehen, sondern auch den …
Jetzt lesen »Tag Archives: Doha
Bundesregierung genehmigt mehr Waffenexporte nach Katar
Unmittelbar vor Beginn der Leichtathletik-Weltmeisterschaft in Doha hat die Bundesregierung Rüstungsexporte im Umfang von 96 Millionen Euro nach Katar genehmigt. Das geht aus einer Antwort des Bundesverteidigungsministeriums auf eine Anfrage der stellvertretenden Vorsitzenden der Linken-Bundestagsfraktion, Sevim Dagdelen, hervor, über welche die Zeitungen des „Redaktionsnetzwerks Deutschland“ (Mittwochsausgaben) berichten. Demnach handele es sich um 25 Einzelgenehmigungen zwischen Juni und September 2019. Details …
Jetzt lesen »Kiesewetter skeptisch bei US-Friedensverhandlungen mit Taliban
Der CDU-Außenpolitiker Roderich Kiesewetter zeigt sich hinsichtlich der Friedensgespräche zwischen den USA und den Taliban in Afghanistan skeptisch. Den Taliban könne man nicht viele Bedingungen stellen, denn sie zeigten, „dass sie versuchen, das Preisschild selber zu bestimmen durch die Anschläge“, sagte Kiesewetter am Dienstag dem Deutschlandfunk. Dadurch wollten die Taliban die „Verhandlungen in die Länge ziehen“. Über Wochen hinweg hatten …
Jetzt lesen »Nahost-Experte hält Verhandlungen mit Taliban für alternativlos
Der Nahost-Experte Michael Lüders hält Verhandlungen mit den Taliban in Afghanistan für alternativlos. „Es gibt keine andere Alternative, als mit den Taliban zu verhandeln“, sagte der Politikwissenschaftler am Montag im Deutschlandfunk. Und das geschehe seit einigen Wochen in der katarischen Hauptstadt Doha. „Es sind Verhandlungen, die es in ähnlicher Form schon vor einigen Jahren gegeben hat. Damals sind sie allerdings …
Jetzt lesen »Katar erwägt höhere Beteiligung an Deutscher Bank
Das Scheichtum Katar erwägt offenbar die Aufstockung seines Anteils an der Deutschen Bank. „Wir werden in Deutschland in eine große Finanzinstitution investieren. Das wurde am Rande des Doha Forums besprochen und wird in Kürze bekanntgegeben“, sagte Yousuf Mohamed Al-Jaida, Vorstandschef des staatlichen Qatar Financial Center, dem „Handelsblatt“ (Montagsausgabe). Den Namen des Unternehmens wollte Al-Jaida zwar nicht nennen, aber er bestätigte, …
Jetzt lesen »Katar will OPEC verlassen
Katar will sich aus der Organisation erdölexportierender Länder (OPEC) zurückziehen. Man werde die OPEC im Januar 2019 verlassen, kündigte der Energieminister des Emirats, Saad Sherida al-Kaabi, am Montag in Doha an. Der Staat plant demnach, seine Erdgasproduktion von 77 Millionen Tonnen auf 110 Millionen Tonnen pro Jahr auszubauen. Hintergrund des Ausstiegs dürfte aber auch der anhaltende diplomatische Streit sein. Saudi-Arabien, …
Jetzt lesen »Außenminister: Es droht Krieg am Golf
Außenminister Sigmar Gabriel (SPD) hat davor gewarnt, dass die Isolation des Emirats Katar durch Saudi-Arabien und seine Verbündeten zu einem Krieg am Golf führen könnte. „Es besteht die Gefahr, dass aus dieser Auseinandersetzung ein Krieg werden könnte“, sagte Gabriel der „Frankfurter Allgemeinen Sonntagszeitung“ (F.A.S.). Die Härte des Umgangs zwischen Brudernationen und Nachbarstaaten sei „dramatisch“, sagte der Minister. Saudi-Arabien, die Vereinigten …
Jetzt lesen »Verlockende Euro-Zinsen, Marktkommentar von Kai Johannsen
Argentinien hat sich mit einem spektakulären Auftritt an den internationalen Anleihemärkten zurückgemeldet. Das war eine der wichtigsten Nachrichten in der Fixed-Income-Szene in der gerade abgelaufenen Woche. Das im Jahr 2001 zahlungsunfähig gewordene Land, das seitdem auch nicht mehr am Markt aktiv war, startete im Dollar gleich mit vier Tranchen durch und räumte mächtig ab. Die Investoren standen Schlange bei den …
Jetzt lesen »DIW erwartet leichten Ölpreisanstieg
Das Deutsche Institut für Wirtschaftsforschung (DIW) erwartet leicht steigende Ölpreise: „Es ist wahrscheinlich, dass sich die OPEC-Staaten einigen, die Ölförderung auf das Produktionsniveau vom Januar einzufrieren. Der Ölpreis ist derzeit stark spekulativ getrieben, sodass damit zu rechnen ist, dass der Ölpreis nach der Einigung und Ankündigung eher steigen wird“, sagte DIW-Energieexpertin Claudia Kemfert der „Rheinischen Post“ (Montagsausgabe) zu den aktuellen …
Jetzt lesen »Heiße Luft von der Opec, Marktkommentar von Dieter Kuckelkorn
Mit großem Getöse war die Übereinkunft bekanntgegeben worden. Endlich hatten sich mit Russland und Saudi-Arabien zwei der wichtigsten Ölproduzenten auf Maßnahmen zur Stützung des Ölpreises geeinigt. Dem Pakt haben sich dann auch andere Länder innerhalb der Organisation Erdöl exportierender Länder (Opec) angeschlossen. Selbst der Iran, der ja eigentlich seine Förderung nach dem Ende der Sanktionen im Atomstreit massiv ausbauen möchte, …
Jetzt lesen »Afghanistans Präsident Ghani: „Wir haben eine räuberische Elite“
Der afghanische Präsident Aschraf Ghani will sich an Erfolgen im Kampf gegen die Korruption messen lassen: „Wir haben eine räuberische Elite“, sagte Ghani im Interview der „Süddeutschen Zeitung“ (Dienstagsausgabe). „Um das zu ändern, bin ich gewählt worden.“ Tatsächlich sind seit dem Sturz der Taliban im Jahr 2001 und dem darauffolgenden Einsatz der westlichen Staaten in Afghanistan etliche Milliarden Dollar an …
Jetzt lesen »