Tag Archives: Doping

Deutschland ermittelt gegen russische Hacker

Der Hackerangriff auf die Welt-Doping-Agentur Wada im Jahr 2016 hat ein juristisches Nachspiel in Deutschland. Generalbundesanwalt Peter Frank habe in dem Zusammenhang ein Ermittlungsverfahren wegen „geheimdienstlicher Agententätigkeit“ eingeleitet, berichtet der „Spiegel“ unter Berufung auf eigene Informationen. Hintergrund sei, dass bei dem Angriff vor drei Jahren auch die bei der Wada hinterlegten Daten deutscher Sportler ausgespäht worden seien. Die Ermittler schrieben …

Jetzt lesen »

RUSADA-Chef will Austausch von russischen Beamten und Funktionären

Der Chef der russischen Anti-Doping-Agentur (RUSADA), Juri Ganus, hat beklagt, dass noch immer eine alte Garde aus Beamten, Funktionären und Athleten, die mit schmutzigen Methoden arbeiteten, große Teile des Sports in Russland bestimme. Es gebe zwar integre Amtsträger, Trainer und Sportler, doch die hätten kaum etwas zu melden, sagte Ganus dem „Spiegel“. Er fordert deshalb einschneidende Veränderungen im russischen Sport, …

Jetzt lesen »

Diesel-Skandal: Euro 6-Fahrzeuge teilweise über den Grenzwerten

Zahlreiche Diesel-Fahrzeuge haben bei den so genannten „Schadstoff-Anti-Doping-Tests“ des Kraftfahrt-Bundesamtes im realen Fahrbetrieb die Grenzwerte überschritten. Das geht aus Datenmaterial hervor, das rbb24 exklusiv vorliegt. Dem zufolge überschreiten 65 % der getesteten Modelle die für ihre jeweilige Schadstoffklasse zulässigen Stickoxid-Grenzwerte. Betroffen sind zahlreiche Marken, wie z.B. VW, Subaru, Audi, Mercedes, Fiat, Porsche, Nissan, Kia und BMW. Auffällig ist, dass darunter …

Jetzt lesen »

Wissenschaftler warnt vor Doping im Freizeitsport

Der Leiter des Kölner Anti-Doping Labors, Mario Thevis, warnt vor Doping im Freizeitsport. „Personen, die sich mit Doping-Mitteln versorgen, auch wenn sie eigentlich nicht dem Doping-Kontrollsystem unterstellt sind, gehen ein besonders großes gesundheitliches Risiko ein, was insbesondere aufgrund der fehlenden Kontrollen tatsächlich Ausmaße annehmen kann, die ein Leistungssportler in der Form gar nicht ertragen würde“, sagte Thevis am Dienstag dem …

Jetzt lesen »

Russland verweigert ARD-Doping-Experte die Einreise

Russland verweigert dem ARD-Doping-Experten Hajo Seppelt die Einreise für die Berichterstattung über die Fußball-WM. Das vom SWR für ihn beantragte Visum sei „für ungültig erklärt worden“, teilte der Sender am Freitag mit. Hajo Seppelt stehe auf einer Liste der in Russland „unerwünschten Personen“ und könne daher nicht in die Russische Föderation einreisen. Nähere Angaben zu den Hintergründen wurden nicht gemacht. …

Jetzt lesen »

Grüne: Kein Schlussstrich unter Doping-Ära im Radsport

Die Grünen im Bundestag kritisieren einen Vorstoß von Justizminister Heiko Maas (SPD), der einen Schlussstrich unter die Diskussion über die Doping-Ära im deutschen Radsport gefordert hatte. „Es klingt wie ein schlechter Witz, wenn der Justizminister die Ära des jahrzehntelangen Doping-Betrugs nun spontan für beendet erklärt“, sagte Özcan Mutlu, Sportpolitischer Sprecher der Grünen-Bundestagsfraktion, der „Rheinischen Post“ (Dienstagsausgabe). „Der Dopingsumpf der Vergangenheit …

Jetzt lesen »

Sportrechte: ZDF will mit anderen Interessenten zusammenarbeiten

Das öffentlich-rechtliche ZDF will künftig beim Erwerb von wichtigen Sportrechten mit anderen Interessenten wie der Deutschen Telekom oder Amazon zusammenarbeiten: „Wir werden uns von Fall zu Fall neue Bündnispartner suchen. Ich habe kein Problem, mich dazu zum Beispiel mit der Deutschen Telekom zu unterhalten, oder mit Amazon oder mit anderen Pay-TV- und Streaming-Anbietern“, sagte Thomas Fuhrmann, Leiter der Hauptredaktion Sport …

Jetzt lesen »

Athleten wollen gegen Anti-Doping-Gesetz klagen

dts_image_3686_biddqcbfjo_2171_701_526.jpg

Die deutschen Leichtathleten wollen das neue Anti-Doping-Gesetz in seiner seit Januar gültigen Fassung nicht hinnehmen: „Wir werden vor das Bundesverfassungsgericht ziehen“, sagte Diskuswerferin Nadine Müller der „Mitteldeutschen Zeitung“ (Mittwochsausgabe). Die Sportler beklagen vor allem, dass nun allein der Besitz von Dopingmitteln strafbar ist. Dies könnte Saboteure auf den Plan rufen, die sauberen Athleten verbotene Mittel unterschieben könnten. Eine minutiöse Überwachung …

Jetzt lesen »

De Maizière: Wir sollten positiv an Olympia-Bewerbung herangehen

dts_image_3705_tdmenbtnbj_2171_445_334

Berlin – Eine Woche vor der Entscheidung des Deutschen Olympischen Sportbundes (DOSB), welche deutsche Stadt sich um die Ausrichtung der Olympischen Sommerspiele 2024 bewerben soll, appelliert Bundesinnenminister Thomas de Maizière, die damit verbundenen Chancen zu betonen statt die Gefahren. „Ich finde, dass wir Deutsche glänzend darin sind, immer Gegenargumente zu finden“, sagte de Maizière in einem gemeinsamen Interview mit DOSB-Präsident …

Jetzt lesen »

Doping-Skandal: Gabriel wirft Friedrich Verschleppung vor

Berlin – SPD-Chef Sigmar Gabriel wirft Innenminister Hans-Peter Friedrich (CSU) vor, die Aufklärung des westdeutschen Doping-Skandals zu verschleppen. „Trainer und Funktionäre, die in der ehemaligen DDR Doping organisiert haben, mussten sich völlig zu Recht vor Gericht verantworten. Für ihre West-Kollegen scheint das nicht zu gelten: Offensichtlich will Innenminister Friedrich sogar die Veröffentlichung ihrer Namen mit fadenscheinige Argumenten verhindern“, sagte Gabriel …

Jetzt lesen »

Stegner will Doping per Gesetz verbieten

Berlin – Nach den Enthüllungen über systematisches Doping in der Bundesrepublik hat sich der Vorsitzende der SPD in Schleswig-Holstein, Ralf Stegner, für harte Konsequenzen ausgesprochen: „Ich bin für ein gesetzliches Doping-Verbot und auch für empfindliche Strafen für alle, die von Doping zu profitieren versuchen, also keineswegs nur für Sportler, sondern auch Ärzte und Verkäufer“, sagte Stegner „Handelsblatt-Online“. In schweren Fällen …

Jetzt lesen »