Tag Archives: DSGV

EZB will Reform der Sparkassen-Institutssicherung

Die bei der Europäischen Zentralbank (EZB) angesiedelte Bankenaufsicht hat die Sparkassen in einem Brief aufgefordert, die Strukturen und die Steuerung der Institutssicherung bis Ende 2022 zu reformieren. Das berichtet das „Handelsblatt“ (Mittwochausgabe) unter Berufung auf mehrere mit dem Thema vertraute Personen. Die Sparkassen könnten auf diesen Brief antworten, im Anschluss werde die EZB ihre Vorstellungen dann gegebenenfalls konkretisieren. Die EZB …

Jetzt lesen »

Studie bescheinigt Internetkonzernen gravierende Datenschutz-Mängel

Viele bekannte Online-Plattformen erfüllen die Datenschutz-Grundverordnung (DSGV) nur unzureichend. Das geht aus einer vom Bundesjustizministerium in Auftrag gegebenen Studie der Universität Göttingen hervor, über die das „Handelsblatt“ (Donnerstagsausgabe) berichtet. „Nicht ansatzweise alle Dienste haben die DSGVO umgesetzt, und dies schon gar nicht vollständig“, sagte Justizstaatssekretär Gerd Billen der Zeitung. Vor allem bei sozialen Netzwerken und Messenger-Diensten gebe es „weiter eklatante …

Jetzt lesen »

Sparkassen-Präsident erwartet keine Negativzinsen für Kleinsparer

Die Sparkassen werden nach Einschätzung von DSGV-Präsident Helmut Schleweis keine Negativzinsen von Kleinsparern verlangen. „Ich kann mir nicht vorstellen, dass Negativzinsen oder Verwahrentgelte für die breite Kundschaft ein Thema werden“, sagte Schleweis dem „Handelsblatt“ (Samstagsausgabe). Angesichts der aktuellen Zinssituation sei es nicht seriös, für alle Zukunft gültige Erklärungen abzugeben, so Schleweis. „Ich kann nur sagen, dass die Sparkassen dafür arbeiten, …

Jetzt lesen »

LBBW-Chef kritisiert Fusionspläne der Sparkassen

Die Fusionspläne der Sparkassen stößen in Baden-Württemberg auf Widerstand. Rainer Neske, Vorstandschef der Landesbank Baden-Württemberg (LBBW), sagte der „Süddeutschen Zeitung“ (Montagsausgabe): „Ich habe schlichtweg noch kein Modell gesehen, das ich unseren Eignern empfehlen könnte.“ Wenn man bei der Konsolidierung Fehler mache, dann werde es „ganz bitter – und zwar für alle Stakeholder der Bank“, so der Banken-Chef. „Es geht nicht …

Jetzt lesen »

DSGV-Chef: Bundesregierung soll eingesparte Zinskosten zurückzahlen

Angesichts des anhaltenden Zinstiefs fordert der Präsident des Sparkassen- und Giroverbandes (DSGV), Helmut Schleweis, die Bundesregierung auf, eingesparte Zinsausgaben an die Bundesbürger auszuzahlen. „Da eine Änderung des Marktumfelds nicht in Sicht ist, sollte die öffentliche Hand ersparte Zinsen an die Sparer zurückgeben. Allein die öffentliche Hand in Deutschland hat 360 Milliarden Euro durch Negativzinsen gespart. Die Sparer haben 300 Milliarden …

Jetzt lesen »

Sparkassen wickeln 35 Millionen Echtzeitüberweisungen ab

Die neuen Turbo-Überweisungen finden Anklang bei den Sparkassen-Kunden: Im ersten Jahr seit der Einführung des Verfahrens hat die Sparkassen-Finanzgruppe 35 Millionen Zahlungen in Echtzeit abgewickelt. „Die Akzeptanz unserer Kunden war von Beginn an sehr hoch, auch ohne zusätzliche Werbemaßnahmen“, sagte Richard Hauke, Zahlungsverkehrsexperte beim Deutschen Sparkassen- und Giroverband (DSGV), der „Neuen Osnabrücker Zeitung“. Seit Juli vergangenen Jahres bietet die Sparkassen-Finanzgruppe …

Jetzt lesen »

Sparkassen schmieden Notfallplan für die NordLB

Sparkassen-Präsident Helmut Schleweis arbeitet an einem neuen Plan zur Stützung der NordLB. Demnach sollen sich mehrere öffentlich-rechtliche Spitzeninstitute an einer Kapitalstärkung der NordLB beteiligen und somit Anteilseigner des Hannoveraner Geldhauses werden, berichtet das „Handelsblatt“ (Dienstagsausgabe) unter Berufung auf informierte Kreise. Anschließend könne die NordLB dann der Nucleus für eine weitere Konsolidierung des Landesbanken-Sektors sein. Der Deutsche Sparkassen- und Giroverband (DSGV) …

Jetzt lesen »

Sparkassen planen Mega-Fusion

Der öffentlich-rechtliche Finanzsektor arbeitet an einer Fusion seiner Spitzeninstitute. Aktuell werde ein Zusammenschluss der Landesbanken Helaba, NordLB, LBBW sowie des Fondsdienstleisters Deka und des Immobilienfinanzierers Berlin Hyp ausgelotet, berichtet das „Handelsblatt“ (Freitagsausgabe) unter Berufung auf mehrere mit den Gesprächen vertraute Personen. Das fusionierte Institut hätte eine Bilanzsumme von knapp 700 Milliarden Euro. Treibende Kraft hinter dem Projekt ist Finanzkreisen zufolge …

Jetzt lesen »

„Betongold“ immer beliebter als Altersvorsorge

In der aktuellen Nullzinsphase ist es schwierig, für den Ruhestand vorzusorgen. Wer eine gute Rendite wünscht, der muss auf die risikoreichen Anlagen setzen oder auf Immobilien. In Zukunft werden die Preise in vielen Regionen steigen und damit der Wert der Immobilien. Die Immobilie: eine sichere Geldanlage Immobilien haben den Ruf, eine sichere Geldanlage darzustellen. Denn sie bringen im Vergleich zu …

Jetzt lesen »

Schleweis soll Fahrenschon-Nachfolger werden

Laut eines Medienberichts hat sich die Sparkassen-Finanzgruppe auf einen Nachfolger für den zurückgetretenen Präsidenten Georg Fahrenschon verständigt. Helmut Schleweis soll neuer Präsident des Deutschen Sparkassen- und Giroverbandes (DSGV) werden. Das berichtet das „Handelsblatt“ am Dienstag unter Berufung auf Sparkassenkreise. Schleweis ist ein Sparkassen-Urgestein. Er ist derzeit Vorstandsvorsitzender der Sparkasse Heidelberg und in Personalunion Bundesobmann, also der ranghöchste Vertreter der Sparkassen …

Jetzt lesen »

Busunternehmen profitieren deutlich vom Fernbusmarkt

Die Öffnung des Fernlinienbusmarktes in Deutschland vor dreieinhalb Jahren ist für die Busunternehmen trotz des Peiskampfes ein profitables Geschäft. Nach einer Analyse des Deutschen Sparlassen- und Giroverbandes (DSGV) haben die mittelständischen Busfirmen, die für Bahn, Post oder Flixbus den eigentlichen Betrieb durchführen, 2012 im Durchschnitt noch Verlust gemacht, seit 2014 seien die Busunternehmen aber im Plus. Wegen der steigenden Fahrgastzahlen …

Jetzt lesen »