Der von der Bundesregierung verhängte Rüstungsexport-Stopp nach Saudi-Arabien sorgt beim Airbus-Milliardenprojekt zur Grenzsicherung des Königreichs für Probleme. Der Airbus-Verwaltungsrat verweise im Jahresbericht für 2018 auf Schwierigkeiten wegen fehlender Exportlizenzen, berichtet die "Welt am Sonntag" unter Berufung auf eigene Informationen. Ein Airbus-Sprecher sagte auf Anfrage der Zeitung, dass die Grenztechnik im …
Jetzt lesen »Grüne fordern sofortigen Abzug der Bundespolizei aus Saudi-Arabien
Die Fraktionsvorsitzende der Grünen im Bundestag, Katrin Göring-Eckardt, verlangt die sofortige Beendigung der deutschen Unterstützung des saudischen Grenzschutzes. "Die Bundesregierung muss die Zusammenarbeit der Bundespolizei mit dem saudischen Grenzschutz schnellstmöglich beenden, statt sie nur temporär auf Eis zu legen", sagte Göring-Eckardt den Zeitungen der Funke-Mediengruppe (Freitagsausgaben). Am Donnerstag war bekannt …
Jetzt lesen »BND hörte Regierungen von Jerusalem bis Washington ab
Der Bundesnachrichtendienst (BND) hat in den vergangenen Jahren zahlreiche befreundete Staaten ausspioniert. Auch internationale Organisationen standen nach Informationen des Nachrichten-Magazins "Der Spiegel" auf der Spähliste des deutschen Auslandsgeheimdienstes. Zu den Zielen des BND gehörten demnach das Büro des israelischen Ministerpräsidenten, Anschlüsse der Innenministerien in Wien und Brüssel, des Verteidigungsministeriums in …
Jetzt lesen »BND ließ eigene Außenstelle überwachen
In der Affäre um die Zusammenarbeit mit dem US-Geheimdienst NSA hat der Bundesnachrichtendienst (BND) laut eines Berichts der "Bild am Sonntag" in einer geheimen Operation die eigenen Mitarbeiter in der Abhörstation in Bad Aibling überwacht. So sei im Januar 2006 in der BND-Zentrale in Pullach bekannt geworden, dass die NSA …
Jetzt lesen »BND-Affäre: Zypries zeigt Verständnis für Anzeige von Airbus
Brigitte Zypries, Koordinatorin für die Luft- und Raumfahrt der Bundesregierung, kann nach eigenen Angaben "gut nachvollziehen", dass der frühere EADS-Konzern - heute Airbus - in der BND-Affäre wegen des Verdachts der Industriespionage Anzeige erstattet hat. "Airbus ist ein börsennotiertes Unternehmen und muss schon deshalb alles tun, um möglichen Schaden von …
Jetzt lesen »NSA wollte angeblich auch Siemens ausspionieren
Laut eines Berichts der "Bild am Sonntag" hat die National Security Agency (NSA) offenbar auch versucht, mithilfe des BND den Technologie-Riesen Siemens auszuspähen. US-Geheimdienststellen hätten dies gegenüber der Zeitung mit einer angeblichen Vertragspartnerschaft zwischen Siemens und dem russischen Geheimdienst SSSN (ehemals FAPSI) begründet. Danach soll Siemens nachrichtendienstliche Kommunikationstechnologie geliefert haben. …
Jetzt lesen »"Spiegel": Verdacht der Industriespionage bei Airbus erhärtet sich
In der BND-Affäre erhärtet sich laut eines "Spiegel"-Berichts der Verdacht, dass der Airbus-Konzern ein langjähriges Ausspähziel der englischsprachigen Geheimdienste, der sogenannten Five Eyes, war: Bei der Suche nach neuen Observationszielen wurde ein deutscher Mitarbeiter des Luft- und Raumfahrtkonzerns Airbus als Treffer markiert. Sein Name wurde zusammen mit einer saudi-arabischen Telefonnummer …
Jetzt lesen »Spionageaffäre: Betroffene Unternehmen reagieren gelassen
Berlin - Die von mutmaßlicher Spionage betroffenen Firmen haben gelassen auf die neuen Berichte über eine Zusammenarbeit zwischen deutschen und US-Geheimdiensten reagiert. "Wir sind uns im Klaren darüber, dass unser Unternehmen Ziel für Ausspähung von verschiedener Seite ist und treffen entsprechende Maßnahmen", sagte ein Airbus-Sprecher der "Rheinischen Post" (Samstagsausgabe). Zuvor …
Jetzt lesen »EU verschwendet Milliarden bei Rüstung
Brüssel - Die Staaten der Europäischen Union verschwenden Milliarden Euro, weil sie ihre Rüstungsprojekte nicht aufeinander abstimmen. Dies geht aus einer Studie des wissenschaftlichen Dienstes des EU-Parlaments hervor, die dem Nachrichtenmagazin "Der Spiegel" vorliegt. Das 88-seitige Papier nennt "verschwenderische Überkapazitäten, Duplikationen, fragmentierte Industrien und Märkte" als Hauptgründe für Effizienzverluste73 Prozent …
Jetzt lesen »EADS-Mitarbeiter wehren sich gegen Sparprogramm
Berlin - Seit der gescheiterten deutsch-britischen Fusion der Luftfahrt- und Rüstungsriesen EADS und BAE-Systems vor gut einem Jahr wird in der Branche über tiefe Einschnitte in der EADS-Verteidigungssparte spekuliert. Genaue Details, kündigte Konzernchef Tom Enders kürzlich an, sollen im Dezember bekanntgegeben werden, berichtet der "Spiegel". Die Mitarbeiter wollen das mögliche …
Jetzt lesen »Initiative will Restrukturierung der Luftfahrtindustrie anpacken
Der deutschen Luft- und Raumfahrtindustrie stehen weitere Restrukturierungen bevor. In einem Bericht der NWZ Online über den ersten Niedersachsen Luftfahrt-Partnerschafts-Tag in Jaderberg am 3. September 2013 wird EADS-Chefeinkäufer Charles Huguet zitiert, demnach der Luft- und Raumfahrtkonzern künftig nur noch mit wenigen Zulieferern zusammenarbeiten möchte, die mindestens einen jährlichen Umsatz von …
Jetzt lesen »