Easyjet-Chef Johan Lundgren hält chaotische Zustände an den Flughäfen in den Sommerferien wie 2022 für möglich. „Es bleibt eine Herausforderung, und man kann ein abermaliges Chaos an den Flughäfen nicht ausschließen“, sagte er der „Frankfurter Allgemeinen Sonntagszeitung“. „Es gibt 10 bis 15 Prozent mehr Europa-Flüge als 2022 und gleichzeitig weiter Kapazitätsbeschränkungen an einigen Flughäfen, unter anderem wegen Personalmangels. Das ist …
Jetzt lesen »Tag Archives: Easyjet
Lufthansa hat 400.000 Flugtickets noch nicht erstattet
Tickets für Flüge, die in der Corona-Pandemie abgesagt wurden, werden nach wie vor nur langsam erstattet. Allein bei der Lufthansa stünden noch 400.000 Erstattungsanträge über insgesamt rund 200 Millionen Euro aus, sagte ein Sprecher des Konzerns der „Frankfurter Allgemeinen Sonntagszeitung“. Darunter seien praktisch keine Anträge mehr aus dem ersten Halbjahr, allerdings seien inzwischen neue Flüge gestrichen worden, neue Tickets müssten …
Jetzt lesen »Luftfahrt-Bundesamt verwarnt Fluggesellschaften
Angesichts von Millionen nicht erstatteter Tickets für annullierte Flüge beginnt die Bundesregierung, Druck auf die Fluggesellschaften auszuüben. So hat das Luftfahrt-Bundesamt (LBA) „zunächst gegen diverse Luftfahrtunternehmen Verwarnungen ausgesprochen“, schreibt die „Welt am Sonntag“ unter Berufung auf die Behörde. „Darüber hinaus sind zwischenzeitlich Ordnungswidrigkeitenverfahren gegen auffällig gewordene Luftfahrtunternehmen eingeleitet worden.“ Die Verfahren seien allerdings noch nicht abgeschlossen. Die Behörde kann bei …
Jetzt lesen »Luftfahrtexperte fürchtet Zerschlagung von Condor
Dem Luftfahrtexperten Cord Schellenberg zufolge droht Condor nach der gescheiterten Übernahme durch das polnische Luftfahrtunternehmen PGL die Zerschlagung. „Es ist möglich, dass Condor nicht als Einheit erhalten werden kann“, sagte Schellenberg dem Nachrichtenportal T-Online. Vergangenen Herbst hatte Condor-Chef Ralf Teckentrup noch beteuert, den Konzern bloß nicht in Teilen verkaufen zu wollen, sondern als Ganzes. „Diese Möglichkeit wird aufgrund der jetzigen …
Jetzt lesen »EasyJet-Chef fordert höhere CO2-Steuern für First-Class-Passagiere
Der Chef der Airline EasyJet, Johan Lundgren, hat die für alle Passagiere einheitliche CO2-Luftverkehrssteuer kritisiert. Höherpreisige Tickets für die Business- und First-Class sollten auch höher besteuert werden, sagte Lundgren der „Welt“ (Freitagsausgabe). „Der größere Platz für einen Passagier in der Ersten Klasse oder Business-Klasse im Flugzeug bedeutet, dass auf ihn rechnerisch mehr CO2-Emissionen entfallen. Das sollte bei der Luftverkehrsabgabe berücksichtigt …
Jetzt lesen »Easyjet beklagt Protektionismus in deutschen Klimaplänen
Der britische Fluggesellschaft Easyjet sieht in den deutschen Klimaschutzplänen mit einer möglichen Erhöhung der Luftverkehrssteuer eine Benachteiligung des eigenen Geschäfts. „Die Pläne sind für mich eher Protektionismus, um bestimmte Geschäftsmodelle einiger Fluggesellschaften zu verteidigen. Für die Verringerung der CO2-Emissionen helfen sie nicht“, sagte Easyjet-Europachef Thomas Haagensen der „Frankfurter Allgemeinen Zeitung“ (Freitagsausgabe). Die Pläne ergäben Sinn, „wenn man Anbieter mit Drehkreuzen …
Jetzt lesen »Preise von Billigfliegern weiter gesunken
Die Preise von Low-Cost-Anbietern für Flüge ab Deutschland sind im Frühjahr 2019 im Vorjahresvergleich gesunken. Lagen die Preise für 2018 zwischen 53 und 117 Euro, liegt die Spanne 2019 bei 50 bis 106 Euro, berichtet der „Spiegel“. Dies zeige eine Analyse des Deutschen Zentrums für Luft- und Raumfahrt (DLR). Für den untersuchten Stichtag 12. März 2019 kostete ein Eurowings-Ticket pro …
Jetzt lesen »Eurowings verbündet sich mit Norwegian und Sunexpress
Die Lufthansa-Tochter Eurowings will künftig mit anderen Fluggesellschaften kooperieren und erstmals mit diesen untereinander Umsteigeverbindungen anbieten. „Unsere Partner sind zum Start Sunexpress und Norwegian“, sagte Eurowings-Vorstandschef Thorsten Dirks dem Nachrichtenmagazin Focus. So sei es in Zukunft möglich, „ab Köln bis nach Spitzbergen zu fliegen – und das in einem Buchungsschritt“. Die Umsteigeverbindungen würden zunächst als so genanntes „Virtual Interlining“ angeboten, …
Jetzt lesen »Ufo-Chef warnt vor Pleite von Ryanair
Der irische Billigflieger Ryanair setzt nach Ansicht der Flugbegleiter-Gewerkschaft Ufo im Kampf mit den Gewerkschaften seine Existenz aufs Spiel. Ryanair werde nicht mehr zur Ruhe kommen, drohte der Ufo-Vorsitzende Nicoley Baublies in einem Gespräch mit dem Nachrichtenmagazin Focus: „Wenn sich Ryanair nicht von Grund auf erneuert, bringt sich die Airline um ihre Existenz. Schon ein weiteres Jahr wie das jetzige …
Jetzt lesen »Mehr Streit um Entschädigungen im Flugverkehr
Nach dem Chaos-Sommer im Flugverkehr gibt es zunehmend Streit um Ausgleichszahlungen, die Passagieren nach EU-Recht zustehen. Bei der Schlichtungsstelle für den öffentlichen Personenverkehr (SÖP) haben sich die Fallzahlen vervierfacht, berichten die Zeitungen der Funke-Mediengruppe (Mittwochsausgaben). Demnach gingen bei der Schlichtungsstelle im August 4.244 Anträge von Passagieren ein. Im Vorjahr waren es 1.122. Bis zum Stichtag 25. September registrierte die öffentliche …
Jetzt lesen »85 Prozent der Ex-Air-Berlin-Beschäftigten wieder mit Job
Die Pleite von Deutschlands zweitgrößter Fluggesellschaft Air Berlin ist für die Beschäftigten offenbar glimpflich verlaufen: Fast ein Jahr nach der Insolvenzanmeldung haben laut eines Berichts der „Bild am Sonntag“ etwa 85 Prozent der ehemals 8.000 Beschäftigten einen neuen Job gefunden. Das geht aus internen Firmenzahlen hervor. Grund: Die Air Berliner galten in der Branche als gut ausgebildet und vergleichsweise jung. …
Jetzt lesen »