Der neue Chef von Galeria Karstadt Kaufhof will bereits im laufenden Jahr wieder für Umsatzwachstum sorgen. „Wir werden den Abwärtstrend brechen und schon in diesem Jahr den Umsatz auf vergleichbarer Fläche wieder steigern“, sagte Olivier van den Bossche dem „Handelsblatt“ (Mittwochausgabe). Für das kommende Jahr plant er sogar nach vielen Verlustjahren mit einem kleinen Gewinn. „Im nächsten Geschäftsjahr möchte ich …
Jetzt lesen »Tag Archives: EBITDA
Dax kämpft sich auf Vortagesniveau zurück – RWE vorn
Der Dax hat sich am Donnerstag nach anfänglichen Verlusten bis zum Mittag auf das Vortagesniveau zurückgekämpft. Gegen 12:30 Uhr wurde der Leitindex mit rund 15.795 Punkten berechnet und damit auf dem Schlussniveau vom Vortag. An der Spitze der Kursliste rangierten am Mittag die Aktien von RWE, Continental und der Deutschen Bank mit deutlichen Gewinnen. Der Energiekonzern hatte am Donnerstag seinen …
Jetzt lesen »Evonik-Chef Kullmann kritisiert Greta Thunberg
Evonik-Chef Christian Kullmann kritisiert die Initiatorin der Bewegung „Fridays for Future“. „Ich empfinde das, was Greta Thunberg mitunter sagt, als unverfroren“, sagte Kullmann der „Süddeutschen Zeitung“ (Dienstagsausgabe). Die Unterstellung, er als Konzernchef würde Thunbergs Generation die Zukunft rauben, sei „Hysterie und Polemik“, so Kullmann. „Ich weise das scharf zurück.“ Die Klimadebatte sei moralisierend und in weiten Teilen unsachlich geführt. „Wir …
Jetzt lesen »Medizintechnikhersteller Ottobock will auf Einkaufstour gehen
Der Medizintechnikhersteller Ottobock trimmt sich auf dem Weg an die Börse auf Wachstum – auch über Zukäufe. Man wolle zwar nicht zu einem Sammelplatz für Zukäufe werden, aber „Übernahmen gehen wir künftig noch aktiver an“, sagte Philipp Schulte-Noelle, Vorstandschef und Finanzvorstand, der „Frankfurter Allgemeinen Zeitung“ (Donnerstagsausgabe). „Bis zu einer Milliarde Euro können wir stemmen“, sagte der Manager weiter. Das Ziel …
Jetzt lesen »DAX deutlich im Plus – Merck-Aktie lässt stark nach
Am Dienstag hat der DAX deutlich zugelegt. Zum Xetra-Handelsschluss wurde der Index mit 11.991,62 Punkten berechnet, ein Plus in Höhe von 0,97 Prozent im Vergleich zum Vortagesschluss. An der Spitze der Kursliste standen kurz vor Handelsschluss die Wertpapiere von Wirecard mit starken Kursgewinnen von über drei Prozent im Plus, gefolgt von RWE und von Heidelbergcement. Die Anteilsscheine von Merck standen …
Jetzt lesen »T-Systems-Chef peilt für 2020 Profit an
Nach jahrelangen Verlusten will der Chef von T-Systems, Adel Al-Saleh, bereits im Jahr 2020 wieder einen Gewinn erwirtschaften. „Wir sind stark ins Jahr 2019 gestartet“, sagte er dem „Handelsblatt“ (Freitagsausgabe). Mit Gkv Informatik, einem Dienstleister für zahlreiche Krankenversicherungen, sei ein Großauftrag über die Abwicklung der Abrechnung von rund 17 Millionen Versicherten vereinbart worden. „Der Auftrag allein hat ein Volumen im …
Jetzt lesen »Stahl-Allianz von ThyssenKrupp und Tata verzögert sich
Die Unterzeichnung der geplanten Stahl-Allianz von ThyssenKrupp und dem europäischen Ableger von Tata Steel verzögert sich laut eines Berichts voraussichtlich bis Mai. Grund sind nach Informationen des „Manager Magazins“ noch ausstehende Vereinbarungen von Tata Steel Europe mit Arbeitnehmervertretern in den niederländischen und walisischen Standorten. Unterdessen sind die übrigen Vorbereitungen für den Zusammenschluss der beiden Stahlfirmen zur Nummer zwei in Europa …
Jetzt lesen »DAX schließt kaum verändert – HeidelbergCement vorn
Am Mittwoch hat der DAX kaum verändert geschlossen. Zum Xetra-Handelsschluss wurde der Index mit 13.382,42 Punkten berechnet, ein Plus in Höhe von 0,02 Prozent im Vergleich zum Vortagesschluss. An der Spitze der Kursliste standen mit einem Plus von mehr als sechs Prozent die Papiere von HeidelbergCement. Das Unternehmen hatte zuvor die Zahlen für das dritte Quartal vorgelegt: Das Ergebnis vor …
Jetzt lesen »EnBW will konventionelle Stromerzeugung weiter zurückfahren
Der Stromkonzern Energie Baden-Württemberg (EnBW) will sein Geschäft endgültig auf die Energiewende ausrichten. EnBW setze langfristig nur noch auf die Sparten erneuerbare Energien, Netze und Vertrieb, schreibt das „Handelsblatt“ in seiner Mittwochausgabe unter Berufung auf ein vertrauliches Strategiepapier, in dem Konzernchef Frank Mastiaux die neue Strategie „EnBW 2025“ skizziert. Die konventionelle Stromerzeugung spiele mittelfristig in den Planungen keine Rolle mehr, …
Jetzt lesen »Stadtwerken drohen bundesweit tiefe Einschnitte
Den Stadtwerken in Deutschland drohen dramatische Zeiten mit deutlichen Einschnitten. Für zwei Drittel der kommunalen Versorger in Deutschland würden sich die finanziellen Kennzahlen bis 2020 „erheblich verschlechtern“, heißt es in der Analyse von Euler Hermes Rating, über die das „Handelsblatt“ berichtet. Euler Hermes Rating ist eine unabhängige und eigenständige europäische Ratingagentur. Sie gehört zu Euler Hermes, dem Weltmarktführer für Kreditversicherungen. …
Jetzt lesen »DAX schließt über 12.800 Punkten – RWE vorne
Zum Wochenstart hat der DAX zugelegt: Zum Xetra-Handelsschluss wurde der Index mit 12.807,04 Punkten berechnet, ein Plus in Höhe von 0,29 Prozent im Vergleich zum vorherigen Handelstag. An der Spitze der Kursliste standen mit einem Plus von mehr als drei Prozent die Papiere von RWE. Zuvor hatte der Energiekonzern seine Zahlen für das erste Quartal vorgestellt. Zwar schrumpfte das operative …
Jetzt lesen »