Stichwort zu Ebola

Ebolafieber, offizielle Bezeichnung Ebola-Viruskrankheit, ist eine Infektionskrankheit, die durch das Ebolavirus hervorgerufen wird. Die Bezeichnung geht auf den Fluss Ebola in der Demokratischen Republik Kongo zurück, in dessen Nähe diese Viren 1976 den ersten allgemein bekannten großen Ausbruch verursacht hatten. 2014 gab es in Westafrika die bislang größte Ebolafieber-Epidemie.
Das Ebolafieber verläuft je nach Virusart in etwa 25 bis 90 Prozent aller Fälle tödlich. Als Therapie stehen bislang lediglich Maßnahmen zur Bekämpfung oder Linderung einzelner Krankheitssymptome zur Verfügung. In Deutschland, Österreich, der Schweiz und in vielen anderen Ländern besteht eine Meldepflicht bei Verdacht auf Ebolafieber, bei direktem oder indirektem Erregernachweis, bei Ausbruch der Erkrankung, beim hämorrhagischen Krankheitsverlauf oder bei Tod durch die Ebola-Virus-Krankheit.

EU baut Ärztekorps für Einsätze in Epidemie-Gebieten auf

dts_image_8397_sfktshnesg_2171_701_526.jpg

Im Kampf gegen Epidemien wie Ebola und weitere medizinische Krisenfälle will die Europäische Union künftig ein Ärztekorps (`European Medical Corps`) einsetzen. Die neue medizinische Krisenhilfe, die neben Ärzteteams auch Labore, mobile Krankenhäuser, Laboreinrichtungen und Flugzeuge zur Evakuierung von Schwerkranken umfasst, soll am kommenden Montag in Brüssel aus der Taufe gehoben werden, berichtet die „Welt“ unter Berufung auf die EU-Kommission und …

Jetzt lesen »

Grüne: WHO-Gesundheitsnotstand „richtiges Zeichen“

dts_image_6978_fcpamhhfof_2171_701_526.jpg

Kordula Schulz-Asche, Grünen-Sprecherin für Prävention und Gesundheitswirtschaft, sieht in dem von der Weltgesundheitsorganisation (WHO) ausgerufenen internationalen Gesundheitsnotstand „ein wichtiges und richtiges Zeichen der internationalen Solidarität“. Epidemien machten keinen Halt an Landesgrenzen, erklärte Schulz-Asche am Montag. „Auch wenn für Deutschland keine akute Gefahr und kein Grund zur Panik besteht, müssen die betroffenen Länder im Kampf gegen die Ausbreitung des Zika-Virus unterstützt …

Jetzt lesen »

WHO erklärt wegen Zika-Virus globalen Gesundheitsnotstand

dts_image_6977_bomdkearin_2171_701_526.jpg

Die Weltgesundheitsorganisation (WHO) hat wegen des Zika-Virus den globalen Gesundheitsnotstand erklärt. Der Schritt sei von einer Expertenrunde nach einer mehrstündigen Debatte empfohlen worden, teilte die WHO am Montagabend mit. Zuletzt hatte die Weltgesundheitsorganisation im August 2014 bei der Ebola-Epidemie in Westafrika einen globalen Notstand erklärt. Das Zika-Virus war 1947 in einem gleichnamigen Wald in Uganda entdeckt worden. Stechmücken sollen den …

Jetzt lesen »

Obama beschwört wirtschaftliche Stärke der USA

dts_image_6923_dqdcqicqkk_2171_701_526.jpg

US-Präsident Obama hat die wirtschaftliche Stärke der USA unterstrichen. „Wer behauptet, dass die amerikanische Wirtschaft im Niedergang ist, hausiert mit einer Fiktion“, sagte Obama am Dienstag (Ortszeit) in seiner letzten Rede zur Lage der Nation im US-Kongress. Ökonomische Chancen, Sicherheit und ein nachhaltiger, friedlicher Planet seien aber nur möglich, wenn die USA zu rationalen und konstruktiven Debatten zurückkehrten. Hier der …

Jetzt lesen »

Neujahrsansprache 2015 der Bundeskanzlerin im Volltext

dts_image_9782_irroddcdmb_2171_701_526.jpg

Das Bundeskanzleramt hat am Mittwoch vorab des Sprechtext der Neujahrsansprache 2015 von Bundeskanzlerin Angela Merkel veröffentlicht. Die Fernsehsender dürfen diese erst am 31. Dezember ab 18:00 Uhr ausstrahlen. Die Ansprache im Wortlaut: „Liebe Mitbürgerinnen und Mitbürger, schon vor einem Jahr, am Silvesterabend 2014, mussten wir auf ein Jahr zurückblicken, das zu viele Kriege und Krisen bereithielt. Manches wie die Ebola-Katastrophe …

Jetzt lesen »

WHO erklärt Guinea für Ebola-frei

dts_image_8397_sfktshnesg_2171_701_526.jpg

Die Weltgesundheitsorganisation (WHO) hat Guinea für Ebola-frei erklärt. Das teilte die Organisation am Dienstag mit. Dennoch bestehe weiter Grund zu Wachsamkeit. Die Ebola-Epidemie gilt laut den WHO-Regeln in einem Land dann als beendet, wenn binnen 42 Tagen nach dem Auftreten des letzten Falls keine Neuansteckungen mehr registriert worden sind. Die Ebola-Epidemie hatte Erkenntnissen der WHO zufolge Ende Dezember 2013 in …

Jetzt lesen »

"Time"-Magazin kürt Merkel zur Person des Jahres 2015

Das „Time“-Magazin hat Bundeskanzlerin Angela Merkel (CDU) zur Person des Jahres 2015 gekürt. Merkel habe im ablaufenden Jahr eine Reihe von Krisen meistern müssen, etwa die Schuldenkrise und die mit ihr verbundene Rettung Griechenlands sowie die Flüchtlingskrise, schreibt das Magazin. Flüchtlinge seien „als Opfer der radikalen islamistischen Barbarei“ in Deutschland willkommen geheißen worden. Merkel habe die Werte Menschlichkeit, Großzügigkeit und …

Jetzt lesen »

Ebola-Entdecker will umfassende Reform der WHO

Nach der Ebola-Epidemie in Westafrika fordert der Mitentdecker des Ebola-Virus, Peter Piot, umfassende Reformen der Weltgesundheitsorganisation (WHO). „Die ganze Institution scheint ein Problem damit zu haben, rasch zu handeln“, sagte Piot dem Nachrichtenmagazin „Focus“. So benötigte die WHO nach Bekanntwerden des Ausbruchs fünf Monate, um ihn zum Gesundheitsnotfall zu erklären. Als erste Reformmaßnahme schlägt Piot die Einrichtung eines ständigen Komitees …

Jetzt lesen »

WHO erklärt Sierra Leone für Ebola-frei

Die Weltgesundheitsorganisation (WHO) hat Sierra Leone für Ebola-frei erklärt. Das teilte die Organisation am Samstag mit. Dennoch bestehe weiter Grund zu Wachsamkeit. Die Ebola-Epidemie gilt laut den WHO-Regeln in einem Land dann als beendet, wenn binnen 42 Tagen nach dem Auftreten des letzten Falls keine Neuansteckungen mehr registriert worden sind. Seit dem Ausbruch der Epidemie in Westafrika Anfang 2014 starben …

Jetzt lesen »

Gröhe beklagt Milliarden-Kosten durch Antibiotika-Resistenzen

Angesichts einer weltweit zunehmenden Verbreitung von Antibiotika-Resistenzen hat Bundesgesundheitsminister Hermann Gröhe (CDU) vor steigenden Gesundheitskosten gewarnt. „Mittlerweile verursachen Resistenzen allein in der EU Kosten von schätzungsweise 1,5 Milliarden Euro pro Jahr“, sagte Gröhe der „Rheinischen Post“ (Freitagausgabe). Die Organisation für wirtschaftliche Zusammenarbeit und Entwicklung (OECD) gehe zudem davon aus, dass in den OECD-Ländern bis 2050 sogar Kosten von bis zu …

Jetzt lesen »

EU-Finanzierung von Ebola-Labors gesichert

dts_image_8395_iijaqagrqi_2171_445_334

Europas wichtigstes Projekt im Kampf gegen die Ebola-Epidemie ist offenbar vorläufig gesichert: Die Teams des European Mobile Laboratory (EMLab) helfen in Westafrika bei der schnellen Diagnose neuer Infektionen. Nachdem die beteiligten Forscher monatelang bangten, Brüssel könne das nötige Geld streichen, berichtet „Die Zeit“ jetzt, dass die Finanzierung bis zum Jahresende fortgesetzt wird. „Das mobile Labor ist ein wichtiger Teil der …

Jetzt lesen »