Tag Archives: ECOWAS

Die Westafrikanische Wirtschaftsgemeinschaft ist eine Internationale Organisation von derzeit 15 Staaten.

Wadephul wirft Baerbock „Arbeitsverweigerung“ in der Sahel-Region vor

Der stellvertretende Vorsitzende der Unionsfraktion im Bundestag, Johann David Wadephul (CDU), wirft der Bundesregierung schwere Versäumnisse in der Sahel-Region in Afrika vor. Insbesondere Außenministerin Annalena Baerbock (Grüne) sei angesichts des Militärputsches in Niger untätig. „Ich kann das, was Frau Baerbock bezüglich der Sahel-Zone derzeit macht, insgesamt nur als komplette Arbeitsverweigerung bezeichnen“, sagte Wadephul der „Welt“ (Freitagausgabe). „Die USA, selbst Russland …

Jetzt lesen »

Baerbock lobt Ergebnisse des Ecowas-Gipfels zum Niger-Putsch

Bundesaußenministerin Annalena Baerbock (Grüne) hat die Ergebnisse des Gipfels der Westafrikanische Wirtschaftsgemeinschaft (Ecowas) zum Putsch im Niger gelobt. „Dass die westafrikanische Regionalorganisation Ecowas und die Afrikanische Union in diesen entscheidenden Tagen geschlossen auftreten, ist ein klares Zeichen der Unterstützung für die Demokratie in Niger und darüber hinaus“, sagte Baerbock am Freitag. Die 15 westafrikanischen Staaten der internationalen Organisation haben sich …

Jetzt lesen »

Bundesregierung berät am Dienstag erneut über Lage in Niger

Die Bundesregierung will am Dienstag erneut über die Lage in Niger beraten. „Der Krisenstab der Bundesregierung tritt im Laufe der nächsten Stunden erneut im Auswärtigen Amt zusammen“, sagte ein Ministeriumssprecher am Dienstagmittag in Berlin der dts Nachrichtenagentur. „Wir stehen mit allen unseren Partnern in einem engen Austausch zur Lageentwicklung“, fügte er hinzu. Ob dabei auch über eine mögliche Evakuierung deutscher …

Jetzt lesen »

EU droht Putschisten in Niger

Nach dem Militärputsch in Niger hat die EU die Putschisten erneut zur Rückgabe der Macht aufgefordert und zugleich eine Drohung ausgesprochen. „Wir machen die Putschisten für alle Angriffe auf Zivilisten und diplomatisches Personal oder Einrichtungen verantwortlich“, sagte der EU-Außenbeauftragte Josep Borrell am Montag. Man unterstütze auch alle Maßnahmen, die von der Westafrikanischen Wirtschaftsgemeinschaft (Ecowas) als Reaktion auf den Staatsstreich ergriffen …

Jetzt lesen »

Auswärtiges Amt verurteilt Putsch im Niger

Das Auswärtige Amt hat den Staatsputsch im westafrikanischen Niger verurteilt. Man rufe die Teile des Militärs, die versuchten, die verfassungsmäßige demokratische Ordnung Nigers umzustoßen, dazu auf, „den demokratisch gewählten Präsidenten Bazoum unverzüglich freizulassen und in ihre Unterkünfte zurückzukehren“, sagte ein Ministeriumssprecher am Donnerstagmorgen. „Die diesbezüglichen Bemühungen der Afrikanischen Union und der Regionalorganisation Ecowas haben unsere volle Unterstützung“, hieß es weiter. …

Jetzt lesen »

Münchner Sicherheitskonferenz: Globale Geldwäsche auf Rekordniveau

Das Volumen der Gelder, die aus kriminellen Aktivitäten weltweit erwirtschaftet und gewaschen werden, hat in den zurückliegenden zehn Jahren deutlich zugenommen. Für 2018 wird der globale Umfang von Geldwäsche auf bis zu 4,2 Billionen US-Dollar geschätzt, wie aus einem Bericht der Münchner Sicherheitskonferenz (MSC) hervorgeht, über den das „Redaktionsnetzwerk Deutschland“ (Donnerstagsausgaben) berichtet. Der Bericht zum Thema illegale Handelsströme und deren …

Jetzt lesen »

Krise in Gambia gelöst: Jammeh tritt ab

Die schwere diplomatische Krise in Westafrika um den langjährigen Machthaber von Gambia, Yahya Jammeh, ist gelöst. In einer landesweiten Fernsehansprache kündigte er seinen Rücktritt an. „Ich denke, dass es nicht nötig ist, auch nur einen Tropfen Blut zu vergießen“, sagte Jammeh. Zuvor hatten Truppen aus dem Senegal und der Staatengemeinschaft ECOWAS mit Billigung der Vereinten Nationen die Grenze überschritten, um …

Jetzt lesen »

Senegalesische Truppen dringen nach Gambia ein

Parallel zum Einmarsch Senegals hatte der UNO-Sicherheitsrat einstimmig grünes Licht für ein Eingreifen der Westafrikanischen Wirtschaftsgemeinschaft (Ecowas) gegeben. UNO-Generalsekretär António Guterres rief nach Angaben seines Sprechers am Abend den Wahlsieger Barrow an, um ihm die Unterstützung der UNO zuzusichern. An der Grenze Gambias, dessen Staatsgebiet bis auf die Küste komplett von Senegal umschlossen wird, hielten sich auch Soldaten aus Nigeria …

Jetzt lesen »

Barrow als neuer Staatschef Gambias vereidigt

Adama Barrow ist am Donnerstag als neuer Staatschef Gambias vereidigt worden. Die Zeremonie, die im staatlichen Fernsehen übertragen wurde, fand allerdings in der gambischen Botschaft in der senegalesischen Hauptstadt Dakar statt. Der bisherige gambische Präsident, Yahya Jammeh, hatte kurz vor dem Ablauf seiner Amtszeit den Ausnahmezustand verhängt und weigert sich, das Amt aufzugeben. Senegal erklärte am Mittwoch seine Bereitschaft zur …

Jetzt lesen »