Tag Archives: Edmund Stoiber

Edmund Rüdiger Rudi Stoiber ist ein deutscher Politiker. Von Mai 1993 bis September 2007 war er Ministerpräsident des Freistaates Bayern und von 1999 bis 2007 Vorsitzender der CSU. Seit 2007 ist er Ehrenvorsitzender der CSU.
Stoiber war bei der Bundestagswahl im September 2002 Kanzlerkandidat der Union; er bzw. CDU/CSU und FDP zusammengenommen verlor jedoch gegen den Amtsinhaber Gerhard Schröder bzw. SPD und Grüne zusammengenommen; Schröder blieb Kanzler. Bei der bayerischen Landtagswahl 2003 erreichte die CSU mit Stoiber als Spitzenkandidaten das nach Sitzverteilung beste Ergebnis, das je bei einer Landtagswahl in der Bundesrepublik erzielt wurde. Von November 2007 bis Oktober 2014 war Stoiber in Brüssel ehrenamtlicher Leiter einer EU-Arbeitsgruppe zum Bürokratieabbau.

Stoiber lobt Söder und rät von Kanzlerkandidatur ab

Der CSU-Ehrenvorsitzende Edmund Stoiber hat Markus Söder für seine Arbeit als Parteichef und bayerischer Ministerpräsident gelobt, ihm aber von einer Kanzlerkandidatur abgeraten. „Markus Söder wird alles dafür tun, dass die Dinge in Deutschland gut laufen“, sagte Stoiber dem „Handelsblatt“ (Montagsausgabe). „Aber seine Hauptaufgabe sieht er in Bayern.“ Der frühere CSU-Chef verwies auf die vielen Aufgaben, die sich Söder in Bayern …

Jetzt lesen »

Stoiber stellt Annäherung von Fidesz und CSU in Aussicht

Der ehemalige bayerische Ministerpräsident Edmund Stoiber hat einen Neuanfang der zuletzt strapazierten Beziehungen zwischen CSU und der ungarischen Regierungspartei Fidesz in Aussicht gestellt. „Söder sieht das historisch enge Verhältnis zu Ungarn als ein wichtiges Gut an“, sagte Stoiber der „Welt“ (Dienstagsausgabe) nach einem dreistündigen Treffen mit Ungarns Regierungschef Viktor Orbán. Er habe Orbán einen herzlichen Gruß von CSU-Chef Markus Söder …

Jetzt lesen »

Brok: Habe nicht für Söder geworben

CDU-Bundesvorstandsmitglied Elmar Brok hat Berichte zurückgewiesen, wonach er den CSU-Vorsitzenden Markus Söder als nächsten Kanzlerkandidaten der Union ins Gespräch gebracht habe. „Im Gespräch mit dem `“Redaktionsnetzwerk Deutschland“` habe ich gesagt, dass die CDU-Vorsitzende Annegret Kramp-Karrenbauer Ende 2020 sich selbst oder jemand anderes vorschlagen wird. Auf Nachfrage habe ich lediglich die entsprechenden beiden Beispiele dafür vor den Bundestagswahlen 1980 und 2002 …

Jetzt lesen »

Oettinger hält Verzicht von AKK auf Kanzlerkandidatur für möglich

EU-Haushaltskommissar Günther Oettinger (CDU) hält es für denkbar, dass die CDU-Vorsitzende Annegret Kramp-Karrenbauer freiwillig auf die Kanzlerkandidatur der Union verzichtet. „Zunächst einmal geht die Frage an Annegret Kramp-Karrenbauer, ob sie selbst die Ambition hat, Kanzlerin zu werden“, sagte Oettinger den Zeitungen der Funke-Mediengruppe (Donnerstagsausgaben). Dies liege nahe, sei „aber nicht automatisch klar“. Es sei das Recht der Vorsitzenden von CDU …

Jetzt lesen »

Brok rechnet mit CSU-Kanzlerkandidat

CDU-Bundesvorstandsmitglied Elmar Brok rechnet mit einem Kanzlerkandidaten der Schwesterpartei CSU. „Einiges spricht dafür, dass die Kanzlerkandidatur so geregelt wird wie schon zweimal in der Geschichte der Union“, sagte Brok den Zeitungen des „Redaktionsnetzwerks Deutschland“ (Mittwochsausgaben). Demnach könnte Bayerns Ministerpräsident Markus Söder (CSU) als Spitzenkandidat der Unionsparteien bei der nächsten Bundestagswahl antreten. „1979 hatte der damalige Bundesvorsitzende Helmut Kohl zugunsten von …

Jetzt lesen »

Unionsspitzen lehnen Urwahl des Kanzlerkandidaten ab

Der Vorschlag des CSU-Ehrenvorsitzenden Edmund Stoiber, den gemeinsamen Spitzenkandidaten der Union per Urwahl von den Mitgliedern bestimmen zu lassen, wird von der Unionsspitze rundweg abgelehnt. CSU-Generalsekretär Markus Blume sagte der „Bild“ (Montagsausgabe): „Es hat sich bewährt, dass die Kanzlerkandidaten der Union gemeinschaftlich von beiden Parteien und deren Parteivorsitzenden vorgeschlagen werden. Für ein solches gemeinschaftliches Vorgehen von CDU und CSU ist …

Jetzt lesen »

Bayern und NRW gründen „Zukunftskommission zur Digitalisierung“

Bayerns Ministerpräsident Markus Söder (CSU) hat eine Digital-Initiative mit Nordrhein-Westfalen angekündigt. Die beiden Länder würden „eine gemeinsame Zukunftskommission zur Digitalisierung“ ins Leben rufen, sagte er den Zeitungen der Funke-Mediengruppe (Samstagsausgaben). „Dabei geht es um digitale Verwaltung, den Einsatz der Blockchain-Technologie und neue Arbeitsmodelle in einer digitalisierten Welt.“ Bayern und NRW seien die größten und stärksten Länder, sagte Söder. Sie hätten …

Jetzt lesen »

Zu Guttenberg stellt Söders Eignung infrage

Der CSU-Politiker und frühere Bundeswirtschafts- und Verteidigungsminister Karl-Theodor zu Guttenberg hat die Eignung des bayerischen Ministerpräsidenten Markus Söder als CSU-Vorsitzender infrage gestellt. „Die CSU muss sich vergewissern, wie tragfähig diese Lösung auf Dauer ist und inwieweit sich der neue Parteivorsitzende für diese große Aufgabe eignet“, sagte zu Guttenberg der „Frankfurter Allgemeinen Zeitung“. „Ich wünsche ihm Erfolg und glaube, dass er …

Jetzt lesen »

Stoiber will wieder „mehr Kohl“ in der CDU

Der CSU-Ehrenvorsitzende und frühere bayerische Ministerpräsident Edmund Stoiber wünscht sich nach 18 Jahren Angela Merkel wieder „mehr Kohl“ in der Schwesterpartei CDU. „Heute erwartet man wieder mehr emotionale Wärme zwischen Führung und Parteibasis. Die Menschen wollen auch mit dem Herzen abgeholt werden“, sagte Stoiber dem „Handelsblatt“ (Donnerstagsausgabe). Merkels nüchterner Stil stoße heute an Grenzen, so der CSU-Politiker, Kohl habe die …

Jetzt lesen »

Stoiber: Seehofer soll Innenminister bleiben

Der CSU-Ehrenvorsitzende Edmund Stoiber hat Rücktrittsforderungen an Bundesinnenminister Horst Seehofer (CSU) zurückgewiesen. „Er kann ein guter Innenminister sein, auch ohne den Parteivorsitz inne zu haben“, sagte Stoiber der „Rheinischen Post“ (Samstagsausgabe). „Der Innenminister hat in jedem Kabinett einen besonderen Einfluss, weil die innere Sicherheit ein überragendes Gut ist.“ Der teilweise Rückzug Seehofers sei allerdings nicht optimal gelaufen. „Der Abgang aus …

Jetzt lesen »

Stoiber wünscht sich Merkel bis 2021 als Kanzlerin

Der CSU-Ehrenvorsitzende Edmund Stoiber wünscht sich, dass Bundeskanzlerin Angela Merkel unabhängig von der Wahl des oder der neuen CDU-Vorsitzenden bis 2021 Regierungschefin bleibt. „Es geht um mehr als um Personalfragen“, sagte Stoiber der „Rheinischen Post“ (Samstagsausgabe). Es gehe in den nächsten Jahren vor allem um die Stabilität Europas. Die Migrationsfrage, die europäische Sicherheitspolitik, der digitale Binnenmarkt, es gebe existenzielle Themen. …

Jetzt lesen »