Tag Archives: EEX

Die European Energy Exchange ist ein Marktplatz für Energie und energienahe Produkte. Die EEX unterliegt als öffentlich-rechtliche Institution dem deutschen Börsengesetz. Der Träger der Börse hingegen agiert als Aktiengesellschaft privat-rechtlich. Die EEX ist mit über 240 Börsenteilnehmern aus derzeit 24 Ländern die führende Energiebörse in Kontinentaleuropa. An der EEX werden Strom, Erdgas, CO₂-Emissionsrechte, Kohle sowie Herkunftsnachweise für Grünstrom gehandelt. Außerdem bietet die EEX den Service der Trade Registration Service an, bei dem außerbörslich abgeschlossene Geschäfte zum Clearing an der Börse registriert werden. Die EEX befindet sich im City-Hochhaus am Augustusplatz in Leipzig. Betreibergesellschaft der Börse EEX ist die EEX AG mit Sitz in Leipzig.

Energiebörse EEX setzt auf Expansion in den USA

Die Energiebörse EEX will mit ihrem Geschäft in den USA kräftig wachsen und in weitere Geschäftsfelder vorstoßen. Aktuell baue das Unternehmen in den Vereinigten Staaten einen Markt für Lkw-Fracht auf, sagte EEX-Chef Peter Reitz dem “Handelsblatt”. Man plane zudem einen Eintritt in den weltgrößten Gasmarkt USA. “Unsere US-Tochter Nodal wird noch in diesem Jahr die ersten Gas-Derivate einführen.” Die Deutsche-Börse-Tochter …

Jetzt lesen »

Energiebörse EEX sieht CO2-Steuer kritisch

Die Energiebörse EEX sieht die mögliche Einführung einer CO2-Steuer in Deutschland kritisch. Bei einer Steuer lege man die Höhe fest und hoffe, dass diese dann die gewünschte Lenkungswirkung entfalte, sagte EEX-Chef Peter Reitz dem “Handelsblatt”. Aber es sei unwahrscheinlich, dass der CO2-Ausstoß durch eine Steuer exakt so stark sinke wie gewünscht. “Das ist bei einem Handelssystem anders.” Hier könne man …

Jetzt lesen »

CO2-Handel beschert Auktionserlöse von über zwei Milliarden Euro

Die hohen Preise am Markt für CO2-Berechtigungen sorgen für unerwartete Zusatzeinnahmen des Bundes. Nach Informationen der “Welt am Sonntag” erlöste die Deutsche Emissionshandelsstelle an der Strombörse EEX allein im Juli mit der Versteigerung von 17 Millionen CO2-Zertifkaten rund 283 Millionen Euro. Die Bieter zahlten damit im Schnitt fast acht Prozent mehr als noch im Vormonat. Bei der Deutschen Emissionshandelsstelle hieß …

Jetzt lesen »

Österreichs Elektrizitätswirtschaft hat schwieriges Jahr 2015 gut bewältigt

Steinernes Meer

Die Österreichische Elektrizitätswirtschaft hat im zu Ende gehenden Jahr 2015 trotz eines schwierigen Umfelds erfolgreich und kundenorientiert agiert. „Alle negativen Trends der vergangenen Jahre haben sich nahtlos auch 2015 fortgesetzt“, erklärt Barbara Schmidt, Generalsekretärin von Österreichs Energie im Rückblick. Österreichs E-Wirtschaft biete ihren Kunden weiterhin konkurrenzfähige Preise und höchste Versorgungssicherheit. Der Stromverbrauch in Österreich wird 2015 nach bisherigen Zahlen voraussichtlich stagnieren …

Jetzt lesen »

Gabriels eigene Berater attackieren Energiemarkt-Pläne

dts_image_4213_jirnskfeac_2171_445_334

Die Pläne von Bundeswirtschaftsminister Sigmar Gabriel (SPD) zur Neuordnung des deutschen Energiemarktes stoßen im Wissenschaftlichen Beirat des Ministeriums auf scharfe Kritik. In dem neuen Energie-Konzept des Ministeriums zeigten sich “Marktskepsis und fehlendes Marktverständnis auf gravierende Art”, urteilen die Kölner Top-Ökonomen Axel Ockenfels und Achim Wambach in einem Gastbeitrag für die “Welt”. Die im sogenannten “Weißbuch” vorgeschlagenen Maßnahmen zur Energiemarkt-Reform seien …

Jetzt lesen »

European Energy Exchange erwirbt Mehrheitsbeteiligung an Cleartrade Exchange

Die European Energy Exchange (EEX), die führende europäische Energiebörse, und die Cleartrade Exchange (CLTX), eine im Jahr 2010 in Singapur gegründete Terminbörse, geben bekannt, dass sie im vierten Quartal 2013 eine Transaktion über eine Mehrheitsbeteiligung abgeschlossen haben. Die EEX ist mit einem Anteil von 52 % zum neuen Mehrheitsaktionär der CLTX geworden. Die Transaktion wurde aus den liquiden Mitteln der …

Jetzt lesen »

Strombörse EPEX will in Osteuropa wachsen

Paris – Die europäische Strombörse EPEX will sich vergrößern: “Wir bereiten uns darauf vor, zu wachsen, vor allem in Osteuropa”, sagte EPEX-Chef Jean-François Conil-Lacoste im Gespräch mit “Handelsblatt-Online”. Auch eine Fusion mit Konkurrenten schloss er nicht aus. “Wir könnten uns zum Beispiel auch vorstellen, eines Tages mit der APX, dem Londoner Pendant zur EPEX, zu fusionieren.” Die EPEX SPOT wurde …

Jetzt lesen »