Nach dem Abbruch der Löwenjagd im Süden Berlins hat die Tierärztin und Fundtierbeauftragte im Landkreis Potsdam-Mittelmark, Michaela Ebeling, Zweifel an der Wildschwein-Theorie. „Wenn man das Video, wie die Behörden, als echt einstuft, sieht man: Das Tier darin hat einen kurzen runden Kopf und runde Ohren – wie der Kopf einer Raubkatze. Wildschweine haben einen langen Kopf mit kurzen spitzen Ohren. …
Jetzt lesen »Tag Archives: eingeschlossen
Etliche Tote bei Überschwemmungen in Südkorea
In Südkorea sind bei Überschwemmungen infolge tagelanger schwerer Regenfälle über 20 Menschen ums Leben gekommen. Zehn weitere werden vermisst, neun wurden verletzt, wie die südkoreanische Nachrichtenagentur Yonhap berichtet. Landesweit mussten Tausende Personen ihre Häuser verlassen. Die meisten Todesopfer wurden aus der südöstlichen Provinz Nord-Gyeongsang gemeldet, wo 16 Menschen vor allem durch Erdrutsche und eingestürzte Häuser ums Leben kamen. Es wird …
Jetzt lesen »50 verletzte Polizisten und 30 Festnahmen bei Protesten in Leipzig
Bei den linken Protesten in Leipzig sind am Samstag und in der Nacht zu Sonntag 50 Polizeibeamte verletzt worden. Drei Beamte seien dienstunfähig, teilte die Polizei am Sonntag mit. Unter den Versammlungsteilnehmern habe es ebenfalls Verletzte gegeben, zu deren Anzahl aber keine Angaben gemacht werden könnten. Bis zu 50 Personen wurden in „Gewahrsam“ genommen, knapp 30 Personen wurden festgenommen, bei …
Jetzt lesen »Österreich erwartet vorerst keinen Regimewechsel in Russland
Österreich erwartet bis zum Ende dieses Jahrzehnts keinen Regimewechsel in Russland. „Ich gehe nicht davon aus, dass sich das politische System und die politische Führung in Russland bis zum Ende dieses Jahrzehnts substanziell verändern werden. Wir werden damit leben müssen, dass unser Verhältnis zu Russland gestört bleibt, weil das wichtigste Kapital fehlt: Vertrauen“, sagte Außenminister Alexander Schallenberg (ÖVP) der „Welt“ …
Jetzt lesen »Hat Deutschland einen gigantischen Gasvorrat?
Im deutschen Nordwesten lagern, eingeschlossen in Schiefergestein, riesige Mengen Gas. Auch in der Nordsee gibt es noch unerschlossene Vorkommen, die sich mit Hilfe der Fracking-Methode fördern ließen. Beim Fracking wird ein Chemiecocktail ins Gestein gedrückt. Dabei entstehen Risse, durch die das Gas ausströmt und eingefangen werden kann. Im Schiefergestein steckt Erdgas, das rund ein Fünftel des deutschen Gasbedarfs decken könnte.
Jetzt lesen »CNC Fräse vs. 3D-Druck? – der Unterschied zwischen beiden Verfahren
Zu den Megatrends der Zukunft zählt der 3D-Druck. Derzeit revolutionieren die 3D-Drucker die Fertigung der Zukunft, aber nicht alle Geometrien und Werkstoffe lassen sich mit diesen herstellen. Daher werden Unternehmen auch zukünftig auf die CNC-Fräse angewiesen sein. Die CNC-Fräse – sie hat noch lange nicht ausgedient Es hat den Anschein, dass es nichts gibt, was der 3D-Drucker drucken kann. Sei …
Jetzt lesen »Kardinal Marx kritisiert Kardinal Woelki wegen Gutachten-Rückzieher
Der Münchner Kardinal Reinhard Marx macht seinem Kölner Amtsbruder, Kardinal Rainer Maria Woelki, schwere Vorwürfe – und gibt zudem zu erkennen, dass er bei der weiteren Aufklärung des Missbrauchs-Skandals auch den emeritierten Papst Benedikt XVI. nicht zu schonen beabsichtigt. Das berichtet die „Süddeutsche Zeitung“. Woelki war Ende Oktober von dem Versprechen abgerückt, ein Gutachten zu veröffentlichen, das er bei einer …
Jetzt lesen »Zusatzbeiträge zur Krankenversicherung steigen
2021 wird für 48 Millionen Versicherte teurer. Für viele ist der Januar einer der teuersten Monate des Jahres. Denn dann kommen Versicherungen, Steuer und andere Abgaben auf sie zu. Doch das neue Jahr bringt gleich noch weitere Extra-Kosten mit sich, zumindest für die gesetzlich Versicherten. 48 Millionen GKV Versicherte müssen mehr zahlen Jedes Jahr im Dezember legen die meisten der …
Jetzt lesen »Bundesregierung zahlt medizinischem Personal Mietwagen für Arbeitsweg
Die Bundesregierung will Ärzten, Pflegekräften und Laborangestellten ermöglichen, in der Coronakrise für den Arbeitsweg unentgeltlich Mietwagen zu nutzen. In den kommenden beiden Monaten stelle das Verkehrsministerium dafür zehn Millionen Euro zur Verfügung, berichten die Zeitungen der Funke-Mediengruppe (Mittwochausgaben) unter Berufung auf eigene Informationen. Der Leihwagen dürfe höchstens 400 Euro im Monat kosten, 125 Freikilometer pro Tag seien eingeschlossen. Beginnen soll …
Jetzt lesen »EU-Wettbewerbskommissarin erwartet Kulturwandel für zweite Amtszeit
EU-Wettbewerbskommissarin Margrethe Vestager erwartet für ihre zweite Amtszeit in Brüssel eine Art Kulturwandel. „Die zweite Amtszeit wird sehr anders sein“, sagte Vestager dem Nachrichtenmagazin Focus. Dies liege nicht nur „an der unglaublichen Geschwindigkeit“, mit der sich die Welt verändere, „sondern auch an der neuen Aufstellung, die wir hier in Brüssel haben“, so die EU-Wettbewerbskommissarin weiter. Erstes Anzeichen dafür sei beispielsweise, …
Jetzt lesen »Studiosus-Geschäftsführer: „CO2-Kompensation macht Sinn!“
Buchungsflaute im Vertrieb, Flugscham-Diskussion und CO2-Debatte: Das Umfeld für Anbieter von Urlaubsreisen könnte derzeit leichter sein. So trübte sich beispielsweise der Vertriebsklima-Index weiter ein, wie die Fachzeitschrift FVW im Juni berichtete. Insbesondere das verhaltene Urlaubsgeschäft drückt dabei unverändert auf die Lagebeurteilung und Erwartungen der Reisebüros in Deutschland. Welche Auswirkungen das Thema „Flugscham“ auf die Buchungen hat, ist dabei schwer zu …
Jetzt lesen »