An Tankstellen ist es ein bekanntes Vorgehen: Die Zahlen an den Preissäulen verändern sich teils mehrmals täglich. Aber gibt es das auch in Supermärkten? Und wenn ja, wann ist es dann am günstigsten einkaufen zu gehen? Wir haben die Tipps!
Jetzt lesen »Stichwort zu einkaufen
Mogelpackung des Jahres 2022: Chips, Käse oder Margarine?
Wer einkaufen geht, der will für möglichst wenig Geld viel bekommen. Doch nicht selten passiert genau das Gegenteil, wegen der Mogelpackung. Bedeutet: Viel Verpackung, wenig Inhalt.
Jetzt lesen »Habeck lehnt individuelle CO2-Obergrenze ab
Bundeswirtschaftsminister Robert Habeck (Grüne), lehnt eine individuelle CO2-Obergrenze ab. „Ich konzentriere mich jetzt nicht auf die Frage eines individuellen Budgets“, sagte er dem ARD-Politikmagazin „Panorama“. Eine solche Obergrenze schlägt der Klimaforscher Hans Joachim Schellnhuber vor: ein individuelles Budget soll den CO2-Ausstoß pro Person begrenzen und gleichzeitig einen privaten Handel mit CO2-Rechten ermöglichen. „Jeder Mensch kriegt drei Tonnen CO2 pro Jahr, …
Jetzt lesen »Bunter Streifen an Rewe und Penny-Türen: Das hat es mit der Farbleiste auf sich
Wer beim Einkaufen in einer Rewe- oder Penny-Filiale genauer auf die Eingangstüre schaut, hat den unscheinbaren Farbstreifen, der hochkant an den Innenseiten der Türhälften angebracht ist, vielleicht schon bemerkt. Wir verraten, was es mit der Markierung auf sich hat.
Jetzt lesen »Bundesnetzagentur hält Gefahr von Gasmangellage vorerst für gebannt
Bundesnetzagentur-Präsident Klaus Müller hält die Gefahr einer Gasmangellage in diesen Winter für überwunden. „Bei aller Restunsicherheit: Ich rechne nicht damit, dass diesen Winter noch etwas schiefgeht“, sagte Müller der „Bild am Sonntag“. „Ich gehe inzwischen davon aus, dass die Speicher am Ende des Winters zu mehr als 50 Prozent gefüllt sein werden. Wir konzentrieren uns jetzt auf den nächsten Winter.“ …
Jetzt lesen »Bundeskartellamt will gegen zu hohe Strom- und Gaspreise vorgehen
Das Bundeskartellamt bereitet sich darauf vor, im Jahr 2023 die Endkundenpreise für Strom und Gas in bestimmten Fällen zu überprüfen. Das sagte Kartellamtspräsident Andreas Mundt der „Rheinischen Post“ (Samstag). „Wir werden in konkreten Verdachtsfällen überprüfen, ob Energiepreise ungerechtfertigt erhöht wurden, also ob die Erhöhung missbräuchlich ist, weil ihr keine entsprechende Kostensteigerung gegenübersteht. Das ist eine sehr herausfordernde Aufgabe für unser …
Jetzt lesen »Russland will Öl-Exporte an Länder mit Preisdeckel stoppen
Russland will Öl-Exporte an Länder mit Preisdeckel stoppen. Präsident Wladimir Putin habe ein Dekret „über Gegenmaßnahmen gegen die Einführung einer Preisobergrenze für russisches Öl und Ölprodukte unterzeichnet“, meldete unter anderem die russische Nachrichtenagentur Interfax am Dienstag. Das Dokument, das auch online in einer Datenbank über entsprechende Rechtsverordnungen abrufbar war und offenbar ab 1. Februar gelten soll, verbietet den Verkauf von …
Jetzt lesen »Weihnachtsumfrage: Schon alle Geschenke eingekauft?
In der Adventszeit geht es auch um das Einkaufen von Geschenken. Manche Menschen planen rechtzeitig im Voraus, andere kaufen auf den letzten Drücker. Die MZ hat sich in Regensburg umgehört, wie es um die Weihnachtseinkäufe steht.
Jetzt lesen »Autonomer Supermarkt mit 400 Kameras: Konzept aus München
Ohne Kasse einkaufen gehen – das soll in einem vollautonomen Supermarkt in München jetzt möglich sein. Mit mehr als 400 Kameras werden die Kunden hier beobachtet. So funktioniert das innovative System.
Jetzt lesen »Inflation setzt auch „Online-Shopper“ unter Druck
Die hohe Inflation setzt auch „Online-Shopper“ in Deutschland immer stärker unter Druck. In einer Umfrage des IT-Branchenverbandes Bitkom gaben 69 Prozent der befragten Internetnutzer an, sich aktuell sorgfältiger zu überlegen, was sie eigentlich brauchen. Fast ebenso viele (64 Prozent) achten vermehrt auf Sonderaktionen und Rabattangebote und fast die Hälfte derjenigen, die im Internet shoppen, kaufen generell weniger ein (46 Prozent). …
Jetzt lesen »Studie: Deutsche von Preisanstieg zunehmend überfordert
Zunehmend viele Verbraucher in Deutschland können die hohen Kosten für Energie, Lebensmittel und Dienstleistungen kaum noch aufbringen. Über drei Viertel der Konsumenten müssen sich beim Einkaufen mittlerweile einschränken, zeigt der aktuelle Future Consumer Index der Beratungsgesellschaft EY, über den die „Welt“ berichtet. Gleichzeitig gibt schon jeder Zweite von gut 1.000 Befragten an, nur noch das Nötigste kaufen zu können. „Durch …
Jetzt lesen »