Bundesfinanzminister Christian Lindner (FDP) verteidigt seinen Kontakt mit Porsche-Chef Oliver Blume während der Koalitionsverhandlungen. „Ich halte es für Teil meines…
WeiterlesenElektromobilität
Die Nationale Plattform Elektromobilität ist ein Beratungsgremium der deutschen Bundesregierung zur Elektromobilität. Sie setzt sich aus Spitzenvertretern der Industrie, Politik, Wissenschaft, Verbänden und Gewerkschaften zusammen. Sie wurde am 3. Mai 2010 bei einem Treffen mit Bundeskanzlerin Angela Merkel ins Leben gerufen. Ziel der Plattform ist, Deutschland bis 2020 nicht nur zum Leitmarkt, sondern auch zum Leitanbieter für Elektromobilität zu machen.
Die Bundesregierung hat 500 Millionen Euro über das Bundesministerium für Wirtschaft und Technologie zur Förderung der Elektromobilität bereitgestellt. Zur Koordinierung wurde die „Gemeinsame Geschäftsstelle Elektromobilität der Bundesregierung “ gegründet. Diese arbeitet eng mit der Nationalen Plattform Elektromobilität zusammen.
Die FDP will das Klimaschutzgesetz ändern und sicherstellen, dass die Klimaziele künftig von der Bundesregierung in Gänze und nicht mehr…
WeiterlesenIn der Automobilbranche wurde bereits auf Elektromobilität umgestellt. Aber dennoch will die FDP erreichen, dass die Fahrzeuge mit Verbrennermotor noch…
WeiterlesenBundesumweltministerin Steffi Lemke (Grüne) hat ihre Pläne gegen Kritik verteidigt, bis 2030 die Produktion von Pflanzen für Biokraftstoffe herunterzufahren. „Mit…
WeiterlesenDie deutsche Autoindustrie hält die E-Mobilität-Ziele der Ampel-Koalition für kaum realistisch. Bis 2030 sollen auf deutschen Straßen 15 Millionen Elektroautos…
WeiterlesenFür die Erreichung der Klimaziele braucht es einer neuen Studie zufolge auch in ländlichen Regionen mehr Elektromobilität.
WeiterlesenDie Werke des Premiumherstellers Mercedes-Benz sind aus Sicht des Betriebsrats nicht ausreichend für die Wende zur E-Mobilität gewappnet. „Wir müssen…
WeiterlesenDie Pläne von Bundeswirtschaftsminister Robert Habeck (Grüne), die Förderung für Plug-in-Hybrid-Fahrzeuge zum Ende dieses Jahres auslaufen zu lassen, stoßen bei…
WeiterlesenBayerns Ministerpräsident Markus Söder hat die Entlastungspakete der Bundesregierung als unzureichend kritisiert. Für die Wirtschaft sei „nicht genug dabei“, sagte…
WeiterlesenBundesverkehrsminister Volker Wissing (FDP) hat erste Details aus seinem Masterplan zur Ladeinfrastruktur für Elektroautos genannt. „Ich will keine staatliche Ladesäuleninfrastruktur…
WeiterlesenIG-Metall-Chef Jörg Hofmann kritisiert die starke Energie- und Rohstoffabhängigkeit von einzelnen Staaten. Die stark gestiegenen Preise für Öl, Gas oder…
Weiterlesen