Tag Archives: EnBW

Die EnBW Energie Baden-Württemberg AG ist ein börsennotiertes Energieversorgungsunternehmen mit Sitz in Karlsruhe. Das Unternehmen ist nach E.ON und RWE das drittgrößte Energieunternehmen in Deutschland.

EnBW plant derzeit keine Preissenkungen

Der Energieversorger EnBW plant derzeit keine Preissenkungen. „Unsere langfristig ausgerichteten Beschaffungspreise liegen derzeit höher als die tagesaktuellen Spotmarktpreise“, sagte EnBW-Chef Andreas Schell der Wochenzeitung „Die Zeit“. Über die Preisentwicklung beim Strom zu spekulieren sei derzeit „nicht seriös“. In den nächsten Jahren will EnBW nach Angaben von Schell zudem „besser zugeschnittene Stromtarife“ anbieten. „Wenn ein Kunde sein E-Auto zu jeder Zeit …

Jetzt lesen »

An Gasumlage teilnehmende Unternehmen outen sich teilweise

Während das Bundeswirtschaftsministerium entgegen der Ankündigung von Ressortchef Robert Habeck (Grüne) um die zwölf an der Gasumlage teilnehmenden Unternehmen weiter ein Geheimnis macht, outen sich manche nun freiwillig. Neben Uniper beantragten auch die EnBW-Tochter VNG und der Oldenburger Versorger Ewe Geld aus der Umlage. „Für das vierte Quartal 2022 haben wir die für diesen Zeitraum um mehr als das Zehnfache …

Jetzt lesen »

BDEW verlangt Verbesserung der Förderprogramme für Ladesäulen

Der Bundesverband der Energie- und Wasserwirtschaft (BDEW) fordert eine Verbesserung der Bundesförderprogramme für E-Auto-Ladesäulen. „Die Förderverfahren für öffentliche Ladeinfrastruktur sind zu kompliziert und zu langwierig“, sagte BDEW-Chefin Kerstin Andreae dem „Handelsblatt“. Sie verursachten bei den Antragstellern einen großen bürokratischen Aufwand. Der Ladesäulenbetreiber EnBW bestätigte: „Bei geförderten Standorten verlängern sich Antrags-, Planungs- und Umsetzungszeiträume im Schnitt um etwa sechs bis zwölf …

Jetzt lesen »

Schwarz-Gruppe will mit eigener Cloud Amazon Konkurrenz machen

Nachdem die Schwarz-Gruppe mit den Handelsketten Lidl und Kaufland eine eigene Cloud entwickelt hat, will sie jetzt im großen Stil in das Geschäft mit Cloud-Dienstleistungen einsteigen. „Wir hören immer wieder von Mittelständlern aus der Region, dass sie großes Interesse haben, für ihre IT eine Cloud-Lösung zu nutzen, dass sie aber Berührungsängste mit den großen amerikanischen Anbietern haben“, sagte Walter Wolf …

Jetzt lesen »

Lichtblick wird fünftgrößter Stromanbieter

Der Hamburger Ökostrom-Anbieter Lichtblick hat laut eines Magazinberichtes die Grenze von einer Million Kunden erreicht und sich damit hinter Konzernen wie Eon, EnBW, Vattenfall und EWE auf Platz fünf der deutschen Stromanbieter katapultiert. Möglich sei das geworden, weil das Bundeskartellamt in dieser Woche die Übernahme von 260.000 Neukunden genehmigt habe, schreibt der „Spiegel“ in seiner aktuellen Ausgabe. Sie stammen ausgerechnet …

Jetzt lesen »

AKW-Betreiber fordern 276 Millionen Euro Schadenersatz

Die Laufzeitverlängerung für die deutschen Atomkraftwerke, die Union und FDP im Jahr 2010 beschlossen habe, könnte für die Steuerzahler teurer werden als gedacht. Die „taz“ berichtet in ihrer Dienstagausgabe, die AKW-Betreiber RWE, EnBW und Eon hätten beim Bundesumweltministerium insgesamt 276 Millionen Euro Schadenersatz gefordert. Diese sollen für Investitionen angefallen sein, die die Unternehmen aufgrund der im Oktober 2010 beschlossenen Laufzeitverlängerung …

Jetzt lesen »

EnBW-Chef kritisiert enorme Dauer der Energiewende

Der Chef des Stromkonzerns EnBW, Frank Mastiaux, zweifelt am Gelingen der Energiewende und am Umstieg zur Elektromobilität in Deutschland. „Das dauert alles zu lange“, sagte der Manager der „Süddeutschen Zeitung“ (Montagsausgabe). Der Windkraftausbau sei vollkommen zum Erliegen gekommen wegen der „mittlerweile völlig inakzeptablen“ Genehmigungszeiten: „Wir brauchen mittlerweile 59 Monate bis wir mal eine Windkraftanlage errichten können.“ Dabei sei mindestens eine …

Jetzt lesen »

Strom für Elektroautos teurer als Benzin oder Diesel

Das Aufladen von Elektroautos an öffentlichen Ladesäulen verursacht laut eines Zeitungsberichts teilweise höhere Kosten als das Auftanken vergleichbarer Fahrzeuge mit Benzin- oder Dieselmotor. Das ergaben Berechnungen von BMW, über die die „Welt am Sonntag“ berichtet. Demnach koste der Kraftstoff, mit dem ein BMW 320d 100 Kilometer weit fahren kann, in Deutschland durchschnittlich 6,38 Euro. Anbieter wie der Telekom-Dienst „Get Charge“ …

Jetzt lesen »

ENBW erwartet Boom bei Gaswerken

Frank Mastiaux, Vorstandschef der Energie Baden-Württemberg, erwartet nach dem beschlossenen Kohleausstieg einen Boom von Gaskraftwerken. Er gehe davon aus, dass in Deutschland jetzt erheblich mehr Gaskraftwerke gebaut werden müssen, um die Rund-um-die-Uhr-Versorgung mit Strom und die Netzstabilität zu gewährleisten, sagte er der „Frankfurter Allgemeinen Zeitung“ (Dienstagsausgabe). ENBW selbst wolle ihr Gasgeschäft deutlich ausbauen. Der erwartete Zubau wird nach seiner Einschätzung …

Jetzt lesen »

Erfolglose Innovationen kosten Wirtschaft jährlich Milliarden

Investitionen in neue Produkte und Verfahren sind nicht immer gut angelegtes Geld: Erfolglose und vermeidbare Innovationen haben die deutsche Wirtschaft laut einer Studie des Beratungsunternehmens Oliver Wyman, über welche das „Handelsblatt“ (Freitagsausgabe) berichtet, im vergangenen Jahr zwischen 20 und 60 Milliarden Euro gekostet. Die Studie basiert auf einer Expertenbefragung. Komplett vermeidbar seien diese Kosten natürlich nicht, so die Berater. Doch …

Jetzt lesen »

EnBW plant einen 164 Hektar großen Solarpark ohne Subventionen

EnBW will in Brandenburg den größten deutschen Solarpark bauen und dabei komplett auf Subventionen verzichten. „Wir sind fest entschlossen, den ersten großen Solarpark bald zu bauen. Und der soll ohne Förderung auskommen“, sagte Technikvorstand Hans-Josef Zimmer dem „Handelsblatt“ (Mittwochausgabe). Die Anlage ist in Weesow-Willmersdorf, 30 Kilometer östlich von Berlin, geplant und soll eine Leistung von bis zu 175 Megawatt haben. …

Jetzt lesen »