Tag Archives: Energieeffizienz

Energieverbrauch fällt auf niedrigsten Stand seit Wiedervereinigung

Der Energieverbrauch in Deutschland ist im Jahr 2022 um 5,4 Prozent auf 11.769 Petajoule gesunken. Er fiel damit auf den niedrigsten Stand seit der Wiedervereinigung, teilte der Bundesverband der Energie- und Wasserwirtschaft (BDEW) am Montag mit. Wesentlich geprägt worden sei diese Entwicklung sowie der Einsatz der verschiedenen Energieträger durch den Ukraine-Krieg. „Der Stopp russischer Gasimporte, der Anstieg der Energiepreise, Maßnahmen …

Jetzt lesen »

Umweltministerin hält Atomreserve-Vorschlag für „gesetzeswidrig“

Bundesumweltministerin Steffi Lemke (Grüne) hat den Vorschlag einer Atomreserve von FDP-Fraktionschef Christian Dürr als „klar gesetzeswidrig“ zurückgewiesen. „Ich bin über diese Diskussion ziemlich verwundert“, sagte sie dem „Spiegel“. Die „geschätzten Kollegen von der FDP“ hätten schließlich im November im Bundestag der Änderung des Atomgesetzes zugestimmt. Neben Dürr hatte zuletzt auch FDP-Vize Wolfgang Kubicki mit Blick auf die bevorstehende Abschaltung aller …

Jetzt lesen »

Elektromobilität – das aus der Neuwagen mit Verbrennungsmotor ab 2035

In der Automobilbranche wurde bereits auf Elektromobilität umgestellt. Aber dennoch will die FDP erreichen, dass die Fahrzeuge mit Verbrennermotor noch länger eingesetzt werden dürfen. Die Partei setzt sich dafür ein, dass ein EU-Plan entsteht, der das Aus von Neuwagen mit Verbrennungsmotor ab 2035 vorsieht – mit einigen Ausnahmen für Fahrzeuge mit umweltfreundlich erzeugten synthetischen Kraftstoffen (E-Fuels).  Von anderer Seite kommt …

Jetzt lesen »

Eon-Deutschland-Chef kündigt drastische Energie-Preiserhöhungen an

Filip Thon, Deutschland-Chef des Energieversorgers Eon, bereitet die Verbraucher auf drastische Preiserhöhungen für Strom und Gas vor. „Wir müssen diese beispiellose Lage auf dem Markt in unserer Preisgestaltung auch anteilig abbilden, versuchen aber so viel wie möglich abzufedern“, sagte Thon dem „Redaktionsnetzwerk Deutschland“ (Dienstagausgaben). Die Preise im Großhandel für Erdgas würden im Vergleich zum Frühjahr 2020 zum Teil um das …

Jetzt lesen »

Habeck vereinbart Energiepartnerschaft mit Katar

Deutschland und Katar haben eine langfristige Energiepartnerschaft vereinbart. Das sagte Bundeswirtschaftsminister Robert Habeck (Grüne) am Sonntag nach einem Treffen mit dem Emir von Katar, Tamīm bin Hamad ath-Thānī, in Doha. Die Unterstützung des Emirs für die Pläne sei stärker als erwartet gewesen, so Habeck. Bei der Partnerschaft soll es nicht nur um Lieferungen von Flüssigerdgas (LNG) gehen, sondern auch den …

Jetzt lesen »

Rechenzentren – CO2-neutral wirtschaften ab 2030

Die Europäische Wirtschaft soll klimaneutral werden. Und das möglichst schnell. Für 2050 hat die Europäische Kommission ihre vollständige CO2-Neutralität angepeilt. Alle Branchen befinden sich dementsprechend derzeit im Umbau – werden grün. Auch die boomende Rechenzentrumsbranche. Sie steht aufgrund ihrer Abhängigkeit von günstigem Strom besonders unter Druck. Bei der Entwicklung neuer Lösungen zur Steigerung ihrer Energieeffizienz konnte sie bereits erhebliche Erfolge …

Jetzt lesen »

Altbauten – so gehen Betonsanierung und Denkmalschutz Hand in Hand

Sicherlich ist Denkmalschutz eine gute Sache, denn vor allem in den 60er und 70er Jahren wurde gebaut und das auf Teufel komm raus – am liebsten brandneu. In dieser Zeit wurden viele wertvolle Gebäude geopfert und das besonders in den Innenstädten. Dass der Denkmalschutz entstand, das war eine Reaktion auf die Zerstörung von alter Bausubstanz. Heute gelten für die geschützten …

Jetzt lesen »

Unternehmensteuern: Union begrüßt Gesprächsbereitschaft der SPD

Die Union hat die Gesprächsbereitschaft der neuen SPD-Spitze beim Thema Unternehmensteuerreform begrüßt. „Als erster Schritt könnten etwa die Abschreibungsmöglichkeiten für Unternehmen, die in Energieeffizienz und Klimatechnologie investieren, verbessert werden. Sollte die SPD jetzt mitmachen, dann könnte das sehr schnell gehen“, sagte Unions-Vizefraktionschef Andreas Jung dem „Handelsblatt“ (Montagsausgabe). Im Gegenzug die Steuern für Gutverdiener zu erhöhen lehnte Jung allerdings ab. „Wir …

Jetzt lesen »

Klimapaket: Städtetag will von Ländern Geld für Emissionsminderung

Der Deutsche Städtetag fordert vor der für diesen Mittwoch erwarteten Einigung im Vermittlungsausschuss auf Änderungen am Klimapaket finanzielle Unterstützung der Länder für die Emissionsminderung in den Kommunen. „Es ist gut, dass die Länder vom Bund für Steuerausfälle jetzt einen Ausgleich von insgesamt 1,5 Milliarden Euro für drei Jahre erhalten. Auch in den Kommunen werden Steuerausfälle spürbar werden“, sagte Helmut Dedy, …

Jetzt lesen »

Deutschland soll Energieverbrauch bis 2030 um 30 Prozent reduzieren

Bürger und Unternehmen in Deutschland sollen ihren jährlichen Primär-Energieverbrauch bis 2030 um 30 Prozent gegenüber dem Jahr 2008 reduzieren. Das sieht die neue „Energieeffizienzstrategie 2050“ der Bundesregierung vor, die an diesem Mittwoch vom Kabinett verabschiedet werden soll und über welche die „Rheinische Post“ (Mittwochsausgabe) berichtet. Die Bundesregierung legt damit erstmals ein Energieeffizienzziel fest, ähnlich wie bei den Klimaschutzzielen. Die Strategie …

Jetzt lesen »

Bayer will bis 2030 klimaneutral werden

Der Pharma- und Agrarchemiekonzern Bayer will bis zum Jahr 2030 zu einem CO2-neutralen Unternehmen werden. Das kündigte der Vorstandsvorsitzende Werner Baumann in einem Gastbeitrag für das „Handelsblatt“ an. Um die Emissionen von jährlich derzeit rund vier Millionen Tonnen Kohlendioxid einzusparen, wolle Bayer vor allem in Energieeffizienz und grünen Strom investieren. Verbleibende Emissionen werde man so kompensieren, dass „Biodiversität erhalten bleibt …

Jetzt lesen »