Die Grünen fordern die Bundesregierung anlässlich des zehnten Jahrestages der Reaktorkatastrophe im japanischen Fukushima auf, die Nutzung der Atomenergie auch…
WeiterlesenEnergiewende
Der Energiekonzern EnBW fordert von der künftigen baden-württembergischen Landesregierung mehr Unterstützung beim Ausbau der Windkraft im Land. Sie müsse sich…
WeiterlesenDie Industriegewerkschaft Bergbau, Chemie, Energie (IGBCE) fordert die Einführung eines festen Ökostromtarifs für Industriebetriebe, damit sie nicht aus Deutschland abwandern.…
WeiterlesenBundesumweltministerin Svenja Schulze (SPD) hat auf mögliche juristische Konsequenzen eines Baustopps der Gaspipeline Nord Stream 2 hingewiesen. "Die Entscheidung zum…
WeiterlesenIn Europa hat die Stromerzeugung aus erneuerbaren Energien im vorigen Jahr erstmals jene fossiler Kraftwerke übertroffen. Das geht aus einer…
WeiterlesenDer Chef der Wirtschaftsweisen, Lars Feld, hält einen Neustart der internationalen Handelsbeziehungen unter dem neuen US-Präsidenten Joe Biden für denkbar.…
WeiterlesenArbeitgeber unzufrieden mit Energiepolitik - eine erfolgreiche Wende liegt unverändert in weiter Ferne.
WeiterlesenDer Botschafter der Ukraine in Berlin, Andrij Melnyk, hat Mecklenburg-Vorpommerns Ministerpräsidentin Manuela Schwesig (SPD) wegen ihres Engagements für die Ostseepipeline…
WeiterlesenIn der aktuellen Debatte um das deutsch-russische Erdgasprojekt Nord Stream 2 hat Russlands Botschafter in Berlin, Sergej Netschajew, Einmischungen von…
WeiterlesenDeutschland verfolgt derzeit kein konkretes Ziel für die Entwicklung des Anteils erneuerbarer Energien beim Heizen und Kühlen von Gebäuden in…
WeiterlesenDer Ministerpräsident von Nordrhein-Westfalen Armin Laschet (CDU) will eine starke FDP im nächsten deutschen Parlament. Seit 2017 regiere er nun…
Weiterlesen