Das Arbeitsmarktbarometer des Instituts für Arbeitsmarkt- und Berufsforschung (IAB) hat sich im Januar leicht verschlechtert. Gegenüber Dezember sank der Frühindikator…
WeiterlesenEnzo Weber
Das Institut für Arbeitsmarkt- und Berufsforschung (IAB) in Nürnberg erwartet spürbare Folgen für den Arbeitsmarkt durch den neuen Lockdown. Er…
WeiterlesenDas Arbeitsmarktbarometer des Instituts für Arbeitsmarkt- und Berufsforschung (IAB) hat sich im Oktober nahezu auf seinem Vormonatsniveau gehalten. Gegenüber September…
WeiterlesenDas Arbeitsmarktbarometer des Instituts für Arbeitsmarkt- und Berufsforschung (IAB) ist im September um 1,7 Zähler auf 100,1 Punkte gestiegen. Erstmals…
WeiterlesenBerufstätige Eltern können sich künftig offenbar stärker auf ein familienbewusstes Verhalten ihrer Arbeitgeber verlassen. Das legt eine aktuelle Studie des…
WeiterlesenDas Arbeitsmarktbarometer des Instituts für Arbeitsmarkt- und Berufsforschung (IAB) hat sich im Juni weiter verbessert. Gegenüber dem Vormonat stieg der…
WeiterlesenDas Arbeitsmarktbarometer des Instituts für Arbeitsmarkt- und Berufsforschung (IAB) ist im April auf den niedrigsten Wert seit seinem Bestehen gefallen.…
WeiterlesenArbeitsmarktforscher schlagen vor, die Schaffung neuer Jobs staatlich zu bezuschussen, um einen Beschäftigungseinbruch in der Corona-Krise zu verhindern. Die Bundesregierung…
WeiterlesenDas Institut für Arbeitsmarkt- und Berufsforschung (IAB) erwartet aufgrund der Corona-Krise schwere Folgen für den Arbeitsmarkt. "Wir gehen davon aus,…
WeiterlesenDas Arbeitsmarktbarometer des Instituts für Arbeitsmarkt- und Berufsforschung (IAB) hat sich im Januar nahezu auf seinem Vormonatsniveau gehalten. Der Frühindikator…
WeiterlesenDer Beschäftigungsaufschwung in Deutschland wird sich Fachleuten zufolge auf absehbare Zeit dem Ende zuneigen: Grund ist der demographische Wandel. "In…
Weiterlesen