Bundesgesundheitsminister Karl Lauterbach (SPD) will die Laufzeit der deutschen Corona-Warn-App noch einmal bis Ende Mai 2023 verlängern. Allerdings geschehe das „letztmalig“, heißt es aus seinem Ministerium, wie der „Spiegel“ berichtet. „Das würde bedeuten, dass auch im dritten Corona-Herbst und Winter die App über den Jahreswechsel hinaus einsatzbereit wäre“, erklärte ein Sprecher. Die weitere Zukunft der im Juni 2020 gestarteten Anwendung …
Jetzt lesen »Tag Archives: EPA
Omega 3 Fettsäuren – wichtig für die Gesundheit
Mit der regelmäßigen Nahrungsaufnahme führen wir unserem Körper wertvolle Nährstoffe zu. Diese braucht er, um leistungsfähig zu bleiben. Während einige dieser Nährstoffe auch vom Körper selbst produziert werden, müssen andere Stoffe zwingend mit der Nahrung aufgenommen werden. So ist es auch bei Omega 3 Fettsäuren. Diese sind essenziell für unsere Gesundheit, also lebenswichtig. Omega 3 Fettsäuren fördern die Gesundheit in …
Jetzt lesen »Ex-VW-Chef Winterkorn will bei Staatsanwaltschaft aussagen
Mehr als drei Jahre nach Bekanntwerden des Dieselskandals will der frühere VW-Chef Martin Winterkorn gegenüber den Ermittlungsbehörden Stellung beziehen. „Wir sind gegenwärtig damit befasst, gemeinsam mit unserem Mandanten eine Erklärung zu den gegen ihn erhobenen Vorwürfen für die Staatsanwaltschaft vorzubereiten“, sagte sein Anwalt dem „Handelsblatt“. Im weiteren Verlauf des Verfahrens wolle Winterkorn dabei auch „zu den Einzelheiten vortragen“, so der …
Jetzt lesen »US-Umweltbehörde EPA: Auto-Abgaskontrollen werden verschärft
Christopher Grundler, Direktor der Abteilung Transport und Emissionen bei der obersten US-Umweltbehörde EPA, kann auch unter der Trump-Administration die weltweite Autoindustrie ohne Einschränkungen kontrollieren. Das sagte er der „Wirtschaftswoche“ und dem „Handelsblatt“ (Freitagsausgabe). „Die Mission der EPA hat sich nicht geändert“, sagte Grundler: „Der Administrator (EPA-Chef Scott Pruitt) steht 110 Prozent hinter uns. Wir können unsere Arbeit ohne Angst, ohne …
Jetzt lesen »Deutsche Chemiekonzerne wollen Zahl der Tierversuche reduzieren
Nach dem Skandal um Abgas-Tests mit Affen in den USA macht sich die deutsche Chemie- und Pharmabranche dafür stark, die Zahl der Tierversuche weiter zu reduzieren. „Die Industrie und auch die BASF setzt – wo immer möglich – zahlreiche Ersatz- und Ergänzungsmethoden ein, um den Tiereinsatz zu reduzieren“, sagte eine Sprecherin der BASF der „Welt“ (Dienstagausgabe). Allerdings sehen sich die …
Jetzt lesen »Rauchzeichen, Kommentar zu Fiat Chrysler von Peter Olsen
„Wer uns mit dem deutschen Unternehmen vergleicht, hat etwas Illegales geraucht.“ Mit diesem kernigen Spruch zu Lasten von VW hat Sergio Marchionne, Chef von Fiat Chrysler Automobiles (FCA), noch im Januar versucht, einen von der US-Umweltbehörde EPA festgestellten Verstoß gegen Diesel-Abgasvorschriften wegzureden. Auch in Europa wehrt sich FCA gegen Betrugsvorwürfe. Wo Rauch ist, ist auch Feuer, musste man aber schon …
Jetzt lesen »DFG-Präsident hat Angst vor Donald Trump
Der Präsident der Deutschen Forschungsgemeinschaft (DFG), Peter Strohschneider, hat die Wissenschafts- und Forschungspolitik des amerikanischen Präsidenten scharf kritisiert. „Es gibt geradezu furchteinflößende Anweisungen des neuen Präsidenten. Nicht nur, was Stilfragen betrifft. Etwa dass er den Forschungsdirektoren der National Institutes of Health (NIH) verbot, mit der Presse zu sprechen“, sagte Strohschneider im Interview der „Welt“. Der DFG-Chef kritisierte auch Trumps Berufung …
Jetzt lesen »Japan will Freihandelsabkommen mit Europa forcieren
Angesichts wachsender protektionistischer Züge aus den USA will Japan ein Freihandelsabkommen mit der EU forcieren. Da der neue US-Präsident Donald Trump das asiatische Freihandelsabkommen TPP gestoppt hat und den nordamerikanischen Nafta-Vertrag neu verhandeln will, sei „es außerordentlich wichtig, möglichst rasch eine grundlegende Übereinkunft über die EPA genannte Wirtschaftspartnerschaft zwischen Japan und der EU zu erzielen“, sagte der japanische Außenminister Fumio …
Jetzt lesen »Dow knapp unter 20.000 Punkten – VW erzielt Einigung
Der Dow hat am Dienstag zugelegt. Zum Handelsende in New York wurde der Index mit 19.974,62 Punkten berechnet, ein Plus in Höhe von 0,46 Prozent im Vergleich zum vorherigen Handelstag. Wenige Minuten zuvor war der breiter gefasste S&P 500 mit rund 2.265 Punkten im Plus gewesen (+0,25 Prozent), die Technologiebörse Nasdaq berechnete den Nasdaq 100 zu diesem Zeitpunkt mit rund …
Jetzt lesen »Gut fürs Herz: Wie Sie sich richtig ernähren und bewegen
Rund drei Milliarden Mal schlägt das Herz des Menschen im Laufe eines durchschnittlichen Lebens, ohne je eine Pause zu machen. Dabei pumpt es pro Minute etwa fünf, bei großer Anstrengung sogar 20 bis 30 Liter Blut durch unseren Körper – eine Leistung, die viel Kraft und Ausdauer erfordert. Ein gesundes Herz ist deshalb die Voraussetzung für ein langes, gesundes Leben. …
Jetzt lesen »Bundesregierung soll schon früh von VW-Manipulationen gewusst haben
Die Bundesregierung hat bei einem VW Passat des skandalträchtigen Motortyps EA 189 schon früh massive Probleme bei den Abgaswerten festgestellt – trotzdem behielt der Fahrzeugtyp die Zulassung, berichtet das Nachrichten-Magazin „Der Spiegel“. Internen Unterlagen zufolge ließ das Umweltbundesamt, das dem Bundesumweltministerium unterstellt ist, den Passat 2013 und 2014 beim TÜV Nord untersuchen. Das Dieselauto verletzte den Euro-6-Grenzwert für Stickoxide, obwohl …
Jetzt lesen »