Tag Archives: Equal Pay

Der Equal Pay Day, der internationale Aktionstag für Entgeltgleichheit zwischen Männern und Frauen, macht auf den bestehenden Gender Wage Gap aufmerksam und wird in zahlreichen Ländern an unterschiedlichen Tagen begangen. Der Aktionstag in Deutschland markiert symbolisch die Lohnlücke zwischen Männern und Frauen in Arbeitszeit: der absolute Euro-Wert der durchschnittlichen Entgeltdifferenz von 22 % soll einem Zeitraum von 80 Kalendertagen entsprechen, wobei es an dieser Art der Berechnung aus rein mathematischer Sicht Kritik gibt. In anderen Ländern kennzeichnet er symbolisch oder rechnerisch den Tag, ab dem Frauen unentgeltlich arbeiten.

Ost-West-Lohnlücke weiter groß

Die Lohndifferenz zwischen Vollzeitbeschäftigten in Ost und West ist weiterhin groß. Sie liegt derzeit bei 19,9 Prozent beziehungsweise 839 Euro brutto im Monat, wie aus Einkommensdaten hervorgeht, die das Statistische Bundesamt im Auftrag der Linksfraktion ausgewertet hat und über die die Zeitungen des “Redaktionsnetzwerks Deutschland” berichten. Demnach verdienen Vollzeitarbeitnehmer im Westen durchschnittlich 4.218 Euro brutto im Monat, im Osten dagegen …

Jetzt lesen »

70 Prozent der Leiharbeiter profitieren nicht von “Equal Pay”

Gut 70 Prozent der Leiharbeiter in Deutschland profitieren nicht von den gesetzlichen Vorgaben zur gleichen Bezahlung wie Stammbeschäftigte. Das geht aus der Antwort des Bundesarbeitsministeriums auf eine Anfrage des AfD-Bundestagsabgeordneten René Springer hervor, über welche die Zeitungen des “Redaktionsnetzwerks Deutschland” (Dienstagsausgaben) berichten. Seit April 2017 ist das Prinzip “Gleicher Lohn für gleiche Arbeit” gesetzlich verankert: Leiharbeitnehmer müssen nach spätestens neun …

Jetzt lesen »

DGB: Immer mehr Leiharbeiter werden von Betrieben übernommen

Leiharbeiter werden nach Einschätzung des Deutschen Gewerkschaftsbundes (DGB) zunehmend von Betrieben in reguläre Beschäftigung übernommen. Der Rückgang der Zahl der Leiharbeiter in Deutschland auf 890.000 Ende Juli des laufenden Jahres sei nicht allein auf konjunkturelle Gründe zurückzuführen, heißt es in einer DGB-Analyse, über die das “Redaktionsnetzwerk Deutschland” (Mittwochsausgaben) berichtet. Es gebe zwar weniger Leiharbeiter, aber nicht alle, die in diesem …

Jetzt lesen »

Jeder dritte Ex-Leiharbeiter findet zügig regulären Job

Jeder Dritte, der vorher in der Leiharbeit beschäftigt war, findet innerhalb von drei Monaten einen regulären Job. Das geht aus der Antwort des Bundesarbeitsministeriums auf eine Linken-Anfrage hervor, über welche die Zeitungen des “Redaktionsnetzwerks Deutschland” in ihren Donnerstagsausgaben berichten. Im zweiten Halbjahr 2018 wurden demnach 835.000 Leiharbeitsverhältnisse beendet. 90 Tage danach hatten 295.875 ehemalige Leiharbeiter einen sozialversicherungspflichtigen Job außerhalb der …

Jetzt lesen »

Sheryl Sandberg hält ungleiche Bezahlung für Wachstumsbremse

Facebook-Managerin Sheryl Sandberg hält die ungleiche Bezahlung von Männern und Frauen für eine Wachstumsbremse. “Frauen in Deutschland verdienen 21 Prozent weniger als Männer, und insgesamt arbeiten weniger Frauen als Männer überhaupt in bezahlten Jobs. Wenn es gelingt, diese Zahlen zu verbessern, wird sich das im Wirtschaftswachstum zeigen”, sagte Sandberg dem “Handelsblatt”. Gleichberechtigung bedeute mehr Wachstum, so Sandberg. Die Beteiligung von …

Jetzt lesen »

Frauen bekommen halb so viel Rente wie Männer

Frauen in Deutschland erhalten im Alter deutlich weniger Rentenleistungen als Männer. Bei über 65-Jährigen beträgt das durchschnittliche Einkommen von Frauen nur 47 Prozent von dem der Männer. Das geht aus der Antwort des Bundesfamilienministeriums auf eine Anfrage der Linksfraktion hervor, über die das “Redaktionsnetzwerk Deutschland” ( Samstagausgaben) berichtet. Nach Ministeriumsangaben bezogen Frauen im Jahr 2015 Alterssicherungsleistungen, wozu neben der gesetzlichen …

Jetzt lesen »

Familienunternehmer kritisieren Zeitarbeitsregulierung

Sechs Wochen nach Inkrafttreten des neuen Arbeitnehmerüberlassungsgesetzes hadern die Familienunternehmer weiter mit der Regulierung der Zeitarbeit – und fürchten neue Belastungen in der kommenden Wahlperiode. Mit dem Gesetz habe die schwarz-rote Bundesregierung “eine weitere Säule flexibler Beschäftigungsformen zubetoniert”, sagte der Präsident des Verbands “Die Familienunternehmer”, Lutz Goebel, dem “Handelsblatt”. “Wenn es nach SPD-Kanzlerkandidat Martin Schulz geht, folgt nach der Regulierung …

Jetzt lesen »

Obama beschwört wirtschaftliche Stärke der USA

dts_image_6923_dqdcqicqkk_2171_701_526.jpg

US-Präsident Obama hat die wirtschaftliche Stärke der USA unterstrichen. “Wer behauptet, dass die amerikanische Wirtschaft im Niedergang ist, hausiert mit einer Fiktion”, sagte Obama am Dienstag (Ortszeit) in seiner letzten Rede zur Lage der Nation im US-Kongress. Ökonomische Chancen, Sicherheit und ein nachhaltiger, friedlicher Planet seien aber nur möglich, wenn die USA zu rationalen und konstruktiven Debatten zurückkehrten. Hier der …

Jetzt lesen »

Opposition kritisiert Gleichstellungsantrag von Union und SPD

Berlin – Die Opposition übt heftige Kritik an einem Gleichstellungsantrag von Union und SPD, der am Freitag vom Bundestag beschlossen werden soll. Als “schöne Lyrik” bezeichnete die Vizefraktionsvorsitzende der Grünen im Bundestag, Katja Dörner, das Papier, berichtet die Zeitung “Die Welt”. Die Forderungen blieben “zu blumig” “Vor notwendigen Veränderungen bei Mini-Jobs und Ehegatten-Splitting, die die Benachteiligung von Frauen zementieren, ducken …

Jetzt lesen »