Der Verbraucherzentrale Bundesverband (VZBV) hat vor einem Aufweichen des EU-Gentechnikrechts gewarnt. Der aktuelle Rechtsrahmen sorge für „Sicherheit und Wahlfreiheit“ für Verbraucher, sagte VZBV-Geschäftsbereichsleiterin Michaela Schröder am Montag. „Es ist als Ausdruck des Vorsorgeprinzips eine wichtige Errungenschaft der Europäischen Union.“ Die EU-Kommission erwäge aber, das aktuelle Recht aufzuweichen und so neue gentechnische Verfahren ohne detaillierte Risikobewertung zuzulassen, kritisierte Schröder. „Diese neuen …
Jetzt lesen »Stichwort zu Erbgut
35 Millionen Jahre alte Urzeit-Viren in menschlichem Erbgut gefunden
Unser Erbgut besteht zu circa acht Prozent aus Viren. Und wie Forscher nun in einer Studie herausgefunden haben, sind einige von ihnen um ein Vielfaches älter als die Menschheit selbst.
Jetzt lesen »Lebensmittelrückruf: Lidl warnt Kunden eindringlich
Lidl Produkt zurückgerufen. Wie das Unternehmen mitteilt, kann der Verzehr krebsfordernd und Erbgut verändernd sein. Die Kunden werden eindringlich und mit Nachdruck gewarnt.
Jetzt lesen »Kann der mRNA-Impfstoff Erbgut verändern?
Der Pfizer- und der Moderna-Impfstoff basiert auf der mRNA-Technologie, bei der genetisches Material in menschliche Zellen geschleust wird. Bedeutet das, dass menschliches Erbgut dadurch verändert werden kann?
Jetzt lesen »Kassenarztchef dämpft Hoffnung auf Corona-Schnelltests
Der Vorstandsvorsitzende der Kassenärztlichen Bundesvereinigung, Andreas Gassen, hat Hoffnungen auf einen Einsatz von Antigen-Schnelltests bei Großveranstaltungen gedämpft. „Auch die angekündigten Antigen-Schnelltests sind kein Allheilmittel. Die Vorstellung, wir machen bei 5.000 Stadionbesuchern mal eben einen Schnelltest, bleibt Science-Fiction“, sagte der Kassenarztchef der „Neuen Osnabrücker Zeitung“. Selbst bei den besten Schnelltests würden zwei bis zehn Infizierte von hundert Getesteten nicht erkannt. „Bei …
Jetzt lesen »Bundespräsident gratuliert Chemie-Nobelpreisträgerin
Bundespräsident Frank-Walter Steinmeier hat der französischen Wissenschaftlerin Emmanuelle Charpentier zum Nobelpreis für Chemie gratuliert. „Mit großer Freude habe ich vernommen, dass Ihnen – gemeinsam mit Jennifer Doudna – für die Entwicklung einer neuen Methode der Genom-Editierung der Nobelpreis für Chemie verliehen worden ist. Sie haben vielbeachtete Beiträge zur Infektionsbiologie geleistet – und im Rahmen dieser Studien die bahnbrechende Entdeckung gemacht, …
Jetzt lesen »FDP gegen Quote beim Öko-Landbau
Die FDP spricht sich gegen Quoten zum Ausbau der Öko-Landwirtschaft aus. Das berichtet die „Neue Osnabrücker Zeitung“ unter Berufung auf einen Beschluss der FDP-Agrarpolitiker aus dem Bundestag und den Landesparlamenten. Darin kritisierten die Liberalen unter anderem das von der Bundesregierung ausgegebene Ziel von 20 Prozent Öko-Landwirtschaft in Deutschland bis zum Jahr 2030. Die FDP-Politiker sprechen von „planwirtschaftlichen Zielsetzungen“, die befürchten …
Jetzt lesen »Bayer will erstmals Erbgut eines Schädlings verändern
Der Chemie- und Pharmakonzern Bayer investiert laut eines Berichts des „Tagesspiegels“ einen Millionen-Betrag in eine Kooperation mit der britischen Biotech-Firma Oxitec, um eine neue Methode zur Eindämmung eines weit verbreiteten Maisschädlings zu entwickeln. „Es ist das erste Mal, dass sich Bayer an einem Projekt zur gentechnischen Veränderung von Schädlingen beteiligt“, sagte Matthias Berninger, Leiter für Nachhaltigkeit, Wissenschaft und Kommunikation bei …
Jetzt lesen »Gentechnik: Lebensmittelhandel drängt EU zu mehr Klarheit
Deutschlands Lebensmittelhändler wollen Druck auf die EU-Kommission ausüben, damit die gentechnische Bearbeitung von Lebensmitteln besser entdeckt werden kann. Eine Kennzeichnung solcher Produkte könne den Verbrauchern „Wahlmöglichkeiten und eine eigenverantwortliche Kaufentscheidung“ ermöglichen, heißt es in einer Stellungnahme des Bundesverbands des Deutschen Lebensmittelhandels (BVLH), über die der „Spiegel“ in seiner neuen Ausgabe berichtet. Hintergrund ist ein Urteil des Europäischen Gerichtshofs von 2018, …
Jetzt lesen »Innenministerium dringt auf massive Ausweitung von Corona-Tests
Im Kampf gegen das Coronavirus reifen in der Bundesregierung Überlegungen, das Virus mithilfe massiv ausgeweiteter Tests einzudämmen: Vorbild ist dabei Südkorea, das mit Massentests und der Isolierung von Erkrankten die Ausbreitung des Erregers stark verlangsamt hat, ohne das öffentliche Leben zum Stillstand zu bringen. Die größtmögliche Erhöhung der Testkapazitäten in Deutschland sei „überfällig“, heißt es in einem vertraulichen Strategiepapier aus …
Jetzt lesen »Genmanipulation bei Babys: Haftstrafe für Forscher in China
Der chinesische Wissenschaftler He Jiankui ist wegen Genmanipulation bei Babys zu einer Haftstrafe verurteilt worden. He hatte nach eigenen Angaben erstmals das Erbgut von Zwillingsschwestern verändert.
Jetzt lesen »