Vaduz – Am 1. Dezember 2013 treten das revidierte CO2-Gesetz sowie die dazugehörige CO2-Verordnung in Kraft. Ein wesentlicher Bestandteil der CO2-Gesetzgebung ist die Weiterführung der CO2-Abgabe auf fossile Brennstoffe wie Heizöl und Erdgas. Ab dem 1. Januar 2014 wird die CO2-Abgabe von heute 36 auf 60 Franken erhöht. Dies entspricht einem Anstieg von 9,5 auf 16 Rappen pro Liter Heizöl, …
Jetzt lesen »Tag Archives: Erdgas
Verband kommunaler Unternehmen (VKU) legt Geschäftsbericht vor
Der Verband kommunaler Unternehmen (VKU) hat seinen Geschäftsbericht 2012/2013 veröffentlicht. 2011 haben demnach die VKU-Mitgliedsunternehmen rund 107 Milliarden Euro erwirtschaftet und fast zehn Milliarden Euro investiert. Die VKU-Mitgliedsunternehmen beschäftigen 250.000 Menschen und bildeten 2011 über 10.200 junge Menschen aus. Der Beitrag der Mitgliedsunternehmen zur Stromversorgung in Deutschland beträgt 46 Prozent, zur Gasversorgung 62 Prozent und zur Wärmeversorgung 63 Prozent. Der …
Jetzt lesen »Magna Graz im Aufwind
Oberwaltersdorf – Magna International, ein kanadisch-österreichischer Hersteller von Automobilteilen, hat seinen Europasitz im niederösterreichischen Oberwaltersdorf. In Kanada stellt Magna eines der größten Unternehmen dar und ist weltweit in 27 Ländern mit 305 Produktionsstätten und 88 Entwicklungszentren vertreten. Insgesamt beschäftigt Magna International rund 117.000 Mitarbeiter. In Graz befindet sich die Zentrale und größte Betriebsstätte von Magna Steyr, einer Magna-Tochter, die durch …
Jetzt lesen »Deutschland: höhere Einkommen, höhere Ausgaben
Berlin – Im Jahr 2013 wurde in vielen Branchen innerhalb Deutschlands gejubelt. Nach oftmals zähen und langwierigen Verhandlungen konnten die Gewerkschaften mit Stolz verkünden, dass ihnen eine Lohnsteigerung von wenigen Prozentpunkten pro Jahr gelungen ist und die Arbeitnehmer künftig von dieser Entwicklung profitieren können. Nachdem jahrelang hauptsächlich die Gehälter der Manager in die Höhe geschnellt sind, der Normal- bis Geringverdiener …
Jetzt lesen »Linde setzt neue Maßstäbe beim Wasserstofftransport
München – Dem Technologiekonzern The Linde Group ist es gelungen, den Transport größerer Mengen von Wasserstoff mithilfe einer neuen Speichertechnologie deutlich effizienter zu gestalten. Sie arbeitet mit einem erhöhten Druck von 500 bar bei gleichzeitig verringertem Gewicht der neu entwickelten Speicherelemente. Mit einer Lkw-Ladung kann so mehr als die doppelte Menge an gasförmigem Wasserstoff (CGH2) transportiert werden als bisher. Erfolgreiche …
Jetzt lesen »Gute Halbjahreszahlen bei OMV
Wien – Die Halbjahreszahlen des Öl- und Gaskonzerns OMV wiesen einen Nettogewinn von 1,29 Millionen Euro auf. „Im ersten Halbjahr 2013 haben unsere gute operative Performance sowie Verbesserungsmaßnahmen im Rahmen des Performance-Steigerungsprogramms zu einem sehr starken Free Cashflow beigetragen. Dieser wird unser Wachstum im Upstream-Bereich vorantreiben“, freut sich OMV-Generaldirektor Gerhard Roiss. Außertourliche Effekte halfen Den Erfolgszahlen liegen spezielle Effekte zugrunde, …
Jetzt lesen »Österreich: Strom und Gas billiger
Wien – Die EnergieAllianz Austria, EAA, senkt ab 1. Oktober 2013 den Strom- und Gaspreis für Haushalte und Kleingewerbebetriebe. Konkret würde die Preissenkung für einen durchschnittlichen Haushalt mit dem jährlichen Verbrauch von 3.500kWh Strom und 20.000kWh Gas eine Ersparnis von rund 45 Euro pro Jahr bedeuten, hieß es seitens der EVN. Zuvor hatte bereits der Verbund für seine mehr als …
Jetzt lesen »Oettinger: Erdgas bringt Türkei Europa näher
Brüssel – EU-Energiekommissar Günther Oettinger (CDU) ist der Ansicht, dass Erdgas die Türkei näher an Europa bringe, weshalb er die Entscheidung des Gasförderkonsortiums Shah Deniz, künftig Gas über das Pipeline-Projekt TAP (Trans Adriatic Pipeline) von Aserbaidschan nach Europa zu liefern, begrüßt. „Das ist ein Sieg für die EU“, sagte Oettinger der „Welt“. Das Land am Bosporus funktioniert für die TAP-Leitungen …
Jetzt lesen »Energie: Österreich mit 13 Mrd. Euro Außenhandelsbilanz-Defizit
Wien – Zwischen 2003 und 2012 ist das österreichische Außenhandelsbilanz-Defizit für Erdöl, Gas, Kohle und Strom von 4,4 auf 12,8 Milliarden Euro angestiegen. 8,8 Milliarden Euro betrug im Vorjahr das Defizit bei Erdöl und 3,5 Milliarden Euro bei Erdgas, der Rest verteilte sich auf Kohle und Strom. Obwohl das mengenmäßige Außenhandelsbilanz-Defizit beim Erdöl im Jahr 2011 gegenüber 2003 um 14 …
Jetzt lesen »BDI-Chef Grillo: Hohe Stromkosten vertreiben energieintensive Unternehmen
Berlin – Die deutsche Industrie sendet Alarmsignale an die Politik. „Wenn wir das Thema Energiewende nicht besser in den Griff kriegen und die Kostenexplosion so weitergeht, dann wird die deutsche Industrie immer mehr ins Hintertreffen geraten“, warnt Ulrich Grillo, der Chef des Bundesverbands der deutschen Industrie (BDI), in einem Gespräch mit dem „Handelsblatt“ (Mittwochausgabe). Denn während die Energiepreise in Deutschland …
Jetzt lesen »Wiener Börse berechnet ab heute den ATX Global Players
Wien – Viele an der Wiener Börse notierten Unternehmen behaupten sich nicht nur in Österreich, sondern spielen auch am Weltmarkt eine gewichtige Rolle. Die Wiener Börse fasst diese Unternehmen seit heute in dem neuem Index ATX Global Players zusammen. Der Index wird real-time in Euro berechnet und veröffentlicht und enthält jene Unternehmen des prime markets, die mindestens 20 % ihres …
Jetzt lesen »