Tag Archives: Erdgas

Importpreise im September 2019 gesunken

Die Importpreise in Deutschland sind im September 2019 gesunken. Sie waren im neunten Monat des Jahres um 2,5 Prozent niedriger als im Vorjahresmonat, teilte das Statistische Bundesamt (Destatis) am Montag mit. Im August hatte die Veränderungsrate gegenüber dem Vorjahr bei -2,7 Prozent gelegen, im Juli bei -2,1 Prozent. Gegenüber August 2019 sanken die Importpreise im September im Durchschnitt um 0,6 …

Jetzt lesen »

DIHK-Präsident will stärkere Strompreissenkung durch Klimapaket

Der Deutsche Industrie- und Handelskammertag (DIHK) hat die Bundesregierung aufgefordert, den Strompreis im Rahmen des Klimapakets durch eine Senkung der EEG-Umlage spürbarer zu senken als bisher geplant. „Neun von zehn Unternehmen unterstützen grundsätzlich zusätzliche Klimaschutzmaßnahmen. Zugleich ist die große Mehrheit aber gegen insgesamt höhere Belastungen“, sagte DIHK-Präsident Eric Schweitzer der „Rheinischen Post“ (Mittwochsausgabe). „Es ist daher von zentraler Bedeutung, die …

Jetzt lesen »

Verbraucherpreise im September 2019 um 1,2 Prozent gestiegen

Die Verbraucherpreise in Deutschland sind im September 2019 um 1,2 Prozent gegenüber dem Vorjahresmonat gestiegen. Im Vergleich zum August blieb der Verbraucherpreisindex im neunten Monat des Jahres unverändert, teilte das Statistische Bundesamt (Destatis) am Freitag mit. Die Statistiker bestätigten damit ihre vorläufigen Gesamtergebnisse von Ende September. Energieprodukte verbilligten sich von September 2018 bis September 2019 um 1,1 Prozent und dämpften …

Jetzt lesen »

Umfrage: Jeder Zweite hält Klimapaket für nicht ausreichend

Jeder zweite Bundesbürger hält das von der Bundesregierung erarbeitete Klimapaket für nicht ausreichend. Das ergab eine Umfrage des Meinungsforschungsinstituts Infratest dimap im Auftrag der „ARD-Tagesthemen“, die am Donnerstag veröffentlicht wurde. Demnach gaben 49 Prozent der Befragten an, die darin angekündigten Maßnahmen gingen nicht weit genug. 30 Prozent halten sie für angemessen. Für 15 Prozent gehen die Maßnahmen zu weit. Einzelne …

Jetzt lesen »

Enorme Lücke zwischen Tätigkeitsfeldern bei Verdiensten

Bei den durchschnittlichen Verdiensten in Deutschland klafft zwischen den Tätigkeitsfeldern eine enorme Lücke von rund 4.000 Euro pro Monat. Das geht aus einer Antwort des Bundesarbeitsministeriums auf eine Anfrage der Linken-Bundestagsfraktion hervor, über welche die „Neue Osnabrücker Zeitung“ berichtet. Demnach hätten im Jahr 2018 Beschäftigte im Spiel-, Wett- und Lotterie-Wesen am wenigsten verdient, sie kämen auf 1.819 Euro. Angestellte in …

Jetzt lesen »

Zahl der Ölheizungen in Privathaushalten seit 2014 gesunken

Knapp ein Viertel der Privathaushalte in Deutschland haben im Jahr 2018 Öl für die Beheizung der Räume genutzt. Im Vergleich zum Jahr 2014 sank der Anteil der Ölheizungen um 2,3 Prozentpunkte auf 23,5 Prozent, teilte das Statistische Bundesamt (Destatis) am Mittwoch anhand der Ergebnisse der Mikrozensus-Zusatzerhebung zur Wohnsituation in Deutschland für das Jahr 2018 mit. Auch für die Warmwasserversorgung kamen …

Jetzt lesen »

Erneuerbare Energien sind alternativlos

Die Menschen in den westlichen Industrieländern haben aufgrund der veränderten Gegebenheiten und Anforderungen im Laufe der Jahrhunderte mehrfach die Energiequellen gewechselt. Das startete mit Holz bis hinein ins 18. Jahrhundert zur Kohle. Im Verlauf der Industrialisierung kam dann der Wechsel zu Öl und Gas. Nun ist die Frage offen, wie schnell die Menschheit den Sprung ins Zeitalter der erneuerbaren Energien …

Jetzt lesen »

Importpreise im August 2019 gesunken

Die Importpreise in Deutschland sind im August 2019 gesunken. Sie waren im achten Monat des Jahres um 2,7 Prozent niedriger als im Vorjahresmonat, teilte das Statistische Bundesamt (Destatis) am Freitag mit. Im Juli 2019 hatte die Vorjahresveränderungsrate bei -2,1 Prozent gelegen, im Juni bei -2,0 Prozent. Einen stärkeren Preisrückgang gegenüber dem Vorjahr gab es letztmalig im August 2016 (-2,8 Prozent). …

Jetzt lesen »

„Schlechter Witz“: FFF-Bewegung mit Klima-Paket unzufrieden

Die deutsche Fridays-for-Future-Bewegung ist mit dem Klimaprogramm des sogenannten „Klimakabinetts“ unzufrieden. „Es ist ein schlechter Witz, wenn die Bundesregierung den Druck von FridaysForFuture am Anfang jedes Statements lobt und uns dann Entscheidungen verkaufen möchte, mit denen unsere Zukunft weiter mit Füßen getreten wird“, hieß es am Freitag in einer ersten Stellungnahme nach Bekanntwerden der Eckpunkte. Ein Zertifikatepreis von unter 30 …

Jetzt lesen »

Versteigerung von neuen CO2-Zertifikaten soll 2026 beginnen

Die Versteigerung der neuen CO2-Zertifikate für die Sektoren Verkehr und Wärme soll 2026 beginnen. Das geht aus dem Klimaschutzprogramm hervor, welches das sogenannte „Klimakabinett“ am Freitag verabschiedet hatte. Dabei werde im Jahr 2026 ein Mindestpreis von 35 Euro und ein Höchstpreis von 60 Euro pro Tonne CO2 gelten. Gleichzeitig werde eine maximale Emissionsmenge festgelegt, die von Jahr zu Jahr geringer …

Jetzt lesen »

Hunderttausende bei „Klimastreik“ in Deutschland

In Deutschland sind am Freitag ersten Schätzungen zufolge mehrere hunderttausend Menschen auf die Straße gegangen, um am weltweit von Umweltaktivisten ausgerufenen „Klimastreik“ teilzunehmen. Allein in Berlin wurde die Teilnehmerzahl auf 80.000 geschätzt, in Hamburg sprach die Polizei von rund 45.000 Teilnehmern. In praktisch allen deutschen Großstädten und auch vielen kleineren Städten waren Kundgebungen angekündigt, zum Teil wurden Straßen blockiert. In …

Jetzt lesen »