Stichwort zu Erdgas

Lies sieht großes Potenzial in Wasserstofftechnologie

Niedersachsens Umwelt- und Energieminister Olaf Lies (SPD) sieht ein großes internationales Potenzial in der Erzeugung von „grünem“ Wasserstoff aus erneuerbaren Energien. „Im grünen Wasserstoff steckt Wertschöpfung für Regionen, die viel Sonne, aber sonst wenig Ressourcen haben. Wie die Wüste“, sagte der SPD-Politiker der „Neuen Osnabrücker Zeitung“ (Montagsausgabe). „Das wäre ein Desertec 2.0, und zwar unabhängig von anfälligen Stromleitungen. Der Wasserstoff …

Jetzt lesen »

Verbraucherpreise im Juni 2019 um 1,6 Prozent gestiegen

Die Verbraucherpreise in Deutschland sind im Juni 2019 gegenüber dem Vorjahresmonat um 1,6 Prozent gestiegen. Im Vergleich zum Mai stieg der Verbraucherpreisindex im sechsten Monat des Jahres um 0,3 Prozent, teilte das Statistische Bundesamt (Destatis) am Donnerstag mit. Die Statistiker bestätigten damit ihre vorläufigen Gesamtergebnisse von Ende Juni. Energieprodukte verteuerten sich von Juni 2018 bis Juni 2019 um 2,5 Prozent. …

Jetzt lesen »

Umfrage: Mehrheit der Deutschen spricht sich für CO2-Steuer aus

Eine Mehrheit von 55 Prozent der Bundesbürger befürwortet eine Steuer auf CO2, 39 Prozent sprechen sich dagegen aus. Das ist das Ergebnis einer Umfrage von Yougov im Auftrag des „Handelsblatts“ (Dienstagausgabe). Allerdings gab es keine Mehrheit für eine uneingeschränkte Besteuerung von Kohlendioxid. Den 653 Umfrageteilnehmer wurde folgende Frage gestellt: „Sollte Ihrer Meinung nach eine CO2-Steuer, also die höhere Besteuerung von …

Jetzt lesen »

Verbraucherschützer für höhere Spritpreise zum Klimaschutz

In den Streit um die geplante Einführung eines CO2-Preises mischt sich jetzt auch die Verbraucherseite ein. „Die Verbraucher wollen das“, sagte der Chef des Verbraucherzentrale Bundesverbands (VZBV), Klaus Müller, der „Süddeutschen Zeitung“ (Montagsausgabe). „Wir sprechen uns für eine CO2-Bepreisung auf fossile Energien wie Heizöl, Erdgas, Benzin und Diesel als Anreiz für klimafreundliches Verhalten aus.“ Eine Umfrage des VZBV bei 1.000 …

Jetzt lesen »

Umweltbundesamt schlägt CO2-Aufschlag für Klimaschutz vor

Das Umweltbundesamt rät zu höheren Steuern auf Heizöl, Erdgas, Benzin und Diesel, die sich nach Emissionen von Kohlendioxid richten: Die Einnahmen aus einem solchen CO2-Aufschlag sollen die Bürger durch die Senkung der Ökostromumlage (EEG) und auf anderen Wegen wieder zurückerhalten. „Wichtig ist, dass wir schnell damit beginnen, CO2 einen Preis zu geben“, sagte die Präsidentin des Umweltbundesamtes, Maria Krautzberger, der …

Jetzt lesen »

Importpreise im Mai 2019 gesunken

Die Importpreise in Deutschland sind im Mai gesunken. Sie waren im fünften Monat des Jahres um 0,2 Prozent niedriger als im Vorjahresmonat, teilte das Statistische Bundesamt (Destatis) am Freitag mit. Im April 2019 hatte die Veränderungsrate gegenüber dem Vorjahr bei +1,4 Prozent gelegen, im März 2019 bei +1,7 Prozent. Die Importpreise im Mai 2019 sanken gegenüber dem Vormonat im Durchschnitt …

Jetzt lesen »

Strom aus erneuerbaren Energien wächst um 13 Prozent

Im 1. Quartal 2019 wurden in Deutschland 62 Milliarden Kilowattstunden Strom durch erneuerbare Energien erzeugt und in das deutsche Stromnetz eingespeist. Nach vorläufigen Ergebnissen des Statistischen Bundesamtes (Destatis) war das ein Anstieg von 13,7 Prozent gegenüber dem Vorjahresquartal, wie die Behörde am Freitag mitteilte. Diese Entwicklung sei vor allem auf ein sehr windreiches 1. Quartal zurückzuführen. So stieg allein die …

Jetzt lesen »

Verbraucherpreise im Mai 2019 um 1,4 Prozent gestiegen

Die Verbraucherpreise in Deutschland sind im Mai 2019 um 1,4 Prozent gegenüber dem Vorjahresmonat gestiegen. Im Vergleich zum April stieg der Verbraucherpreisindex im fünften Monat des Jahres um 0,2 Prozent, teilte das Statistische Bundesamt (Destatis) am Donnerstag mit. Die Statistiker bestätigten damit ihre vorläufigen Gesamtergebnisse von Ende Mai. Die Inflationsrate schwächte sich − gemessen am Verbraucherpreisindex – wieder ab. Im …

Jetzt lesen »

Importpreise im April 2019 gestiegen

Die Importpreise in Deutschland sind im April gestiegen. Sie waren im vierten Monat des Jahres um 1,4 Prozent höher als im Vorjahresmonat, teilte das Statistische Bundesamt (Destatis) am Dienstag mit. Im März 2019 hatte die Veränderungsrate gegenüber dem Vorjahr bei +1,7 Prozent gelegen, im Februar 2019 bei +1,6 Prozent. Gegenüber März 2019 stiegen die Importpreise im Durchschnitt um 0,3 Prozent. …

Jetzt lesen »

Covestro-Chef fürchtet steigende Strompreise

Der Kunststoff-Riese Covestro warnt vor steigenden Strompreisen in Deutschland und dringt auf den schnellen Ausbau erneuerbarer Energien. Ws drohe „Gefahr am Strommarkt“, sagte der Vorstandschef des DAX-Konzerns, Markus Steilemann, dem Fachdienst „Tagesspiegel Background Energie & Klima“. Wenn der Ausbau der erneuerbaren Energien stocke, gleichzeitig die konventionelle Erzeugung zurückgefahren werde und dadurch die Versorgungssicherheit ins Wanken gerate, „dann werden wir wohl …

Jetzt lesen »

Anteil der Fahrzeuge mit alternativem Antrieb steigt

Der Anteil der Fahrzeuge mit alternativem Antrieb bei den Neuzulassungen in Deutschland steigt. Laut Zahlen der Deutschen Energie-Agentur (dena), über die die „Bild-Zeitung“ (Mittwochsausgabe) berichtet, lag die Quote im Jahr 2018 erstmals bei mehr als fünf Prozent. Insgesamt hätten 182.000 der neu zugelassenen Fahrzeuge einen Erdgas-, Flüssiggas-, Hybrid- oder Elektroantrieb. Das entspricht 5,3 Prozent aller Neuzulassungen (insgesamt rund 3,4 Millionen). …

Jetzt lesen »