Berlin – Der finnische Notenbankpräsident Erkki Liikanen rechtfertigt die Entscheidung der Europäischen Zentralbank (EZB), dass griechische Banken künftig keine griechischen…
WeiterlesenErkki Liikanen
Erkki Antero Liikanen ist ein finnischer Politiker. Er ist seit Juli 2004 Präsident der finnischen Zentralbank und damit Mitglied im EZB-Rat.
Erkki Liikanen studierte an der Universität Helsinki, wo er ein Diplom in Politikwissenschaft mit der Spezialisierung Volkswirtschaftslehre erwarb.
Liikanen war von 1976 bis 1979 Mitglied des Aufsichtsrates von Televa, einer staatseigenen Telekommunikationsgesellschaft, und von 1983 bis 1988 des Aufsichtsrates von Outokumpu, einer Multimetall- und Technologiegesellschaft. Daneben war er von 1983 bis 1987 stellvertretender Vorsitzender des parlamentarischen Kontrollausschusses bei der Bank von Finnland, auch Entscheidungsgremium des Finnischen Nationalfonds für Forschung und Entwicklung. Von 1987 bis 1990 war er Mitglied des politischen Wissenschafts- und Technologierats Finnlands.
Im Jahr 1972 wurde Liikanen ins finnische Parlament gewählt, wo er bis zu seiner Ernennung durch das Außenministerium 1990 tätig war. Er begann im Kulturausschuss, der auch für Bildung und Wissenschaft zuständig war. Später wurde er stellvertretender Vorsitzender des Landwirtschaftsausschusses, dann des Ausschusses für auswärtige Angelegenheiten.
Brüssel – EU-Binnenmarktkommissar Michel Barnier hält an seinem Vorhaben fest, Großbanken zu einer organisatorischen Abtrennung riskanter Geschäftszweige zu zwingen. „Den…
WeiterlesenBerlin – Grünen-Fraktionschef Jürgen Trittin hat das geplante Gesetz der Bundesregierung zur Aufspaltung von Großbanken als „Placebo“ kritisiert. „Das Gesetz…
WeiterlesenBerlin – Union und FDP vollziehen bei der Bankenregulierung nach Informationen des „Handelsblatts“ (Mittwochausgabe) einen Schwenk: Sie wollen, dass die…
WeiterlesenHelsinki – Der finnische Notenbankchef Erkki Liikanen hat sich besorgt über die Konjunkturentwicklung im Euro-Raum geäußert. „Es gibt eine Reihe…
WeiterlesenFrankfurt/Main – Die Europäische Zentralbank (EZB) weitet ihre internen Kontrollen bei der Finanzierung von Banken aus. Sie zieht damit die…
WeiterlesenFrankfurt/Main – Der zu laxe Umgang mit bestimmten Kreditsicherheiten bei der spanischen Notenbank hat erste praktische Konsequenzen: Allerdings wird die…
Weiterlesen