Heidelberg - Zahlreiche Menschen sind in Baden-Württemberg am Coronavirus erkrankt. Jetzt ist das Virus auch in der Universitätsstadt angekommen. In der Uniklinik Heidelberg wurde der erste Fall bestätigt
Jetzt lesen »Stichwort zu erkrankt
Schulen in Japan bleiben wegen Coronavirus geschlossen
In Japan sollen die Schulen wegen der aktuellen Coronavirus-Epidemie vorerst geschlossen bleiben. Er werde alle Grund- und weiterführenden Schulen darum bitten, ab Montag bis zum Ende der Frühlingsferien zu schließen, sagte Japans Regierungschef Shinzō Abe am Donnerstag. Die Ferien enden in der Regel Anfang April. Die Maßnahme ist eine Reaktion auf die weitere Ausbreitung des Coronavirus in Japan. Dort wurden …
Jetzt lesen »Erste Coronavirus-Infektionen in NRW und Baden-Württemberg
In NRW und Baden-Württemberg gibt es erste bestätigte Coronavirus-Infektionen. Am Dienstagabend wurde bei einem 25-jährigen Mann aus dem Landkreis Göppingen, der sich vermutlich während einer Italienreise in Mailand angesteckt hat, das Virus nachgewiesen, teilte das Sozialministerium Baden-Württemberg am Abend mit. Der junge Mann zeigte demnach nach seiner Rückkehr grippeähnliche Symptome und hatte daraufhin Kontakt mit dem örtlichen Gesundheitsamt aufgenommen. Nach …
Jetzt lesen »Globale Impfstoffallianz will mehr Engagement
Angesichts der rasanten Ausbreitung des Coronavirus fordert der Chef der weltweiten Impfstoffallianz Gavi, Seth Berkley, größere Anstrengungen im Kampf gegen solche Erreger. „Wir sind für diese Art von Feinden schlecht gerüstet“, sagte Berkley der „Welt“ (Mittwochsausgabe). Angesichts der globalen Erwärmung und einer wachsenden Bevölkerungsdichte steige das Risiko für solche Ausbrüche. Trotzdem sei die Bereitschaft, sich dafür zu rüsten, bisher denkbar …
Jetzt lesen »Grüne fordern „Digitalpakt“ für die Pflege
Die Grünen fordern massive Investitionen in die Digitalisierung der Pflege. Der Einsatz von neuen Technologien könne Pflegekräfte entlasten und Pflegebedürftigen ein selbstbestimmtes Leben ermöglichen, heißt es in einem Papier aus der Grünen-Bundestagsfraktion, welches am Dienstag vorgestellt werden soll und über welches das „Handelsblatt“ (Dienstagsausgabe) berichtet. „Die Digitalisierung in der Pflege eröffnet uns neue Wege, ist aber keineswegs ein Selbstläufer“, sagte …
Jetzt lesen »Lauterbach warnt vor Vergleich von Grippe und Coronavirus
Der SPD-Gesundheitspolitiker Karl Lauterbach hat vor einem Vergleich der Gefahren durch die herkömmliche Grippe und dem neuartigen Coronavirus gewarnt. „Für den Einzelnen, der betroffen ist, ist die Wahrscheinlichkeit, dass man verstirbt oder schwer erkrankt, noch größer als bei der Grippe“, sagte Lauterbach am Montag dem Deutschlandfunk. Er habe Verständnis für die Besorgnis der Bürger angesichts der sich ausbreitenden Krankheit. „Das …
Jetzt lesen »Spahn verteidigt Quarantäne für China-Rückkehrer wegen Coronavirus
Zur Eindämmung des Coronavirus hält Bundesgesundheitsminister Jens Spahn (CDU) Quarantänemaßnahmen für deutsche Rückkehrer aus Wuhan für angemessen. „Solange wir nicht wissen, ob die Rückkehrer aus den Infektionsgebieten an dem Coronavirus erkrankt sind, können wir sie nicht in den Alltag entlassen“, sagte Spahn dem Nachrichtenmagazin Focus. Die Quarantäne sei sachgerecht, um die Menschen und ihr Umfeld zu schützen. Zugleich hob der …
Jetzt lesen »Berufsunfähigkeit – Finanzplanung für den Notfall
Nicht selten droht der soziale Abstieg für denjenigen, der ernsthaft erkrankt – es sei denn er hat sich privat mit einer Berufsunfähigkeitsversicherung abgesichert. Eine Erhebung des Hamburger Instituts für Finanzdienstleistungen (IFF) hat belegt, dass eine schwere Krankheit immer häufiger der Grund dafür ist, dass Menschen in finanzielle Notlagen geraten und ihren Verpflichtungen nicht mehr nachkommen können, mit der Folge, dass …
Jetzt lesen »Alkohol gegen Demenz: So können Sie einer Demenz vorbeugen
Eine neue Studie der Chan School of Public Health in Boston zeigt: Wer stets geringe Mengen Alkohol trinkt, erkrankt weniger wahrscheinlich an Demenz.
Jetzt lesen »Giffey will Rückholung deutscher Kinder aus Gefangenenlagern
Bundesfamilienministerin Franziska Giffey (SPD) will die Kinder von deutschen IS-Anhängern aus den Gefangenenlagern in Syrien zurückholen. „Es ist auch die Verantwortung des Staates, das Wohl dieser Kinder zu sichern“, sagte Giffey der „taz“. „Es geht um Kinder, die viel Leid hinter sich haben, die teilweise erkrankt, verletzt oder unterernährt sind, manche sind in diesen Lagern ganz auf sich allein gestellt“, …
Jetzt lesen »Mysteriöses Hundesterben in Norwegen
Mehr als 25 Tiere sind bisher aus unbekannten Gründen an einer Darminfektion in Norwegen gestorben. Die meisten in der Gegend um Oslo. Die Hunde seien plötzlich an Erbrechen und blutigem Durchfall erkrankt. Tiermediziner suchen mit Hochdruck nach der Ursache. Hundebesitzer sind aufgerufen, ihre Tiere vor Kontakt mit anderen Hunden zu schützen.
Jetzt lesen »