Tag Archives: Ernte

Kirschernte fällt 2023 unterdurchschnittlich aus

Die deutschen Baumobstbetriebe haben im Sommer 2023 eine unterdurchschnittliche Kirschernte erzielt. Insgesamt 40.200 Tonnen Kirschen geerntet und damit etwa 8.500 Tonnen oder 17,5 Prozent weniger als im überdurchschnittlichen Erntejahr 2022, teilte das Statistische Bundesamt (Destatis) nach letzten Schätzungen am Donnerstag mit. Gegenüber dem zehnjährigen Durchschnitt der Jahre 2013 bis 2022 von 47.100 Tonnen fiel die Kirschernte 2023 um 14,7 Prozent …

Jetzt lesen »

Preise für Olivenöl werden wohl weiter steigen

Der international agierende Olivenölabfüller Deoleo geht davon aus, dass Olivenöl noch teurer werden wird. “Bislang sind die Preise im Regal binnen eines Jahres um 21 Prozent gestiegen, die Rohware kostet aber 50 Prozent mehr”, sagte Tomislav Bucic, Deoleos Geschäftsführer Nordeuropa, dem “Spiegel”. “Die Verbraucherpreise werden also wahrscheinlich noch steigen.” Bucic ist unter anderem für die Marke Bertolli verantwortlich. Hintergrund der …

Jetzt lesen »

Bauernverband erwartet geringere Getreide- und Rapsernte

Der Deutsche Bauernverband (DBV) erwartet in diesem Jahr eine geringere Getreideernte. In seiner am Dienstag veröffentlichten Prognose geht der DBV von 40,9 Millionen Tonnen aus, womit die Erwartungen deutlich unter dem Durchschnitt der Jahre 2018 bis 2022 (42,2 Millionen Tonnen) und auch sechs Prozent unter dem Vorjahresergebnis (43,6 Millionen Tonnen) liegen. “Wir erwarten eine unterdurchschnittliche Ernte bei erneut großen regionalen …

Jetzt lesen »

Baerbock fordert Ende russischer Verminungen in Ukraine

Außenministerin Annalena Baerbock (Grüne) fordert Russland auf, die Verminung landwirtschaftlicher Flächen in der Ukraine einzustellen. Diese ziehe nicht nur viele zivile Opfer nach sich, sondern hindere zahlreiche Bauern daran, ihre Felder zu bestellen und die Ernte einzufahren, sagte Baerbock am Dienstag. So verknappe Russland das Lebensmittelangebot auf dem Weltmarkt und verschärfe damit den Hunger in der Welt. “Antipersonenminen treffen besonders …

Jetzt lesen »

Geflügelhalter befürchten Knappheit bei Bio- und Genfrei-Futter

Den Öko-Geflügelhaltern in Deutschland geht in den kommenden Monaten infolge des Ukraine-Krieges das Bio-Futter für ihre Tiere aus. “Wir werden eine echte Versorgungskrise beim Bio-Futter, insbesondere beim Eiweiß, haben”, sagte Friedrich-Otto Ripke, Präsident des Zentralverbandes der Geflügelwirtschaft der “Neuen Osnabrücker Zeitung” (Samstagausgabe). “Die Bio-Tierhalter sind als erste von den Kriegsauswirkungen betroffen.” Die Vorräte reichten nach Erhebungen seines Verbandes bis auf …

Jetzt lesen »

Kaffee – welche Sorte sollte man in der Kaffeerösterei wählen?

Kaffee gehört hierzulande zum täglichen Morgenritual bei den meisten Menschen dazu. Ohne eine herrlich duftende heiße Tasse in der Früh, denken viele noch nicht einmal daran in den Tag zu starten. Deshalb ist es so wichtig die für sich passende Sorte zu finden. Dies ist nicht nur reine Geschmackssache, sondern hängt auch vom Verbrauch ab und wie empfindlich der jeweilige …

Jetzt lesen »

Spargelernte bricht deutlich ein

Die Ernte von Spargel in Deutschland fällt in diesem Jahr voraussichtlich um 19 Prozent niedriger aus als im Vorjahr. Insgesamt liegt die Erntemenge von Spargel deutschlandweit bei rund 106.400 Tonnen, teilte das Statistische Bundesamt (Destatis) nach einer vorläufigen Schätzung am Montag mit. In den letzten sechs Jahren konnten durchschnittlich rund 123.700 Tonnen Spargel pro Jahr geerntet werden. Der diesjährige Wert …

Jetzt lesen »

Entwicklungsminister warnt vor neuen Fluchtbewegungen

Bundesentwicklungsminister Gerd Müller (CSU) hat Europa vor den Folgen einer verheerenden Corona-Pandemie in Afrika gewarnt. “Brüssel darf nicht warten, bis ganze Staaten zusammenbrechen und es zu Unruhen und unkontrollierbaren Fluchtbewegungen kommt”, sagte Müller der “Rheinischen Post” im Vorfeld einer Videokonferenz der EU-Entwicklungsminister am Montag. Es gehe in Afrika nicht nur um die Frage, wie Covid-19-Erkrankte trotz schwacher Gesundheitssysteme gerettet werden …

Jetzt lesen »

Klöckner will Arbeitslose und Asylbewerber bei Ernte einsetzen

Bundeslandwirtschaftsministerin Julia Klöckner (CDU) schlägt die Abfederung fehlender Saisonarbeiter bei der Ernte durch den Einsatz von Asylbewerbern oder Arbeitslosen vor. “Bei andauernden Schwierigkeiten, genügend Saisonarbeitskräfte zu bekommen, ist es sinnvoll, die Attraktivität der Landwirtschaft, des Garten- und Weinbaus für geeignete Arbeitskräfte im Inland und auch die Vermittlungstätigkeit zu erhöhen. Dieses Angebot sollte an Kurzarbeitende, aber auch an Arbeitslose und anerkannte …

Jetzt lesen »

Arbeitsagentur verhandelt mit Drittstaaten über Saisonarbeiter

In der Bundesregierung gibt es konkrete Pläne, den Arbeitsmarkt für Saisonarbeiter aus Nicht-EU-Ländern stärker zu öffnen. “Die BA verhandelt gerade im Auftrag des Bundesministeriums für Arbeit und Soziales (BMAS) zusammen mit dem Bundesministerium für Ernährung und Landwirtschaft (BMEL) Absprachen für die Saisonarbeit in der Landwirtschaft mit verschiedenen Staaten, insbesondere Westbalkan”, teilte die Bundesagentur für Arbeit (BA) der “Welt” (Montagausgabe) mit. …

Jetzt lesen »