Tag Archives: Ersatz

Ericsson verspricht kurzfristigen Ersatz für Mobilfunkkomponenten

Börje Ekholm, CEO des schwedischen Telekommunikationsausrüsters Ericsson, sicherte am Mittwoch zu, kurzfristig Ersatzkomponenten für die deutschen 5G-Mobilfunknetze liefern zu können. „Wir verfügen über ausreichende Kapazitäten“, sagte Ekholm dem „Handelsblatt“ (Donnerstagausgabe). Hintergrund sind Pläne des Bundesinnenministeriums, die Nutzung von chinesischen Komponenten in deutschen Mobilfunknetzen ab 2026 zum Teil zu verbieten. Telekommunikationskonzerne sollen einem Positionspapier zufolge etwa dazu gezwungen werden, den Anteil …

Jetzt lesen »

Debatte um unterirdische Speicherung von Kohlendioxid hält an

In der Debatte um die umstrittene unterirdische Speicherung von Kohlendioxid kommt Druck aus Wissenschaft und Opposition, in Deutschland bei der Umsetzung dieser Technologie schneller voranzukommen. „Es ist jetzt wichtig, dass diese Strategie tatsächlich auch zeitnah verabschiedet und umgesetzt wird: Es geht zunächst darum, den Rechtsrahmen zu aktualisieren, sodass der Export nach etwa Norwegen, Dänemark und die Niederlande ermöglicht wird und …

Jetzt lesen »

Verbraucherschützer melden weiter Probleme bei neuen Debitkarten

Die Debitkarten, die viele Bankkunden als Ersatz für die Girocard erhalten, bereiten offenbar vielerorts Probleme. Beim Verbraucherzentrale Bundesverband (VZBV) gingen nach einem Aufruf 1.745 Problemmeldungen von Debitkartenbesitzern ein, berichtet der „Spiegel“. Sie beklagen etwa, dass manche Geschäfte und Hotels die neuen Karten nicht akzeptierten. Probleme gab es demnach auch bei Behörden, Krankenhäusern, an Parkscheinautomaten oder beim Abheben von Bargeld an …

Jetzt lesen »

Grüne glauben an Beschluss des Heizungsgesetzes vor Sommerpause

Die Grünen sind optimistisch, dass das umstrittene Heizungsgesetz noch vor den Parlamentsferien vom Bundestag verabschiedet wird. „Wir werden vor dem Sommer eines der wichtigsten Gesetze für den Klimaschutz in dieser Legislatur beschließen“, sagte Fraktionschefin Katharina Dröge der „taz“ (Montagsausgabe). Sie gehe davon aus, dass das Gebäudeenergiegesetz (GEG) in der kommenden Woche in den Bundestag eingebracht wird. In der Bundesregierung wird …

Jetzt lesen »

Bußgeld-Katalog 2023: Airbags nicht verpflichtend, aber sinnvoll

Erfunden wurde der erste Airbag von dem deutschen Ingenieur Walter Linderer 1951. Über sieben Jahrzehnte später, ist es kaum vorstellbar, wie es möglich war, dass Autos ohne Airbag zugelassen wurden. Gesteuert, ausgelöst und kontrolliert werden die Airbags von einem Airbag-Steuergerät. Der Lebensretter beim Unfall – der Airbag Als „Airbag“ wird ein luftgefülltes Aufprallkissen bezeichnet, welches in Kraftfahrzeugen zum Einsatz kommt. …

Jetzt lesen »

Umweltministerin hält Atomreserve-Vorschlag für „gesetzeswidrig“

Bundesumweltministerin Steffi Lemke (Grüne) hat den Vorschlag einer Atomreserve von FDP-Fraktionschef Christian Dürr als „klar gesetzeswidrig“ zurückgewiesen. „Ich bin über diese Diskussion ziemlich verwundert“, sagte sie dem „Spiegel“. Die „geschätzten Kollegen von der FDP“ hätten schließlich im November im Bundestag der Änderung des Atomgesetzes zugestimmt. Neben Dürr hatte zuletzt auch FDP-Vize Wolfgang Kubicki mit Blick auf die bevorstehende Abschaltung aller …

Jetzt lesen »

Bundeswehr will zivile Helikopter zu Kampfhubschraubern umbauen

Das Verteidigungsministerium von Boris Pistorius (SPD) will offenbar als Ersatz für die marode Flotte des Kampfhubschraubers „Tiger“ 82 zivile Hubschrauber kaufen und teilweise zu Kampf-Helikopter umbauen – und das gegen ausdrückliche Warnungen mehrerer interner Stellen in der Truppe. Das geht aus internen Unterlagen der Bundeswehr hervor, über die das Magazin „Business Insider“ berichtet. Konkret geht es um Hubschrauber von Airbus …

Jetzt lesen »

Mittelstand erwartet nach Reform weniger Unternehmer im Bundestag

Der Bundesverband der mittelständischen Wirtschaft (BVMW) hat die geplante Wahlrechtsreform des Deutschen Bundestages begrüßt, zugleich aber vor einer Reduzierung der Unternehmerschaft im Parlament gewarnt. Man solle sich auch darüber im Klaren sein, dass die Stimmen und Erfahrungen von Unternehmern und deren Wertschöpfung „für die Entscheidungsfindung bei politischen Angelegenheiten, die unsere gesamte Gesellschaft betreffen, von unschätzbarem Wert sind“, sagte der BVMW-Bundesvorsitzende …

Jetzt lesen »

Panzerhaubitzen sollen wohl nur teilweise ersetzt werden

Nicht alle an die Ukraine gelieferten Panzerhaubitzen aus den Beständen der Bundeswehr sollen der Truppe auch ersetzt werden. Das berichtet „Business Insider“ am Donnerstag. Zehn Panzerhaubitzen hatte die Bundeswehr im Sommer vorigen Jahres an die Ukraine abgegeben, vier weitere folgten im September. Obwohl damit fast die Hälfte aller funktionsfähigen Geschütze der Bundeswehr in das Kriegsgebiet geliefert wurden, ist bislang nicht …

Jetzt lesen »

Kassenärzte fordern Abbau von Überkapazitäten

Angesichts neuer Warnungen vor einem Kliniksterben fordert Kassenärztechef Andreas Gassen den Abbau von Überkapazitäten. „Im Zuge der Krankenhausreform werden wir selbstverständlich Krankenhäuser abbauen oder umwandeln müssen“, sagte der Vorstandsvorsitzende der Kassenärztlichen Bundesvereinigung (KBV) der „Neuen Osnabrücker Zeitung“. Wer etwas anderes behaupte, verschließe die Augen vor der Wirklichkeit. „Wir haben historisch deutlich zu viele Krankenhäuser mit in der Regel deutlich zu …

Jetzt lesen »

Sicherer Trocknungsprozess für die Herstellung von Brennstoffzellen

Um die Energiewende erfolgreich umzusetzen, ist es unumgänglich den Einsatz fossiler Brennstoffe weiter herunterzufahren. Wasserstoff als Ersatz für Gas und Öl ist hierbei viel diskutiert und gilt schon heute als der Energieträger der Zukunft und ist vielseitig einsetzbar. Im Hinblick auf die Ausweitung von E-Moblility-Lösungen und weiteren energiehungrigen Bereichen rückt sie besonders in den Fokus. Im Vergleich zu batterieelektrischen Fahrzeugen …

Jetzt lesen »