Tag Archives: ERT

Ellinikí Radiofonía Tileórasi A.E. war die öffentlich-rechtliche Hörfunk- und Fernsehanstalt Griechenlands. Am 11. Juni 2013 beschloss die griechische Regierung die sofortige Schließung der ERT und Einstellung aller Programme.

Prognose: Konservative gewinnen Parlamentswahl in Griechenland

Bei der zweiten Parlamentswahl in Griechenland binnen fünf Wochen zeichnet sich ab, dass die konservative Partei Nea Dimokratia (ND) des früheren Ministerpräsidenten Kyriakos Mitsotakis erneut klar stärkste Kraft wird. Nach einer ersten Prognose des öffentlich-rechtlichen Senders ERT kommt die ND auf 40 bis 44 Prozent der Stimmen. Die linke Syriza-Partei des ehemaligen Regierungschefs Alexis Tsipras erreicht nur 16 bis 19 …

Jetzt lesen »

Prognose: Konservative bei Griechenland-Wahl klar stärkste Kraft

Bei den Parlamentswahlen in Griechenland zeichnet sich ab, dass die konservative Partei Nea Dimokratia (ND) von Ministerpräsident Kyriakos Mitsotakis klar stärkste Kraft wird. Nach einer ersten Prognose des öffentlich-rechtlichen Senders ERT kommt die ND auf 36 bis 40 Prozent der Stimmen. Die linksgerichtete Syriza-Partei des früheren Regierungschefs Alexis Tsipras erreicht 25 bis 29 Prozent, drittstärkste Kraft wird voraussichtlich die gemäßigt …

Jetzt lesen »

Diskussion über Hitlers "Mein Kampf" im Schulunterricht

Der bildungspolitische Sprecher der SPD-Bundestagfraktion, Ernst Dieter Rossmann, hat sich dafür ausgesprochen, die kommentierte Neuausgabe von Hitlers „Mein Kampf“ bundesweit im Schulunterricht einzusetzen. „Mein Kampf ist ein schreckliches und monströses Buch. Diese antisemitische menschenverachtende Kampfschrift historisch zu entlarven und den Propagandamechanismus zu erklären, gehört in einen modernen Schulunterricht von dafür qualifizierten Lehrkräften“, sagte Rossmann dem „Handelsblatt“. Gerade jetzt in Zeiten …

Jetzt lesen »

VW überprüft Werksbelegungen

Der VW-Skandal um manipulierte Diesel-Motoren sorgt bei der spanischen Konzern-Tochter Seat für Unruhe. Nach Angaben von Seat-Betriebsratschef Matías Carnero überlegt VW, die Produktion des Geländewagens Audi Q3 aus Spanien abzuziehen und dafür die Fertigung des Audi A1 von Brüssel nach Spanien zu holen, berichtet das „Handelsblatt“ (Montagausgabe). „Für uns wäre das eine Katastrophe“, sagte Carnero. Der Q 3 ist der …

Jetzt lesen »

RWE will sich aufspalten

Der Energiekonzern RWE will sich aufspalten. Der Vorstand habe beschlossen, „die Geschäftsfelder Erneuerbare Energien, Netze und Vertrieb im In- und Ausland in einer neuen Tochtergesellschaft zu bündeln und rund zehn Prozent der neuen Gesellschaft voraussichtlich Ende 2016 im Wege eines Börsengangs im Zusammenhang mit einer Kapitalerhöhung zu platzieren“, teilte RWE am Dienstag mit und bestätigte damit vorherige Medienberichte. „Zeitgleich oder …

Jetzt lesen »

Valls: Europa muss Zustrom von Flüchtlingen stoppen

Nach den Anschlägen von Paris hat Frankreichs Ministerpräsident Manuel Valls an Europa appelliert, umgehend den Zustrom von Flüchtlingen aus dem Nahen Osten zu stoppen. „Wir können nicht noch mehr Flüchtlinge in Europa aufnehmen – das ist nicht möglich“, warnte der sozialistische Politiker im Gespräch mit der „Süddeutschen Zeitung“. Die Kontrolle von Europas Grenzen entscheide über das Schicksal der Europäischen Union: …

Jetzt lesen »

Wirtschaft geht in Flüchtlingskrise auf Distanz zu Merkel

In der deutschen Wirtschaft wächst die Kritik an der Flüchtlingspolitik der Regierung um Kanzlerin Angela Merkel (CDU): Nach Informationen der Wochenzeitung „Die Zeit“ berieten in der vergangenen Woche hochrangige Vertreter der wichtigsten Wirtschaftsverbände in Berlin in kleiner Runde über die Folgen der Flüchtlingskrise. Dabei hätten sich nach Angaben von Teilnehmern praktisch alle Anwesenden „sehr besorgt“ über den anhaltenden Wanderungsdruck geäußert. …

Jetzt lesen »

EEG-Umlage für Ökostrom steigt auf 6,35 Cent pro Kilowattstunde

Nach Informationen der „Welt“ steigt die sogenannte EEG-Umlage zur Förderung der Ökostrom-Produktion im kommenden Jahr auf 6,35 Cent pro Kilowattstunde an. Der leichte Anstieg um 0,18 Cent treibt die im Erneuerbare-Energien-Gesetz (EEG) festgesetzte Umlage auf einen neuen Rekordwert. Im vergangenen Jahr war der Fördersatz pro Kilowattstunde erstmals seit Beginn der Energiewende leicht von seinem bisherigen Höchststand von 6,24 Cent auf …

Jetzt lesen »

Ex-Außenminister Kinkel lobt Papst Franziskus

Der frühere deutsche Außenminister Klaus Kinkel (FDP) lobt das weltpolitische Engagement von Papst Franziskus. „Franziskus verbindet Gesten mit Substanz, Gefühl mit Verstand. Das imponiert mir“, sagte Kinkel im Interview mit der „Zeit“-Beilage „Christ & Welt“. Zum gerade abgeschlossenen Kuba-Besuch des Papstes sagte er: „Der Papst ist nicht blöd und die Welt ist es auch nicht. Ich halte nichts davon, Franziskus …

Jetzt lesen »

CDU-Politiker stützen CSU-Kritik an Flüchtlingspolitik

Unionsfraktionsvize Hans-Peter Friedrich und Bayerns Finanzminister Markus Söder (beide CSU) bekommen für ihre Kritik an der Flüchtlingspolitik der Bundesregierung teilweise Rückendeckung aus der CDU. Er sei zwar für eine „differenzierte Betrachtung und gegen Panikmache“, sagte der CDU-Außenpolitiker Karl-Georg Wellmann dem „Handelsblatt“. „Wir müssen aber nun endlich aufwachen und die Asylbürokratie so ertüchtigen, dass sie den Ansturm bewältigen kann.“ Wer keinen …

Jetzt lesen »

Dow-Jones-Index weiter im Rückwärtsgang

Der Dow hat am Freitag erneut deutlich nachgelassen. Zum Handelsende in New York wurde der Index mit 16.102,38 Punkten berechnet, ein Minus in Höhe von 1,66 Prozent im Vergleich zum Vortag. Zwischenzeitlich war der Dow über zwei Prozent im Minus. Du Pont, Goldman Sachs und Microsoft waren am kräftigsten im Minus. Nach dem am Freitag veröffentlichten US-Arbeitsmarktbericht hat die Aussicht …

Jetzt lesen »