Aus der SPD gibt es Rufe nach einer härteren Asylpolitik, wie es die in Dänemark regierenden Sozialdemokraten vorgemacht haben. Der SPD-Bundestagsabgeordnete Johannes Arlt forderte mehr staatliche Anstrengungen bei der Integration von Geflüchteten und eine schnellere Integration in den Arbeitsmarkt. „Eine überall gleiche Ankunft im Land mit verpflichtendem Sprach- und Integrationskurs in den ersten sechs Monaten würde unser Asylsystem verbessern“, sagte …
Jetzt lesen »Tag Archives: Erwerbsquote
Neue Bundesländer könnten weiter abgehängt werden
Deutschlands Wirtschaftswachstum droht sich bis 2035 auf 0,6 Prozent in etwa zu halbieren, weil die Produktivitätsfortschritte nicht ausreichen, um den Effekt der Alterung und des sinkenden Erwerbspersonenpotenzials auszugleichen. Dies zeigt eine Studie des Ifo-Instituts und der Bertelsmann-Stiftung, über die das „Handelsblatt“ berichtet. Besonders betroffen ist – neben den strukturschwachen Westländern Saarland und Rheinland-Pfalz – Ostdeutschland. So müsste sich die Innovationskraft …
Jetzt lesen »Sachverständigenrat: Deutscher Wirtschaft droht Überhitzung
Der Sachverständigenrat zur Begutachtung der gesamtwirtschaftlichen Entwicklung warnt vor einer Überhitzung der deutschen Wirtschaft. „Die deutsche Wirtschaft befindet sich in einer Überauslastung“, heißt es in dem diesjährigen Sachverständigenrats-Gutachten, das am Mittwoch vorgestellt wird und über das das „Handelsblatt“ (Mittwoch) vorab berichtet. So rechnen die fünf Wirtschaftsweisen für dieses Jahr mit einem Wachstum von 2,0 und für das nächste Jahr von …
Jetzt lesen »DIW-Studie: Deutschland droht eklatanter Mangel an Arbeitskräften
Deutschland droht einer Studie zufolge in den kommenden Jahrzehnten ein eklatanter Mangel an Arbeitskräften. Bis zum Jahr 2040 droht ein Rückgang des Erwerbstätigen-Potenzials um sieben Millionen Personen, wenn Deutschland nicht Jahr für Jahr ausländische Arbeitskräfte ins Land holt, berichtet das „Handelsblatt“ (Donnerstag) unter Berufung auf eine Untersuchung des Deutschen Instituts für Wirtschaftsforschung (DIW). In der Studie hat das DIW verschiedene …
Jetzt lesen »BA-Chef Scheele gegen Flüchtlingsquote in Unternehmen
Der Chef der Bundesagentur für Arbeit (BA), Detlef Scheele, hat sich gegen eine Flüchtlingsquote in Unternehmen ausgesprochen. „Ich glaube, dass eine Quote nicht zielführend ist, denn die Qualifikation eines Geflüchteten muss ja auch zum angebotenen Arbeitsplatz passen“ sagte er der „Bild“ (Donnerstag). „Daher empfehlen sich keine Quoten.“ Das Engagement der Unternehmen sei durchaus hoch, so Scheele. Dass die Flüchtlingszahlen im …
Jetzt lesen »NRW-Ministerpräsidentin Kraft vor Landtagswahl optimistisch
NRW-Ministerpräsidentin Hannelore Kraft (SPD) sieht trotz sinkender Umfragewerte dem kommenden Wahlsonntag optimistisch entgegen. „Wir machen dieses Land weiter zukunftsfähig. Ich möchte dieses Land weiterregieren“, sagte die SPD-Politikerin dem Sender Phoenix. Für die kommende Legislaturperiode kündigte sie Investitionen in Bildung, Sicherheit und Infrastruktur an. Außerdem erneuerte Kraft ihre Absage an eine Koalition mit der Linkspartei. „Diese Partei ist weder regierungswillig noch …
Jetzt lesen »Studie: bessert sich die Lage von Frauen, treibt das die Demokratisierung voran
Wenn sich die gesellschaftliche Situation von Frauen verbessert, stärkt das die Demokratisierung. Jianghong Li (Wissenschaftszentrum Berlin für Sozialforschung, WZB) hat mit den australischen Forschern Paula Wyndow und Eugen Mattes den direkten Zusammenhang zwischen der Lage von Frauen und dem Zustand der Demokratie belegt. Die Wissenschaftler haben Daten aus 123 Ländern ausgewertet, die 1980 nicht demokratisch waren, und von denen viele …
Jetzt lesen »Unions-Wirtschaftsflügel kündigt Widerstand gegen Rente mit 63 an
Berlin – Die von der Koalition geplanten Rentenvorhaben müssen zum Teil von den Ruheständlern sBerlin – Der Wirtschaftsflügel und die Jungen in der Unionsfraktion wollen Korrekturen an den Rentenplänen von Bundesarbeitsministerin Andrea Nahles (SPD) durchsetzen.“Wir dürfen nicht das Tor aufmachen für eine neue riesige Frühverrentungswelle“, sagte der Vorsitzende der Mittelstandsvereinigung der Union (MIT), Carsten Linnemann, der „Welt“. Die neue Ministerin …
Jetzt lesen »Tendenzen der Frauenerwerbsquote in Deutschland
Seit einiger Zeit ist die Diskussion um die Einführung einer gesetzlich geregelten Frauenquote für die Führungspositionen in den großen Konzernen der Wirtschaft wieder voll entbrannt. Erst in der letzten Woche hat sich Bundesarbeitsministerin Ursula von der Leyen (CDU) wieder dazu geäußert und meinte, dass das Problem Frauenquote spätestens nach der Wahl im September mit Nachdruck angegangen werden müsse. Wie wirtschaft.com …
Jetzt lesen »