Jeder fünfte Berufstätige (21 Prozent) würde umziehen, wenn er in Zukunft größtenteils im Homeoffice arbeiten könnte. Das ist das Ergebnis…
Weiterlesen »Erwerbstätige
Der Aufwärtstrend am deutschen Arbeitsmarkt ist im vergangenen Jahr aufgrund der Corona-Pandemie nach 14 Jahren gestoppt worden. Im Jahresdurchschnitt waren…
Weiterlesen »In Deutschland arbeitet aktuell jeder vierte Beschäftigte (25 Prozent) ausschließlich im Homeoffice. Das ist das Ergebnis einer Umfrage des IT-Branchenverbandes…
Weiterlesen »Die meisten Erwerbstätigen wollen mehr arbeiten. Das zeigen Daten des Statistischen Bundesamtes vom Mittwoch, das sich auf den Mikrozensus und…
Weiterlesen »Der Plan von NRW-Ministerpräsident Armin Laschet (CDU), die Weihnachtsferien in diesem Jahr um zwei Tage zu verlängern, stößt bei alleinerziehenden…
Weiterlesen »Im Jahr 2030 wird es in Deutschland voraussichtlich mehr Erwerbspersonen im Alter von 65 bis 74 Jahren als im Alter…
Weiterlesen »Kurzarbeit haben in der Coronakrise erstmals vor allem Kleinbetriebe und die Gastronomie in Anspruch genommen, um Entlassungen zu vermeiden. In…
Weiterlesen »Erwerbstätige, die wegen einer Covid-19-Erkrankung im Krankenhaus behandelt werden müssen, weisen auch nach der stationären Behandlung lange krankheitsbedingte Fehlzeiten in…
Weiterlesen »Die Deutschen wechseln immer schneller den Arbeitsplatz. Im Jahr 2019 waren 44,3 Prozent der Beschäftigten seit mindestens zehn Jahren bei…
Weiterlesen »Mehr als ein Drittel (34,4 Prozent) der erwerbstätigen Ausländer aus Drittstaaten haben 2019 in einem atypischen Beschäftigungsverhältnis gearbeitet. Demgegenüber waren…
Weiterlesen »Der Anteil der Teilzeitbeschäftigten in Krankenhäusern und medizinischen Praxen steigt. Er legte von 39 Prozent im Jahr 2014 auf 42…
Weiterlesen »