Tag Archives: ESC

Die Escape-Taste Esc befindet sich auf herkömmlichen Rechner-Tastaturen in der linken oberen Ecke. Das Betätigen der Taste bewirkt meist den Abbruch einer momentan durchgeführten Aktion des Rechners. Als Erfinder der Taste gilt Bob Bemer.
Die Escape-Taste ist neben der Alt Gr-Taste und der Enter-Taste im Ziffernblock eine der wenigen Tasten auf deutschen Tastaturen, deren Beschriftung nicht eingedeutscht wurde.
Ein Tastatursymbol für die Escape-Taste ist standardisiert in ISO/IEC 9995-7 als Symbol 29 “Escape”, sowie in DIN ISO 7000 “Graphische Symbole auf Einrichtungen” als Symbol ISO-7000-2029. Dies Zeichen ist in Unicode im Block Verschiedene technische Zeichen als U+238B broken circle with northwest arrow enthalten. Dies Symbol wird regelmäßig in Mac OS X verwendet.
Unter PC-kompatiblem DOS wird die Taste meist mit „Esc“ abgekürzt, vor allem im technischen Kontext aber auch mit der Steuersequenz „^[“ oder dem Zeichen „←“ symbolisiert, das in den unter DOS gebräuchlichen Codepages an der Position des Esc-Steuerzeichens liegt.

Schweden gewinnt Eurovision Song Contest – Deutschland Letzter

Schweden hat den Eurovision Song Contest 2023 gewonnen. Die Sängerin Loreen setzte sich mit ihrem Titel „Tattoo“ im Finale der 67. Austragung des Wettbewerbs in Liverpool durch. 2012 hatte sie den ESC schon einmal gewonnen, damals in Aserbaidschan. Käärijä aus Finnland kam mit „Cha Cha Cha“ auf den zweiten Platz, Noa Kirel aus Israel belegte mit „Unicorn“ Platz 3. Dahinter …

Jetzt lesen »

Claudia Roth drückt Belgien bei ESC die Daumen

Kurz vor dem Finale des Eurovision Song Contests 2023 tippt Kulturstaatsministerin Claudia Roth (Grüne) auf einen Außenseiter. „Ich halte die Daumen für Belgien“, sagte sie der Funke-Mediengruppe. Belgien schickt den Sänger Gustaph mit dem Lied „Because of You“ zum ESC nach Liverpool. Sie habe alle Songs heruntergeladen und angehört: „Belgien hat mir gut gefallen, Frankreich hat mir auch gut gefallen“, …

Jetzt lesen »

Mit Ausdauersport zu einem gesünderen Ruhepuls

Ruhepuls

Der Pulsschlag ist ein Indikator für die Herzschlagfrequenz. Erwachsene, gesunde Menschen haben einen Ruhepuls zwischen 60 bis 80 Schlägen pro Minute, wobei das Herz bei Frauen in der Regel etwas schneller schlägt als bei Männern. Des weiteren haben auch das Lebensalter, die Gesundheit und die körperliche Fitness Einfluss auf das Puls-Messergebnis. Ein erhöhter Pulsschlag und damit eine erhöhte Herzschlagfrequenz belasten …

Jetzt lesen »

EU-Erweiterungskommissar: EU-Vergrößerung momentan unrealistisch

EU-Erweiterungskommissar Johannes Hahn hält die Aufnahme weiterer Länder in die EU mittelfristig für unrealistisch. „Man wird sehen, ob einzelne Länder hinreichend ehrgeizig sind, um der EU in den kommenden fünf Jahren beizutreten“, sagte er den Zeitungen der Funke-Mediengruppe (Samstagausgaben). „Im Moment bin ich da eher skeptisch.“ Entwicklungen wie der Kampf gegen die Korruption müssten so nachhaltig sein, dass sie sich …

Jetzt lesen »

Fachleute warnen vor Terrorangriffen mit Drohnen

Drohnen

Die Gefahr von Terroranschlägen in Deutschland mit Drohnen wird nach Meinung von Fachleuten unterschätzt. So gebe es bisher rund um Flughäfen, für Massenveranstaltungen wie Fußballspiele oder große Open-Air-Konzerte keine Schutzmaßnahmen, obwohl moderne Abwehrsysteme existierten: „In Deutschland sollte viel mehr über die Drohnenabwehr nachgedacht werden“, sagte der Chef des Spezialanbieters und weltweiten Branchenmarktführers Dedrone aus Kassel, Ingo Seebach, der F.A.Z. (Montagsausgabe). …

Jetzt lesen »

Studierende aus aller Welt im Ruhrgebiet

Für zwei Wochen besuchten 21 internationale Masterstudierende der ESC Rennes den Fachbereich Wirtschaft der Hochschule Bochum. Der Austausch fand bereits zum vierten Mal statt. Die Gäste aus Frankreich, Indien, Mexiko, Russland und China zeigten sich insbesondere von der Gastfreundschaft im Ruhrgebiet beeindruckt. 12 europäische Länder mit zahlreichen bekannten Universitäten hätten es sein können, aber ihre Wahl fiel auf Deutschland und …

Jetzt lesen »

Neuer Bericht bestätigt mangelnde Prävention von Schlaganfällen in Europa

Seniorin bekommt Herzinfarkt

In Europa droht weiterhin eine verheerende Schlaganfallkrise, so ein umfangreicher neuer Bericht mit dem Titel “How Can We Avoid a Stroke Crisis in Europe?” [Wie können wir eine Schlaganfallkrise in Europa verhindern?], der heute am Welt-Schlaganfall-Tag von Action for Stroke Prevention (ASP) herausgegeben wurde. Besonders besorgniserregend ist, dass laut Bericht viele Menschen zum ersten Mal erfahren, dass sie von VHF …

Jetzt lesen »