Ein Streit zwischen Börsen und Banken über Marktdaten hat die europäische Finanzaufsicht Esma auf den Plan gerufen. Die Esma habe in einem Fragebogen bei Marktteilnehmern Informationen über die Datenpreise eingeholt, sagte ein Sprecher der Behörde dem „Handelsblatt“. Abgabefrist war vergangenen Freitag. Im Rahmen der Erhebung soll laut Esma geprüft werden, ob sich die Börsenbetreiber bei der Preisgestaltung an die Vorgaben …
Jetzt lesen »Tag Archives: ESMA
Bundesbank: Zwei von sechs Vorstandsposten ab Mai unbesetzt
Trotz der Ernennung des Europaabgeordneten Burkhard Balz (CDU) zum Nachfolger des scheidenden Vorstandsmitglieds Andreas Dombret verzögert sich die Neuaufstellung des Bundesbank-Vorstands um mehrere Monate. Nach Informationen der „Welt am Sonntag“ bleiben zwei der sechs Vorstandsposten ab Mai zunächst unbesetzt. Balz wird sein Amt nicht zum 1. Mai übernehmen, sondern erst zum 1. September. Die Nachfolge von Carl-Ludwig Thiele, der wie …
Jetzt lesen »Brüssel: EU-Finanzaufsicht soll umweltfreundliche Investitionen fördern
Die EU-Kommission will den drei EU-Finanzaufsichtsbehörden Eba (Banken), Esma (Börsen) und Eiopa (Versicherungen) eine neue Aufgabe zuweisen: Sie sollen darauf achten, dass private Investoren bei ihrer Geldanlage stärker auf Umwelt- und Sozialstandards achten. Das geht aus einem umfangreichen EU-Richtlinienentwurf hervor, über den das „Handelsblatt“ berichtet. „Es ist unverzichtbar, private Kapitalressourcen in nachhaltige Investitionen zu lenken“, heißt es demnach in einer …
Jetzt lesen »Euro unter Kontrolle, Kommentar zum Clearing von Dietegen Müller
Ob Soft Brexit, Hard Brexit oder gar Cliff Edge Brexit – auch wenn der Gang der Verhandlungen zwischen der Europäischen Union und Großbritannien über die Austrittsmodalitäten offen ist, eins zeigt sich: Die EU und die Europäische Zentralbank haben die Gelegenheit beim Schopf gepackt. Der Vorschlag der EU-Kommission, Clearinghäuser aus Drittstaaten künftig in zwei Gruppen einzuteilen – in systemrelevante und andere …
Jetzt lesen »UBS-Verwaltungsratschef Weber will bis 2022 weitermachen
UBS-Verwaltungsratschef Axel Weber will sein Amt bei der Schweizer Großbank noch bis 2022 ausüben. „Das ist der Plan, solange die Aktionäre weiter für mich stimmen. Ich habe das intern schon angedeutet, und alle haben es einhellig begrüßt“, sagte der frühere Bundesbankpräsident dem „Manager Magazin“. Am liebsten würde er die UBS weiter zusammen mit CEO Sergio Ermotti führen, der seit 2011 …
Jetzt lesen »Italienische Ratingagentur modeFinance bewertet Banken
Das in Triest angesiedelte Unternehmen modeFinance ist die erste italienische Ratingagentur, die Banken bewerten darf. modeFinance, das erste Fintech-Unternehmen im Finanzsektor, das als Ratingagentur in Europa registriert ist, erhielt nun die Zulassung (wesentliche Änderungen) durch die Europäische Wertpapier- und Marktaufsichtsbehörde (ESMA) und darf ab sofort Bonitätsbewertungen für alle kommerziell tätigen Banken weltweit erstellen – das sind mehr als 25.000 Banken in …
Jetzt lesen »EU und EFTA am ECOFIN-Rat in Luxemburg
Vaduz – Der ECOFIN-Rat der EU-Finanz- und Wirtschaftsminister trifft sich traditionsgemäss einmal jährlich mit den Regierungskollegen der EFTA-Staaten. Diese Sitzung findet heute, den 15. Oktober 2013, in Luxemburg statt. Liechtenstein ist durch eine Delegation unter Leitung von Regierungschef Adrian Hasler vertreten. Die diesjährige Sitzung wird primär das Thema „Kooperation im Bereich der Finanzdienstleistungen und ausgeweitete Dynamik in Europa“ behandeln. Dies …
Jetzt lesen »