Der britische Textildiscounter Primark unterstützt die Pläne für das Lieferkettengesetz. „Wir befürworten so ein Gesetz“, sagte Paul Lister der RTL/ntv Redaktion. Er leitet die Rechtsabteilung vom Primark-Mutterkonzern ABF und ist unter anderem verantwortlich für ethischen Handel und Nachhaltigkeit. „Natürlich kommt es auf die Details an. Aber mit dem wohl vergleichbaren Gesetz gegen moderne Sklaverei, das es in Großbritannien bereits gibt, …
Jetzt lesen »Tag Archives: Ethik
Habeck will Homöopathie-Streit bis zum Parteitag 2021 beilegen
Grünen-Chef Robert Habeck will den parteiinternen Streit über Homöopathie bis zum Wahlprogramm-Parteitag 2021 beilegen. „Wir werden einen praktikablen Vorschlag zur Bezahlbarkeit von Krankenkassenleistungen erarbeiten. Das schließt die Frage Homöopathie mit ein“, sagte er dem „Redaktionsnetzwerk Deutschland“ (Donnerstagsausgaben). „Darüber wird dann voraussichtlich der Wahlprogramm-Parteitag 2021 entscheiden.“ Im Übrigen werde man bis April einen Entwurf für ein Grundsatzprogramm vorlegen. Darin werde eine …
Jetzt lesen »Bedford-Strohm verlangt Aufsichtsgremien für digitale Medien
Der Vorsitzende des Rates der Evangelischen Kirche in Deutschland, Heinrich Bedford-Strohm, fordert, die digitalen Medien mit ähnlichen Aufsichtsgremien wie die öffentlichen-rechtlichen Anstalten ARD und ZDF zu versehen. „Wir brauchen eine Ethik für die digitalen Medien“, sagte er dem „Redaktionsnetzwerk Deutschland“ (Dienstagsausgaben). „Da sind wir, weil vieles so neu ist, noch ganz am Anfang. Wir müssen die neuen Medien verantwortlich gestalten.“ …
Jetzt lesen »Bär warnt vor „Ethik als Totschlagargument“ gegen Innovationen
Nachdem die Datenethikkommission ihren Bericht der Bundesregierung übergeben hat, warnt Digitalstaatsministerin Dorothee Bär (CSU) vor Innovationshemmnissen. „Ich hoffe nicht, dass nun – wie in den letzten Jahren der Datenschutz – Ethik als Totschlagargument vorgeschoben wird, um Innovationen zu erschweren oder gar zu verhindern“, sagte die Politikerin der „Frankfurter Allgemeinen Zeitung“ (Donnerstagsausgabe). Wenn etwa ein epileptischer Anfall eines Autofahrers durch Technologien …
Jetzt lesen »Lehrerverbände sehen Aufnahme von Organspende in Lehrplan skeptisch
Lehrerverbände zeigen sich dem Plan von Bundesgesundheitsminister Jens Spahn (CDU) gegenüber skeptisch, Organspenden künftig in Lehrpläne aufzunehmen. „Es ist nicht die Aufgabe von Schule, für die Organspende Werbung zu machen“, sagte Ilka Hoffmann, Vorstandsmitglied der Gewerkschaft Erziehung und Wissenschaft (GEW), der „Neuen Osnabrücker Zeitung“. Das Thema Organspende gehöre zwar grundsätzlich in den Schulunterricht, jedoch müsse dabei berücksichtigt werden, „dass sich …
Jetzt lesen »Merkel zu Daten: „Rechte wahren – Innovationen ermöglichen“
Der Umgang mit der großen Menge an Daten, die zur Nutzung der Künstlichen Intelligenz gebraucht wird, steht im Mittelpunkt des Treffens des Digitalrats unter Leitung der Bundeskanzlerin in der kommenden Woche. „Hier geht es darum, auf der einen Seite die Persönlichkeitsrechte zu wahren, und auf der anderen Seite, die Daten zur Verfügung zu stellen, woraus Innovationen entstehen können“, sagte Angela …
Jetzt lesen »CDU-Chefin will sachliche Klimadebatte
Kurz vor ihrem Besuch beim Weltwirtschaftsforum in Davos hat die CDU-Vorsitzende Annegret Kramp-Karrenbauer eine sachliche Debatte über die Klimaziele angemahnt. „Das Spannungsfeld zwischen Ökologie und Ökonomie treibt mich wirklich um“, sagte Kramp-Karrenbauer dem „Handelsblatt“ (Donnerstagsausgabe). Die Debatten würden teilweise unversöhnlich geführt. „Auf der einen Seite eine Art ökologisches Jakobinertum, das die Ethik des guten Lebens ohne Rücksicht auf Verluste durchsetzen …
Jetzt lesen »iRobot-Chef warnt vor Wachstumsschwäche durch US-Zölle
Der Staubsauger-Roboter-Hersteller iRobot warnt vor den Folgen der geplanten US-Zölle auf Importe aus China. „Die kurzfristige Auswirkung dieser Zölle auf die Roboter-Industrie sind eine echte Herausforderung, weil es sich dabei praktisch um eine Steuer auf die Technologie handelt, die von den Verbrauchern bezahlt werden muss“, sagte iRobot-Chef Colin Angle der „Welt am Sonntag“. Das verlangsame das Wachstum dieser Industrie. US-Präsident …
Jetzt lesen »Interessenkonflikt bei Schmidts Wechsel zur Deutschen Bahn
Der geplante Wechsel des ehemaligen Landwirtschaftsministers Christian Schmidt (CSU) zur Deutschen Bahn AG beschert der Bundesregierung einen Interessenkonflikt. Dem Vernehmen nach will die schwarz-rote Koalition den CSU-Politiker zum Sommer in den Bahn-Aufsichtsrat entsenden, schreibt der „Spiegel“. Die Personalie muss kurioserweise zweimal vom Kabinett beschlossen werden: Zum einen ist das Kabinett für seine Entsendung in den Aufsichtsrat zuständig, da es sich …
Jetzt lesen »Gabriel und Zypries dürfen nicht sofort in die Wirtschaft wechseln
Die früheren Bundesminister Sigmar Gabriel und Brigitte Zypries (beide SPD) müssen eine Zwangspause einhalten, bevor sie in die Wirtschaft wechseln. Eine entsprechende Empfehlung des zuständigen Ethikgremiums und die dazugehörige Entscheidung des Kabinetts wird das Kanzleramt in Kürze bekannt geben, berichtet der „Spiegel“ in seiner aktuellen Ausgabe. Demnach muss der frühere Außenminister Gabriel zwölf Monate warten, bis er in den Verwaltungsrat …
Jetzt lesen »Patientenschützer kritisieren Ärztepräsident
Die Deutsche Stiftung Patientenschutz hat Bundesärztekammerpräsident Frank Ulrich Montgomery scharf kritisiert. „Noch nie waren Ärztefunktionäre weiter weg von den Nöten der alten, pflegebedürftigen und schwerstkranken Menschen“, sagte Stiftungsvorstand Eugen Brysch der „Neuen Osnabrücker Zeitung“ (Dienstagsausgabe). Montgomery hatte Terminservicestellen kritisiert und sich für eine Online-Behandlung ausgesprochen. Brysch sagte zum Beginn des Deutschen Ärztetages am Dienstag in Erfurt dazu: „Es finden sich …
Jetzt lesen »