Für die EU war die Förderung des Welthandels immer wichtig: Sie beseitigt Handelshemmnisse zwischen den einzelnen Mitgliedstaaten und fördert den Handel mit Nicht-EU-Ländern. Im Jahr 2018 machten die Ausfuhren der EU 15,2 Prozent der weltweiten Warenexporte aus und die Einfuhren 15,1 Prozent der weltweiten Importe. Die EU ist neben den USA und China eine der größten Handelsmächte der Welt. EU-Handelsabkommen …
Jetzt lesen »Tag Archives: Euler Hermes
Studie: Drei Krisenindikatoren weisen frühzeitig auf eine mögliche Insolvenz hin
Nicht etwa ein Umsatzeinbruch, sondern eine über Jahre stetig sinkende Profitabilität ist der wichtigste Indikator für Unternehmenskrisen, der auf eine mögliche spätere Insolvenz von kleinen und mittelständischen Unternehmen (KMU) [1] hindeutet. Die Eigenkapitalquote sowie die Zinsdeckung sind die beiden weiteren Kenngrößen, die Unternehmen bei ihren Abnehmern im Auge behalten sollten. Zu diesem Schluss kommt die aktuelle Studie des weltweit führenden …
Jetzt lesen »Investitionen im Ausland – die Chancen und Risiken
Laut einer Studie des weltweit agierenden Kreditversicherers Euler Hermes flaut das Wirtschaftswachstum in den Jahren 2019 und 2020 ab. Weil die abflauende Konjunktur auch Deutschland betrifft, sind Investoren verstärkt auf der Suche nach neuen Möglichkeiten, ihr Kapital gewinnträchtig anzulegen und entdecken dabei immer öfter Chancen im Ausland. Wie erfolgversprechend diese sind, hängt jedoch sehr stark davon ab, in welcher Region …
Jetzt lesen »Studie: Diese Länder sind bei einem Abschwung gefährdet
Der weltweite Konjunkturzyklus neigt sich dem Ende zu und das Wachstum hat fast überall bereits deutlich an Dynamik eingebüßt – zuletzt sogar im sonst so erfolgsverwöhnten Deutschland. Anders als bei der globalen Finanzkrise 2008/2009 prognostiziert der weltweit führende Kreditversicherer Euler Hermes für 2019 und 2020 allerdings eine relativ „sanfte Landung“ der Weltwirtschaft: Die Volkswirte erwarten ein Wachstum beim globalen Bruttoinlandsprodukt …
Jetzt lesen »Stadtwerken drohen bundesweit tiefe Einschnitte
Den Stadtwerken in Deutschland drohen dramatische Zeiten mit deutlichen Einschnitten. Für zwei Drittel der kommunalen Versorger in Deutschland würden sich die finanziellen Kennzahlen bis 2020 „erheblich verschlechtern“, heißt es in der Analyse von Euler Hermes Rating, über die das „Handelsblatt“ berichtet. Euler Hermes Rating ist eine unabhängige und eigenständige europäische Ratingagentur. Sie gehört zu Euler Hermes, dem Weltmarktführer für Kreditversicherungen. …
Jetzt lesen »Studie: Positive Wirtschaftsentwicklung in Südosteuropa
Eine aktuelle Studie (PRISMA Die Kreditversicherung und GfK Austria) beleuchtet zum zweiten Mal das Wirtschaftsklima von Serbien, Kroatien, Slowenien und Bosnien Herzegowina. Diesmal auch im direkten Vergleich zu Österreich. Basis der Untersuchung sind 150 Unternehmen pro Land. Sie empfinden das aktuelle und künftige Wirtschaftsklima ihres Landes immer deutlich besser als Unternehmen in Slowenien, Kroatien, Bosnien Herzegowina und Österreich. Ebenso planen …
Jetzt lesen »Studie: China hat Probleme im Jahr des Affen
Im Jahr des Feueraffen ist nach Ansicht vieler Chinesen alles möglich – und alles in Bewegung. Was das Affenjahr für die chinesische Wirtschaft bringt, hat Euler Hermes in seiner aktuellen Studie „China: MONKEY forces for the Year of the Monkey“ analysiert: Volatile Märkte, eine gelockerte Geldpolitik, steigende Zahlungsausfälle und Insolvenzen, zunehmende Kapitalflucht und geringere Investitionen in Forschung und Entwicklung, geringere …
Jetzt lesen »Studie: 2016 wird die Zahl der Insolvenzen weltweit stagnieren
Die Experten des Kreditversicherers Euler Hermes haben eine schlechte Nachricht für die deutsche Exportwirtschaft: 2016 dürfte die Zahl der Firmenpleiten weltweit stagnieren – eine Trendwende, denn zum ersten Mal seit sechs Jahren gehen die Insolvenzen damit nicht mehr zurück. Zu diesem Schluss kommen die Experten des Kreditversicherers in einer Studie, die dem „Handelsblatt“ (Donnerstagausgabe) exklusiv vorliegt. Im kommenden Jahr werden …
Jetzt lesen »Prognose: Unternehmensinsolvenzen nehmen 2015 weiter ab
2014 hat sich der erwartete Abwärtstrend der Unternehmensinsolvenzen bestätigt, er wird sich auch 2015 fortsetzen (2013 -2%, 2014 -12%, 2015 -3%). Das Ausmaß von -12% im letzten Jahr ist sehr erfreulich und war so nicht prognostiziert. Trotzdem gibt es auch Grund zur Besorgnis, denn das gesamte Niveau ist immer noch 12% höher als vor der Wirtschaftskrise 2008/2009. Die Weltwirtschaft kommt …
Jetzt lesen »Baubranche in Europa boomt
Für die deutsche Baubranche geht es zunehmend aufwärts. Zwar verzeichnete das Gewerbe mit 4.131 Fällen im vergangenen Jahr nach dem Handel inklusive Instandhaltung und Reparatur von Kraftfahrzeugen mit rund 4.800 Fällen die zweitmeisten Insolvenzen in Deutschland. Der Trend ist jedoch rückläufig. Die Wachstumsaussichten sind ebenfalls gut. Zu diesem Schluss kommt die jüngste Studie des führenden Kreditversicherers Euler Hermes. Die Ökonomen …
Jetzt lesen »Martin Dunzendorfer: Kommentar zum Boom bei Mittelstandsanleihen
Frankfurt – Seit Herbst 2012 rollt die aktuelle Welle der Mittelstandsanleihe-Emissionen. Und sie wird immer höher. Es vergeht keine Woche, ohne dass nicht mindestens ein Unternehmen einen Bond ankündigt. So wurden bislang 100 Mittelstandsanleihen ausgegeben; dasGesamtvolumen beträgt rund 4,5 Mrd. Euro. Grund für den Boom ist einerseits das niedrige Zinsniveau, das Emittenten nutzen, und andererseits die attraktive Verzinsung, die Anlegern …
Jetzt lesen »