Die Börse in Frankfurt hat zum Handelsstart am Dienstag zunächst Kursgewinne verzeichnet und den Erholungskurs damit weiter fortgesetzt. Gegen 09:30…
WeiterlesenEuro
Der Euro ist laut Art. 3 Abs. 4 EUV die Währung der Europäischen Wirtschafts- und Währungsunion, einem in Art. 127–144 AEUV geregelten Politikbereich der Europäischen Union. Er wird von der Europäischen Zentralbank emittiert und fungiert als gemeinsame offizielle Währung in 18 EU-Mitgliedstaaten, die zusammen die Eurozone bilden, sowie in sechs weiteren europäischen Staaten. Nach dem US-Dollar ist der Euro die wichtigste Reservewährung der Welt. Am 1. Januar 2014 führte Lettland als 18. EU-Land den Euro ein.
Der Euro wurde am 1. Januar 1999 als Buchgeld, drei Jahre später, am 1. Januar 2002, als Bargeld eingeführt. Damit löste er die nationalen Währungen als Zahlungsmittel ab. Die Euromünzen werden von den nationalen Zentralbanken der 18 Staaten des Eurosystems sowie von derzeit drei weiteren Staaten mit jeweils landesspezifischer Rückseite geprägt. Die Eurobanknoten unterscheiden sich bei der ersten Druckserie nur durch verschiedene Buchstaben an erster Stelle der Seriennummer, anhand deren festgestellt werden konnte, für welches Land der Schein gedruckt wurde. Bei der zweiten Druckserie ab 2013 beginnt die Seriennummer mit zwei Buchstaben.
Die Wahrscheinlichkeit einer Versorgungslücke mit Erdgas im Fall eines Stopps russischer Lieferungen ist nach Ansicht der führenden Wirtschaftsforschungsinstitute Deutschlands gegenüber…
WeiterlesenDas KfW-Programm „Altersgerechtes Umbauen 455-B“ könnte laut einem Bericht der „Aktion barrierefreies Bad“ vor dem „aus“ stehen. So seien im…
WeiterlesenDie Idee von Bundeskanzler Olaf Scholz (SPD), mit einer steuerfreien Einmalzahlung des Arbeitgebers die Inflation für Beschäftigte abzumildern, stößt nicht…
WeiterlesenDie US-Börsen haben am Montag nachgelassen. Zu Handelsende in New York wurde der Dow mit 31.438,26 Punkten berechnet, 0,20 Prozent…
WeiterlesenZum Wochenstart hat der DAX Kursgewinne verzeichnet. Zum Xetra-Handelsschluss wurde der Index mit 13.186,07 Punkten berechnet, ein Zuwachs in Höhe…
WeiterlesenInnerhalb der Bundesregierung gibt es offenbar Überlegungen, das zeitlich befristete Neun-Euro-Ticket im Nahverkehr in veränderter Form als „Klima-Ticket“ fortzuführen. Dies…
WeiterlesenDie DAX hat sich am Montag nach einem bereits freundlichen Start bis zum Mittag im Plus gehalten, einen Teil der…
WeiterlesenDie Börse in Frankfurt hat zum Handelsstart am Dienstag zunächst leichte Kursgewinne verzeichnet. Gegen 09:30 Uhr wurde der DAX mit…
WeiterlesenDie Verhandlungen zum Haushalt 2023 gestalten sich wegen hoher Zusatzwünsche der Ressorts schwierig. Gegenüber den im März vom Bundeskabinett beschlossenen…
WeiterlesenDie Finanzlücke der Gesetzlichen Krankenversicherung (GKV) ist offenbar größer als bisher angenommen. Wie „Bild“ (Dienstagausgabe) unter Berufung auf Berechnungen des…
Weiterlesen