Die Inflationsrate im Euroraum beträgt im Dezember 2020 im Vergleich zum Vorjahresmonat voraussichtlich -0,3 Prozent. Das teilte das EU-Statistikamt Eurostat…
Weiterlesen »Euroraum
Bundesbank-Präsident Jens Weidmann hat mit Blick auf die wirtschaftlichen Folgen der Coronakrise die Unabhängigkeit der Notenbanken angemahnt und die Regierungen…
Weiterlesen »Verbraucher im Euroraum gehen bei der Begleichung kleinerer Beträge an der Ladenkasse allmählich zur Kartenzahlung über. Dies geht aus Daten…
Weiterlesen »Die sogenannten Wirtschaftsweisen erwarten eine bessere Konjunktur als bisher befürchtet. Die deutsche Wirtschaft schrumpft dieses Jahr nur um 5,1 Prozent,…
Weiterlesen »Der Chef der französischen Notenbank, Francois Villeroy de Galhau, hält im Fall eines zweiten Corona-Lockdowns ein erneutes Eingreifen der Europäischen…
Weiterlesen »Die Inflationsrate im Euroraum beträgt im August 2020 im Vergleich zum Vorjahresmonat voraussichtlich -0,2 Prozent. Das teilte das EU-Statistikamt Eurostat…
Weiterlesen »Die Industrieproduktion in der Europäischen Union hat sich im Juni weiter erholt. Sie stieg gegenüber Mai 2020 sowohl im Euroraum…
Weiterlesen »Nachdem aus den USA und Deutschland heftige Konjunktureinbrüche gemeldet wurden, hat auch die EU-Statistikbehörde Eurostat am Freitag einen kräftigen Rückgang…
Weiterlesen »Die Bundesregierung hat die Ausgabe der ersten ökologisch nachhaltigen Bundesanleihe für den Frühherbst angekündigt. "Im September wird sie begeben, und…
Weiterlesen »Nach Einschätzung der Bundesbank wird es eine Weile dauern, bis das Anfang Juni von der Regierung beschlossene Konjunkturprogramm zur Eindämmung…
Weiterlesen »Abgeordnete von Regierung und Opposition wollen mit dem Europaparlament zusammenarbeiten, damit Deutschland weiter an den Anleihekaufprogrammen der Europäischen Zentralbank (EZB)…
Weiterlesen »