Die Börse in Frankfurt hat zum Handelsstart am Freitag zunächst Kursgewinne verzeichnet. Gegen 09:30 Uhr wurde der Dax mit rund 15.950 Punkten berechnet, ein Plus in Höhe von 0,9 Prozent im Vergleich zum vorherigen Handelstag. Die größten Gewinne gab es bei Siemens Health, Sartorius und Adidas. Die größten Verluste gab es entgegen dem Trend bei Vonovia. „Der Deutsche Aktienindex steigt …
Jetzt lesen »Tag Archives: Eurozone
ZEW-Konjunkturerwartungen bleiben negativ
Die mittelfristigen Konjunkturerwartungen von Finanzanalysten und institutionellen Investoren haben sich im September leicht verbessert, bleiben aber negativ. Der entsprechende Index stieg gegenüber dem Vormonat um 0,9 Punkte auf nun -11,4 Zähler, teilte das Zentrum für Europäische Wirtschaftsforschung (ZEW) am Dienstag in Mannheim mit. Die Einschätzung der gegenwärtigen konjunkturellen Lage verschlechterte sich hingegen weiter deutlich: Sie sank um weitere 8,1 Punkte …
Jetzt lesen »FDP pocht auf Stromsteuer-Senkung
Nach der ernüchternden EU-Konjunkturprognose dringt die FDP auf weitere Schritte zur Stärkung von Wirtschaft und Wettbewerbsfähigkeit in Deutschland. „Als FDP-Fraktion schlagen wir vor, die Stromsteuer zu senken und den Spitzenausgleich zur Entlastung der energieintensiven Industrie zu verlängern“, sagte FDP-Fraktionschef Christian Dürr den Zeitungen der Funke-Mediengruppe (Dienstagausgaben). „Mit dem Wachstumschancengesetz und den neuen Bürokratieentlastungsmaßnahmen hat die Koalition den richtigen Weg eingeschlagen. …
Jetzt lesen »Deutlicher Wertverlust für Sparer in der Eurozone
Der Ukrainekrieg und die Coronapandemie lassen den Wert von Spareinlagen in der Eurozone dahinschmelzen. Das geht aus der Antwort der EU-Kommission auf eine Anfrage des FDP-Europaabgeordneten Moritz Körner hervor, über die der „Spiegel“ berichtet. Die Einlagen der privaten Haushalte in der Eurozone haben von Anfang 2022 bis April 2023 durchschnittlich rund elf Prozent an Kaufkraft eingebüßt, heißt es in einem …
Jetzt lesen »Auftragseingang im Verarbeitenden Gewerbe legt erneut zu
Der Auftragseingang im Verarbeitenden Gewerbe hat erneut zugelegt. Nach vorläufigen Angaben stieg er im Juni gegenüber dem Vormonat saison- und kalenderbereinigt um 7,0 Prozent, teilte das Statistische Bundesamt (Destatis) am Freitag mit. Für Mai ergab sich nach Revision der vorläufigen Ergebnisse ein Anstieg des Auftragseingangs gegenüber April 2023 von 6,2 Prozent (vorläufiger Wert: +6,4 Prozent). Im weniger volatilen Dreimonatsvergleich blieb …
Jetzt lesen »Dax legt nach Inflationsdaten zu und erreicht Rekordhoch
Zum Wochenausklang hat der Dax zugelegt und zwischenzeitlich ein Rekordhoch erreicht. Zum Xetra-Handelsschluss wurde der Index mit 16.470 Punkten berechnet, ein Plus in Höhe von 0,4 Prozent im Vergleich zum Vortagesschluss. Nach einem schwachen Start drehte der Dax zum Mittag ins Plus und legte auch im weiteren Tagesverlauf kontinuierlich zu. „Die Hoffnung, dass mit den beiden Erhöhungen dieser Woche die …
Jetzt lesen »Dax legt nach Zinsentscheiden kräftig zu
Am Donnerstag hat der Dax kräftig zugelegt. Zum Xetra-Handelsschluss wurde der Index mit 16.406 Punkten berechnet, ein Plus in Höhe von 1,7 Prozent im Vergleich zum Vortagesschluss. Nach einem positiven Tagesstart stieg der Dax am Nachmittag kurz vor sowie nach der Verkündung eines höheren Leitzinses um 25 Basispunkte auf 4,25 Prozent weiter an. „Die beiden großen Notenbanken werfen ihre Pläne …
Jetzt lesen »Union für Abschaffung von 1- und 2-Cent-Münzen
In Deutschland wird die Forderung nach Abschaffung der 1- und 2-Cent-Münzen wieder laut. „Ich stehe der Abschaffung der 1- und 2-Cent-Münzen positiv gegenüber“, sagte Andreas Mattfeldt (CDU), Haushaltspolitiker in der Unions-Bundestagsfraktion, der „Rheinischen Post“ (Donnerstagausgabe). Schließlich werde in einigen Staaten der Eurozone „bereits erfolgreich ohne diese Münzen gearbeitet“. In Italien, Belgien oder den Niederlanden sind die Cent-Stücke aus dem Zahlungsverkehr …
Jetzt lesen »US-Börsen legen zu – Öl deutlich billiger
Die US-Börsen haben am Montag zugelegt. Zu Handelsende in New York wurde der Dow mit 34.585 Punkten berechnet, ein Plus in Höhe von 0,2 Prozent im Vergleich zum Freitagsschluss. Wenige Minuten zuvor war der breiter gefasste S&P 500 mit rund 4.523 Punkten 0,4 Prozent im Plus. Die Technologiebörse Nasdaq berechnete den Nasdaq 100 zu diesem Zeitpunkt mit rund 15.713 Punkten …
Jetzt lesen »Dax hält sich am Mittag über 16.000-Punkte-Marke
Der Dax hat sich am Montag nach einem bereits schwachen Start bis zum Mittag nur mit Mühe über der Marke von 16.000 Punkten halten können. Gegen 12:30 Uhr wurde der Index mit rund 16.020 Punkten berechnet. Das entspricht einem Minus von 0,5 Prozent gegenüber dem Handelsschluss am Freitag. Zwischendurch hatte sich der Index noch einmal auf das Niveau des vorherigen …
Jetzt lesen »Dax legt zu – Kein Ende der Zinserhöhungen in Sicht
Am Dienstag hat der Dax nach einem freundlichen Start in den roten Bereich gedreht, seine Verluste jedoch bis zum frühen Abend kompensieren und zulegen können. Zum Xetra-Handelsschluss wurde der Index mit 15.845 Punkten berechnet, ein Plus in Höhe von 0,2 Prozent im Vergleich zum Vortagesschluss. Gewinne gab es bei Siemens Energy, Zalando und Vonovia. Abschläge gab es unterdessen entgegen dem …
Jetzt lesen »