Die Evangelische Kirche in Deutschland ist eine Körperschaft des öffentlichen Rechts, gebildet durch die Gemeinschaft von 20 lutherischen, unierten und reformierten Kirchen in Deutschland. Die selbstständigen Gliedkirchen haben ungeachtet ihres unterschiedlichen Bekenntnisstandes uneingeschränkte Kanzel- und Abendmahlsgemeinschaft. Das Kirchenamt der EKD befindet sich in Hannover-Herrenhausen.
Die EKD unterstützt die Konferenz Europäischer Kirchen, der sie mit anderen protestantischen, anglikanischen und orthodoxen Kirchen aus nahezu allen Ländern Europas angehört. Die EKD ist Mitglied in der Arbeitsgemeinschaft Christlicher Kirchen in Deutschland. Außerdem gehören alle Gliedkirchen der Gemeinschaft Evangelischer Kirchen in Europa und dem Ökumenischen Rat der Kirchen an.
Evangelen zahlen pro Missbrauchsfall weniger als Katholiken
Die Evangelische Kirche in Deutschland zahlt bisher im Durchschnitt deutlich geringere sogenannte Anerkennungsleistungen an Betroffene von sexuellem Missbrauch als die römisch-katholische. Laut eines Berichts der Wochenzeitung „Die Zeit“ unter Berufung auf offizielle Angaben erhielten Betroffene von den evangelischen Landeskirchen pro Fall durchschnittlich 13.370 Euro, dagegen zahlten die katholischen Bistümer im Schnitt 21.287 Euro. Die evangelischen Landeskirchen hätten insgesamt 9,6 Millionen …
Jetzt lesen »