Tag Archives: Export

Als Export bezeichnet man im Rahmen der volkswirtschaftlichen Gesamtrechnung die Menge der von einer Volkswirtschaft anderen Volkswirtschaften zur Verfügung gestellten Güter. Aus Sicht der jeweils anderen Volkswirtschaft stellen diese Güterströme Importe dar.

BDI fordert nach Strompreispaket umfassende Bestandsaufnahme

Der Präsident des Bundesverbandes der Deutschen Industrie (BDI), Siegfried Russwurm ist zwar erst einmal zufrieden mit dem Strompreispaket, hält das aber nur für eine erste Sofortmaßnahme. „Wir müssen dieses Thema Energiewende noch mal wirklich durchrechnen“, sagte Russwurm am Donnerstag dem TV-Sender „Welt“. „Und weil manche Sachen länger dauern, zum Beispiel der Zubau von Erneuerbaren, aber auch der Aufbau der Infrastruktur, …

Jetzt lesen »

Deutsche Exporte im September gesunken

Im September 2023 sind die deutschen Exporte gesunken. Gegenüber August ließen sie kalender- und saisonbereinigt um 2,4 Prozent nach, die Importe sanken unterdessen um 1,7 Prozent, teilte das Statistische Bundesamt (Destatis) anhand vorläufiger Ergebnisse am Freitag mit. Im Vergleich zum Vorjahresmonat gab es bei den Exporten einen Rückgang von 7,5 Prozent und bei den Importen um 16,6 Prozent. Insgesamt wurden …

Jetzt lesen »

Importpreise gehen weiter deutlich zurück

Die Importpreise in Deutschland sind im September erneut deutlich zurückgegangen. Sie waren um 14,3 Prozent niedriger als im September 2022, teilte das Statistische Bundesamt (Destatis) am Dienstag mit. Die Veränderungsrate gegenüber dem Vorjahresmonat hatte im August 2023 bei -16,4 Prozent und im Juli 2023 bei -13,2 Prozent gelegen. Ausschlaggebend für die starken Rückgänge ist vor allem ein Basiseffekt durch die …

Jetzt lesen »

Dax legt geringfügig zu – Weitere geopolitische Verunsicherung

Am Dienstag hat der Dax geringfügig zugelegt. Zum Xetra-Handelsschluss wurde der Index mit 15.252 Punkten berechnet, ein Plus in Höhe von 0,1 Prozent im Vergleich zum Vortagesschluss. Nach einem Tagesstart im Plus drehte der Dax am Mittwoch ins Minus, baute am Nachmittag jedoch seine Verluste wieder ab. „Der Deutsche Aktienindex sucht inmitten weiter hoher geld- und geopolitischer Unsicherheit immer noch …

Jetzt lesen »

Airbus kritisiert deutsche Rüstungsexportpolitik

Airbus-Chef Guillaume Faury kritisiert die restriktiven deutschen Regeln für Rüstungsexporte als Hindernis für europäische Verteidigungsprojekte. „Die Haltung der deutschen Regierung bei Rüstungsexporten in einige Länder stellt ein echtes Problem dar“, sagte Faury dem „Handelsblatt“ und der französischen Zeitung Les Échos. „Wenn Deutschland ein vertrauenswürdiger Partner bei großen Rüstungsprojekten sein will, muss es die Frage der Exportkontrolle mit den anderen Europäern …

Jetzt lesen »

Exporte von E-Autos mehr als verdoppelt

Im Zeitraum Januar bis August 2023 wurden 520.000 E-Autos im Wert von 23,9 Milliarden Euro exportiert. Damit stieg die Ausfuhr dieser Fahrzeuge mengenmäßig um mehr als das Doppelte (+103,9 Prozent) gegenüber dem Vorjahreszeitraum (255.000 Stück im Wert von 12,0 Milliarden Euro), teilte das Statistische Bundesamt (Destatis) am Freitag mit. Wichtigster Abnehmer für E-Autos war in den ersten acht Monaten Belgien …

Jetzt lesen »

Deutsche Exporte im August gesunken

Im August 2023 sind die deutschen Exporte gesunken. Gegenüber Juli ließen sie kalender- und saisonbereinigt um 1,2 Prozent nach, die Importe sanken unterdessen um 0,4 Prozent, teilte das Statistische Bundesamt (Destatis) anhand vorläufiger Ergebnisse am Donnerstag mit. Im Vergleich zum Vorjahresmonat gab es bei den Exporten einen Rückgang von 5,8 Prozent und bei den Importen um 16,8 Prozent. Insgesamt wurden …

Jetzt lesen »

Niedersachsen drängt auf weitere Gelder für Tierhaltungsumbau

Vor der Agrarministerkonferenz von Bund und Ländern hat die niedersächsische Agrarministerin Miriam Staudte (Grüne) Bundesfinanzminister Christian Lindner (FDP) aufgefordert, weitere Finanzierungszusagen für den Umbau der Nutztierhaltung zu geben. „Allen Beteiligten ist klar, dass es für den gesellschaftlich gewollten Umbau der Tierhaltung eine dauerhafte Gegenfinanzierung braucht“, sagte Staudte dem „Redaktionsnetzwerk Deutschland“ (Mittwochausgabe). Die Bundesregierung habe sich immerhin bereits darauf geeinigt, eine …

Jetzt lesen »

Debatte um unterirdische Speicherung von Kohlendioxid hält an

In der Debatte um die umstrittene unterirdische Speicherung von Kohlendioxid kommt Druck aus Wissenschaft und Opposition, in Deutschland bei der Umsetzung dieser Technologie schneller voranzukommen. „Es ist jetzt wichtig, dass diese Strategie tatsächlich auch zeitnah verabschiedet und umgesetzt wird: Es geht zunächst darum, den Rechtsrahmen zu aktualisieren, sodass der Export nach etwa Norwegen, Dänemark und die Niederlande ermöglicht wird und …

Jetzt lesen »

Bundesregierung untersagt immer häufiger Investitionen aus China

Die Bundesregierung hat seit ihrem Amtsantritt insgesamt neun chinesische Investitionsvorhaben in Deutschland untersagt oder nur unter Auflagen genehmigt. Das geht aus der Antwort des Wirtschaftsministeriums auf einen Fragenkatalog der CDU/CSU-Bundestagsfraktion hervor, über die die „Süddeutsche Zeitung“ (Samstagausgabe) berichtet. Demnach wurde seit Dezember vorvergangenen Jahres 54 Investitionsprüfungen abgeschlossen, bei denen chinesische Firmen deutsche Unternehmen ganz oder teilweise übernehmen wollten. In drei …

Jetzt lesen »

Griechenland will ukrainische Piloten an F-16-Jets ausbilden

Griechenland hat der Ukraine angeboten, Piloten an F-16-Kampfjets auszubilden. Nach seinen Aufenthalten in Schweden und Dänemark ist der ukrainische Präsident Wolodymyr Selenskyj am Montag in Athen eingetroffen und am Abend mit Ministerpräsident Kyriakos Mitsotakis zusammengekommen. Nach dem Treffen gab Selenskyj bekannt, dass Griechenland der Koalition von Staaten beitreten wird, die ukrainische Piloten an F-16-Jets ausbildet. Athen bereite zudem ein weiteres …

Jetzt lesen »