Gerade steigt durch die Politik und verschiedene Geschehnisse in der Modewelt auch in Bezug auf Kleidung das Umweltbewusstsein. Zudem fragen…
WeiterlesenFair Trade
Als Fairer Handel wird ein kontrollierter Handel bezeichnet, bei dem den Erzeugern für die gehandelten Produkte mindestens ein von Fair-Trade-Organisationen festgelegter Mindestpreis bezahlt wird, welcher über dem jeweiligen Weltmarktpreis angesetzt ist. Damit soll den Produzenten ein höheres und verlässlicheres Einkommen als im herkömmlichen Handel ermöglicht werden. Die Höhe eines gerechten Preises ist ein seit Jahrtausenden diskutiertes Thema der Wirtschaftsethik. Dazu wird außerdem versucht, langfristige „partnerschaftliche“ Beziehungen zwischen Händlern und Erzeugern aufzubauen. In der Produktion sollen außerdem internationale sowie von den Organisationen vorgeschriebene Umwelt- und Sozialstandards eingehalten werden.
Die Fairhandelsbewegung konzentriert sich hauptsächlich auf Waren, die aus Entwicklungsländern in Industrieländer exportiert werden. Fairer Handel umfasst landwirtschaftliche Erzeugnisse ebenso wie Produkte des traditionellen Handwerks und der Industrie und weitet sich zusehends auf neue Bereiche wie den Tourismus unter der Bezeichnung „faires Reisen“ aus.
Kaffee ist längst zum Lieblingsgetränk der Deutschen geworden. Durchschnittlich 150 Liter werden von jedem Bundesbürger jährlich getrunken, das entspricht 2,5…
WeiterlesenZürich – Fair Trade Schokoladen sind längst nicht mehr nur in Weltläden erhältlich, sondern auch in den Regalen der Supermärkte…
WeiterlesenWien – Österreich zählt international zu den erfolgreichsten Fair-Trade-Märkten. Im Jahr 2013 stiegen die Umsatzerlöse um 16 Prozent gegenüber dem…
WeiterlesenStockholm – Karl-Johan Persson, Chef des schwedischen Textilherstellers Hennes & Mauritz (H&M), plant ein Gütezeichen für faire Mode. “Mir schwebt…
Weiterlesen