Der Tiefkühlhersteller Frosta wird seine Plastikbeutel mit Fertiggerichten im kommenden Jahr durch solche aus Papier ersetzen. Die Umstellung sei die „größte Innovation seit dem Frosta-Reinheitsgebot im Jahr 2003“, sagte Firmenchef Felix Ahlers dem „Spiegel“. Damals verzichtete das Unternehmen auf Aromen, Farbstoffe und Geschmacksverstärker. Durch die neue Verpackung spare Frosta am Firmensitz in Bremerhaven rund 320 Tonnen Kunststoff ein, berichtet das …
Jetzt lesen »Tag Archives: Farbstoffe
Bundesbürger schätzen auch nach 500 Jahren das Reinheitsgebot
Am 23. April 1516 wurde das Reinheitsgebot proklamiert: In Bier gehört nur Wasser, Hopfen und Gerste. Die Hefe wurde erst später erwähnt, nämlich als man in der Lage war, Hefe herzustellen. 2016 gibt es einen besonderen Grund, das Reinheitsgebot mit Veranstaltungen und Festen zu feiern – es wird ein halbes Jahrtausend alt. Inbegriff für Qualität Das Reinheitsgebot dürfte damit eine …
Jetzt lesen »Mars setzt auf natürlich Farbstoffe in Lebensmitteln
Mars wird alle künstlichen Farbstoffe aus seinen Lebensmittelprodukten entfernen, um die sich ändernden Verbraucheranforderungen zu erfüllen. Obwohl bereits viele Produkte des Unternehmens keine künstlichen Farbstoffe enthalten, gibt Mars nun eine weitreichendere und erheblich tiefergehende Zusage ab, indem der Umfang dieser Initiative auf das gesamte Lebensmittel-Portfolio des Unternehmens ausgedehnt wird. Diese Änderung, die schrittweise innerhalb der nächsten fünf Jahre umgesetzt wird, …
Jetzt lesen »Deutsche Brauer: Bierabsatz blieb 2015 weitgehend stabil
Die deutsche Brauwirtschaft kann erneut auf ein erfolgreiches Jahr zurückblicken: 2015 wurde beim Bierabsatz mit insgesamt rund 95 Millionen Hektolitern in etwa das Niveau des Vorjahres erreicht, teilte der Deutsche Brauer-Bund (DBB) am Freitag in seiner vorläufigen Bilanz mit. Hatte 2014 vor allem die Fußball-Weltmeisterschaft den Absatz angekurbelt, setzte 2015 das Exportgeschäft Impulse. „Deutsche Biere erfreuen sich im Ausland wachsender …
Jetzt lesen »Günstiger Herrenduft hält Vergleich mit Parfümerieprodukten stand
In einer Studie ging das ttz Bremerhaven der Frage nach, wie die Chemie der Düfte wirkt und ob günstiges Eau de Toilette so gut sein kann wie teures. Erkennen die Konsumenten den Unterschied allein am Geruch? Wie viel Geld wären Männer und Frauen bereit für einen Duft auszugeben, ohne die Marke zu kennen? Im Vergleich: Ein teurer Herrenduft und ein …
Jetzt lesen »Schweiz: Mit Hightech zur Weltmarktführung
Ein Viertel der Schweizer Exporte sind Hightech-Produkte. Kaum ein anderes Land kann ähnliche Zahlen aufweisen. Der Weg zum Weltmarktführer ist längst beschritten und rasch schreitet die Schweiz voran. Platz 11 auf der Weltrangliste war bereits 2011 erreicht, für 2012 und 2013 hat die Weltbank die Rangliste noch nicht bekanntgegeben. 2012 beliefen sich die Exporte auf 48 Milliarden Schweizer Franken. 80 …
Jetzt lesen »