Tag Archives: FBB

FBB is a free and open source bulletin board system for packet transmissions of radio amateurs. Written in C programming language, it allows to transmit messages over the AX.25 packet radio network by VHF, PACTOR on HF and Internet. Originally a MS-DOS program, the current versions run on Linux and 32-bit Windows.
Created in 1986 and consistently maintained, it can be compared to DPBOX and Winlink system, with which it is compatible. It also integrates BBS hierarchical addressing.
Its name comes from the radio call sign of its first author, Jean-Paul Roubelat, F6FBB.

Grüne kritisieren Verschwendung von Steuermitteln für BER-Gutachten

Im Streit um das Regierungsterminal am Berliner Flughafen BER werfen die Grünen der Bundesregierung Verschwendung von Steuermitteln vor. Hintergrund ist die Beauftragung zweier Gutachten zu der Frage, inwieweit das bislang als Übergangslösung geplante Interimsterminal dauerhaft für die Flugbereitschaft des Verteidigungsministeriums sowie die Abfertigung von Staatsgästen und Ministern genutzt werden kann: Die Bundesanstalt für Immobilienaufgaben habe für 300.000 Euro eine Machbarkeitsstudie …

Jetzt lesen »

Berliner Flughafengesellschaft verspricht 60.000 neue Arbeitsplätze

Der Chef der Flughafengesellschaft Berlin-Brandenburg (FBB), Engelbert Lütke-Daldrup, rechnet mit 60.000 neuen Arbeitsplätzen am Flughafen BER und den im Umfeld geplanten Stadt- und Geschäftsquartieren. „Insgesamt dürfte die Fläche, die wir hier entwickeln, größer sein als die Hamburger HafenCity“, sagte Lütke-Daldrup der „Welt am Sonntag“. „Zusammen mit dem Flughafen entstehen in den nächsten 20 Jahren etwa 60.000 Arbeitsplätze.“ Das sei auch …

Jetzt lesen »

Flughafenchef sieht BER „im Zeitplan“

Der Geschäftsführer der Flughafengesellschaft Berlin Brandenburg (FBB), Engelbert Lütke Daldrup, geht zuversichtlich in die letzten Wochen der Bauphase des Flughafens Berlin Brandenburg (BER). „Was wir im Dezember 2017 in Bezug auf Umbauten, Mängelbeseitigung und Neubauten angesetzt haben, stellt sich als realistischer Zeitplan heraus“, sagte Lütke Daldrup der „Welt am Sonntag“. Voraussichtlich im Juli würden „die Reparaturen an der Kabelanlage, die …

Jetzt lesen »

BER weiterhin mit schweren Baumängeln

Sieben Jahre nach der geplatzen Eröffnung des Berliner Flughafens BER bedrohen schwere Sicherheitsmängel die für 2020 geplante Inbetriebnahme. Wie das ARD-Magazin KONTRASTE und rbb24 Recherche berichten, sind neue Umbauten nötig. Im gesamten Gebäude des Fluggastterminals wurden demnach auch Kabeltrassen mit Dübeln verbaut, die keine erforderliche Brandschutzzulassung haben. Einige Tausend dieser Dübel seien überdies in sensiblen Brandschutzbereichen des Flughafens in dafür …

Jetzt lesen »

Flugverkehr in Berlin hat sich nach Air-Berlin-Pleite normalisiert

Nach der Air-Berlin-Pleite hat sich der Flugverkehr in Berlin weitestgehend normalisiert. „Wir konnten fast alle früheren Air-Berlin-Verbindungen beibehalten“, sagte Daniel Tolksdorf, Sprecher der Flughafen Berlin Brandenburg GmbH (FBB), dem „Tagesspiegel“ (Montagsausgabe). Nach und nach hätten andere Fluggesellschaften die ehemaligen Strecken von Air Berlin übernommen. Laut FBB gab es im Mai vergangenen Jahres 2.734 Flüge von den Hauptstadtflughäfen – 841 davon …

Jetzt lesen »

BER-Aufsichtsratschef: Neuer Starttermin kann gehalten werden

Der Aufsichtsratschef der Flughafengesellschaft Berlin-Brandenburg (FBB), Rainer Bretschneider, geht davon aus, dass der neue Starttermin für den Flughafen BER im Herbst 2020 gehalten werden kann. Das sagte er dem RBB-„Inforadio“. Als Grund verwies Bretschneider auf die umfassenden Vorarbeiten im vergangenen halben Jahr. „Zugrunde liegen sehr umfassende Analysen der Baustelle, Gespräche mit den Baufirmen, Gespräche mit externen Kontrolleuren. Wir wollten uns …

Jetzt lesen »

Flughafengesellschaft erwartet kaum Auswirkungen durch Air-Berlin-Pleite

Die Flughafengesellschaft Berlin Brandenburg (FBB) erwartet kaum Auswirkungen auf das eigene Geschäft durch eine Pleite der angeschlagenen Fluggesellschaft Air Berlin. „Die Slots bleiben erhalten, deshalb macht es für die Flughafengesellschaft wirtschaftlich keinen großen Unterschied“, sagte Engelbert Lütke Daldrup, Geschäftsführer der FBB, der „Welt am Sonntag“. Man sei bereits im Gespräch mit anderen Airlines, auch in Bezug auf einen künftigen Ausbau …

Jetzt lesen »

Mehdorn will dauerhaften Weiterbetrieb von Tegel

Der ehemalige Chef der Berliner Flughafengesellschaft und von Air Berlin, Hartmut Mehdorn, hat für einen dauerhaften Weiterbetrieb des Berliner Flughafens Tegel als Business- und Regierungs-Airport plädiert: „Warum wollen sie Tegel schließen?“, kritisierte Mehdorn den Schließungsbeschluss des Senats und der Landesregierung in Berlin und Potsdam. „Es gibt keinen rationalen Grund dafür, die Mehrheit in dieser Stadt hat keinen Vorteil davon“, sagte …

Jetzt lesen »

BER-Eröffnung: Ziel bleibt zweite Jahreshälfte 2017

Die Flughafengesellschaft hält weiter an ihrem Ziel fest, den Flughafen Berlin Brandenburg in der zweiten Jahreshälfte 2017 in Betrieb zu nehmen. Geschäftsführung und Aufsichtsrat sind sich darin einig, dass es keine Notwendigkeit gibt, von diesem Fahrplan abzurücken, solange dieser noch eingehalten werden kann. Das ist das Ergebnis nach der heutigen Aufsichtsratssitzung der Flughafen Berlin Brandenburg GmbH (FBB). Dr. Karsten Mühlenfeld, …

Jetzt lesen »

Berliner Flughafen kann erst 2018 öffnen

dts_image_5847_jiafnbrqff_2172_701_526.jpg

Laut eines vertraulichen Terminplans soll der neue Berliner Hauptstadtflughafen angeblich erst 2018 öffnen können. Das berichtet „Bild am Sonntag“. Laut einer internen E-Mail, aus der das Blatt zitiert, könnten die Baumaßnahmen bis zum 30. Juni 2016 andauern, anschließende sogenannte Wirkprinzipprüfungen und Verbundtests wären Mitte 2017 abgeschlossen. Erst am 28.09.17 sei mit einer „Nutzungsfreigabe“ durch das Bauordnungsamt zu rechnen. Ursprünglich sei …

Jetzt lesen »

Chefaufklärer Delius hält BER für "final gescheitert"

Martin Delius, Vorsitzender des Berliner Flughafen-Untersuchungsausschusses, fordert einen radikalen Neuanfang am Pannen-Airport BER: „Das Projekt BER ist final gescheitert“, sagte Delius dem Nachrichtenmagazin „Focus“. „Statt ständig teure Manager einzustellen und dann herauszuwerfen, müssen wir die Strukturen ändern.“ Der Piraten-Fraktionschef im Berliner Abgeordnetenhaus schlägt vor, die Flughafengesellschaft Berlin/Brandenburg (FBB) aufzuspalten: „Die FBB ist mit dem Neubau hoffnungslos überfordert. Die Verantwortlichen haben …

Jetzt lesen »