Stichwort zu Fernsehsender Phoenix

Der Fernmeldeturm Bremen ist, ebenso wie der Fernmeldeturm Münster und der Friedrich-Clemens-Gerke-Turm in Cuxhaven, ein Nachbau des Fernmeldeturms Kiel. Er ist 235,70 Meter hoch. Der Durchmesser der Betriebskanzel, die sich in 108,20 Metern Höhe befindet, beträgt 40 Meter.
Der Fernmeldeturm steht im Bremer Stadtteil Walle an der Utbremer Straße, etwa 2,5 Kilometer nordwestlich vom Stadtzentrum. Errichtet wurde er ab der 32. Kalenderwoche 1982 als Nachfolger des Turmes im nahen Faulenquartier in der Innenstadt; die Fertigstellung erfolgte 1986. Er ist für die Öffentlichkeit nicht zugänglich.
Alle UKW-Hörfunk- und TV-Programme von Radio Bremen in Bremen werden heute von diesem Turm abgestrahlt. Außerdem befindet sich auf dem Turm das 70-Zentimeter-Amateurfunkrelais DB0OZ mit der Ausgabefrequenz 438,825 MHz.
Betreiber und Eigentümer der Anlage ist die Deutsche Funkturm, eine Tochtergesellschaft der Deutschen Telekom mit Sitz in Münster. Um das Jahr 2000 wurde erwogen, in der Betriebskanzel ein Restaurant einzurichten. Diese Pläne wurden jedoch wieder verworfen.

Großbritannien beantragt EU-Austritt

Großbritannien hat am Mittwoch formell den Antrag zum Austritt des Landes aus der Europäischen Union gestellt. Der britische EU-Botschafter Tim Barrow überreichte den offiziellen Austrittsbrief am Mittag in Brüssel an EU-Ratspräsident Donald Tusk. Die britische Premierministerin Theresa May hatte das Schreiben bereits am Dienstagabend unterzeichnet. Damit löst die britische Regierung Artikel 50 des EU-Vertrags aus und macht den Weg für …

Jetzt lesen »

CDU-Vize: AfD wird sich entzaubern

Der CDU-Vizevorsitzende Armin Laschet geht davon aus, dass sich die Alternative für Deutschland (AfD) nach ihren Erfolgen bei den Landtagswahlen entzaubern wird. „Die AfD wird sich entzaubern, wenn sie in Parlamenten sitzt. Nur ein Denkzettel zu einer Flüchtlingspolitik ist ja noch keine Politik“, sagte Laschet dem Fernsehsender Phoenix. „Die AfD wird sich in den Landtagen jetzt auch ein Stück entlarven“, …

Jetzt lesen »

Fahimi: Flüchtlings-Obergrenzen wird es mit der SPD nicht geben

Die scheidende SPD-Generalsekretärin Yasmin Fahimi hat Obergrenzen beim Flüchtlingszuzug für ihre Partei entschieden abgelehnt: „Obergrenzen würden bedeuten, dass wir hinter dem Letzten die Türe zumachen. Das ist unrealistisch, widerspricht dem Asylrecht und so etwas wird es mit der SPD nicht geben“, sagte Fahimi in der Sendung „Vor Ort“ im Fernsehsender Phoenix. Es sei allerdings zwingend notwendig, Länder wie die Türkei …

Jetzt lesen »

Ukraine: Steinmeier trifft Oppositionsvertreter

dts_image_5560_boasmnnmii_2171_445_3344

Kiew – Der Bundesaußenminister Frank-Walter Steinmeier und sein polnischer Amtskollege Radoslaw Sikorski haben am Freitagmittag Oppositionsführern und Maidan-Vertreter getroffen. Dabei will er offenbar für die Unterzeichnung eines Abkommens zwischen der Regierung und der Opposition werben. Dazu soll er auch auf dem Maidan sprechen, berichtet der Fernsehsender Phoenix „Wir sind hierher gekommen, um weiteres Blutvergießen zu verhindern“, sagte Steinmeier laut „Bild-Zeitung“ …

Jetzt lesen »

Ramsauer: Eine Million Elektroautos bis 2020 realistisch

Berlin – Bundesverkehrsminister Peter Ramsauer (CSU) ist überzeugt, dass es bis zum Jahr 2020 eine Million Elektroautos in Deutschland geben wird. „Die Elektromobilität ist im Alltag des Autofahrers angekommen“, sagte er im Gespräch mit dem Fernsehsender Phoenix. Der Verkehrsminister verwies auf die geplante Bevorzugung derartiger Fahrzeuge im Alltagsverkehr, etwa durch eigene Parkplätze und Autobahnspuren. Gleichzeitig machte er jedoch deutlich, dass …

Jetzt lesen »

Trittin lobt neues Endlagersuchgesetz

Berlin – Grünen-Fraktionschef Jürgen Trittin setzt große Hoffnungen in das Spitzentreffen zum Endlagersuchgesetz am morgigen Dienstag. „Es besteht zum ersten Mal seit Jahrzehnten die Chance, eine Einigung dafür zu bekommen, wie man mit dem gefährlichsten Müll in der Geschichte Deutschlands verantwortungsvoll umgeht“, sagte er im Interview mit dem Fernsehsender Phoenix. Kritik von Atomkraftgegnern, die forderten, dass zunächst die vorgesehene Enquete-Kommission …

Jetzt lesen »